• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Blog „Mutti, wie war das Leben der Frauen in Portugal vor der Nelkenrevolution?“

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Das Leben der Frauen in Portugal war weitestgehend ein Leben in der klassischen Rolle der Hausfrau und Mutter. Dabei hatten sie bei weitem nicht die selben Rechte, wie die Männer. Meine Mutter kam 1961 aus Deutschland in ein Land, dass mindestens 50 Jahre in seiner Entwicklung zurück lag.

Von Rui Filipe Gutschmidt 07. März 2018

Die Frauen hatten in der Geschichte der Menschheit einen schweren Stand. In der Zeit, in der körperliche Stärke darüber entschied, wer das Sagen hat, waren Männer im Vorteil. Die meisten archaischen Kulturen sind daher patriarchaisch und Religionen, Bräuche und Gesetze halten Männer nach wie vor an der Macht. Doch im laufe der Jahrhunderte hat sich die Stellung der Frauen geändert. Physische Stärke hat längst nichts mehr damit zu tun, ob jemand eine führende Position in der Gesellschaft hat und die großen Kriege des 20. Jahrhunderts haben Frauen eine wichtige Rolle beim Funktionieren der Gesellschaft übertragen.
In Portugals Journal de Noticias las ich heute, dass in Portugal inzwischen jede dritte Firma von Frauen geleitet wird. Das ist aber nicht sonderlich aussagekräftig, da es bei den großen Unternehmen noch immer eine Seltenheit ist, eine Frau im Chefsessel zu sehen oder in einer Führungsposition anzutreffen. Portugal ist ein Land, dass diesbezüglich eine Entwicklung durchmachte, die manchen zwar als Modell dienen könnte, aber bei der die Mentalität teilweise noch weit hinterherhinkt. Dazu sollte man zunächst wissen wie es in Portugal vor der Nelkenrevolution 1974 aussah.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch in Deutschland sind einige Einschränkungen der Frauen rechtlich erst in der 2. Hälfte des 20ten Jahrhunderts aufgehoben worden, teilweise erst Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg.

siehe auch:

In Sachen Gleichberechtigung ist man hüben wie drüben noch weit weg vom optimalen Weg, teilweise auch weit über das Ziel hinaus schießend und, wie im Beitrag mMn richtig bemerkt, dadurch der Sache nicht unbedingt dienlich.

Gut, eine Patentlösung habe ich auch nicht gefunden.

Ich versuche es mit menschlicher Güte gegenüber allen Lebewesen, dann fühlt sich auch keiner benachteiligt... hoffe ich.
 
Zurück
Oben