Ellen schrieb:HenryHill schrieb:ich persoenlich wuerde ja moçambique, genauer lourenço marques vorziehen![]()
Und warum?
Interessiert mich wirklich!
Also ich warte
pst heisst übrigens Maputo seit langer Zeit!
hi,
naja, ich finde den namen 'lourenço marques' viel schoener- es hiess ja auch schonmal 'cam phumo'.
in den spaetsiebzigern habe ich im rahmen einer ausfuehrlichen afrika-reise u.a. auch mosambik fuer einige zeit besucht und war als zugegebenermassen echter 'stadtmensch' gerade von maputo besonders angetan;
vorher hatte ich einige zeit in togo/lomé verbracht und war bei der ankunft von dem 'europaeischen' stadtbild was maputo bot wirklich ueberrascht/angetan (uebrigens auch von den weitaus angenehmeren temperaturen dort

bei einem tertúlia académica abendessen im tiko-tiko kam es seinerzeit zu der bekanntschaft mit dem schweden h.mankell ... er war dann (auch)ein grund fuer weitere besuche in den 80/90ziger jahren.
wirklich spannend/aufregend ist mosambik ja ausser am beach, hehe, vor allem im landes inneren; ich bin damals z.b. in begleitung, per jeep von lourenço marques, teilweise den sambesi entlang, bis nach tete; das konnte mann im wahrsten sinne des wortes 'teuflisch-gefaehrlich-schoen' nennen.
allein persoenlich interessant war dann auch jahre spaeter noch die information meiner frau, dass sie waehrend ihrer jugendzeit einige male mit ihrer familie ferien/urlaub in beira gemacht hat, 1972/73 sogar an der heutigen UEM/maputo eingeschrieben war und sich an einem projekt des teatro experimental de cascais beteiligte; what a coincidence!- mag jetzt manch einer denken ... wir haben uns auch schon gemeinsam, zur selben zeit, oft auch an den selben orten in columbien aufgehalten- ohne einander zu bemerken ...
Ellen schrieb:Das Polana ... war schon damals viel zu teuer für uns.
wann war denn 'damals'?
ich kann mich nur an ein wirklich sehr niedriges preisniveau erinnern- ganz speziell service/essen/trinken

talk about it;
com algumas saudades-
destas camarões gigantes e uma garrafa 2M, bem fresca ...
henry