• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Millioneninvestition: Lufthansa Technik expandiert nach Portugal

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
2024-12-09-Lufthansa-Technik-Portugal-Copyright-Lufthansa-Technik-2.webp


Ein neuer Meilenstein in der Luftfahrtbranche: Lufthansa Technik, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen, setzt auf Portugal! Mit einer Investition von mehreren Millionen Euro baut das Unternehmen eine hochmoderne Anlage im „Lusopark“-Gewerbegebiet in Santa Maria da Feira, nur 35 Kilometer südlich von Porto.

Das Projekt: Hightech und Wachstum

Die neue Anlage wird auf einer Fläche von 230.000 Quadratmetern errichtet und soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein. Das Herzstück der Anlage: modernste Technologien für die Reparatur von Triebwerken und Flugzeugkomponenten. Mit einer Produktionsfläche von 54.000 Quadratmetern wird die Einrichtung nicht nur die Kapazitäten von Lufthansa Technik erweitern, sondern auch den MRO-Bereich (Maintenance, Repair, Overhaul) revolutionieren.

Harald Gloy, Chief Operating Officer von Lufthansa Technik, erklärt: „Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens bauen und eröffnen wir eine eigene Einrichtung in Portugal. Dies ist ein strategischer Schritt, um unsere Position als Weltmarktführer zu festigen und unseren über 800 internationalen Kunden bestmöglich gerecht zu werden.“

Wirtschaftlicher Schub für die Region

Mit dem Projekt schafft Lufthansa Technik mehr als 700 Arbeitsplätze. Gesucht werden Mechaniker, Elektroniktechniker, Ingenieure und Fachkräfte für das Management. Ein Trainingszentrum wird ab dem nächsten Jahr vor Ort eingerichtet, um die neuen Mitarbeiter optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Bereits in den kommenden Wochen werden die ersten Stellen ausgeschrieben – eine Chance für hochqualifizierte Bewerber aus Portugal und Europa.

Pedro Reis, Portugals Wirtschaftsminister, zeigt sich begeistert: „Diese bedeutende Investition ist ein weiterer Schritt zur Reindustrialisierung unseres Landes. Sie stärkt das Vertrauen in unsere Infrastruktur und unser Humankapital, insbesondere in hochqualifizierte Ingenieure und Techniker.“

Auch Ricardo Arroja, Geschäftsführer der portugiesischen Handels- und Investitionsagentur AICEP, lobt die Entscheidung: „Die Ansiedlung von Lufthansa Technik ist ein Beweis für Portugals wachsende Bedeutung in der Luftfahrtindustrie. Sie wird unsere Wettbewerbsfähigkeit in Europa weiter stärken.“

Ein starkes Zeichen der deutsch-portugiesischen Zusammenarbeit

Die enge Kooperation zwischen Lufthansa Technik und den portugiesischen Behörden, insbesondere der AICEP und der Stadtverwaltung von Santa Maria da Feira, hat den Prozess beschleunigt. Bürgermeister Amadeu Albergaria betont: „Dieses Projekt ist ein Katalysator für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Region. Wir werden Lufthansa Technik während des gesamten Prozesses unterstützen.“

Die Wahl Portugals als Standort ist strategisch: Das Land bietet nicht nur eine stabile politische Landschaft und hervorragende Infrastruktur, sondern auch ein attraktives Arbeitskräftepotenzial. Santa Maria da Feira wurde nach monatelanger Prüfung als perfekter Standort ausgewählt.

Jobs und Zukunft

Mit der neuen Anlage verfolgt Lufthansa Technik nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern auch einen nachhaltigen Ansatz. Die Einrichtung wird hochspezialisierte Arbeitsplätze schaffen, die Region stärken und gleichzeitig die Position Portugals in der globalen Luftfahrtindustrie ausbauen. Der Bau der Anlage, der Schulungszentren und die Integration modernster Technologien setzen Maßstäbe für die Zukunft der Branche.

Eine Win-Win-Situation

Das Großprojekt in Portugal ist nicht nur eine massive Investition in die Infrastruktur und Technologie, sondern auch ein Zeichen des Vertrauens in die Stärke und das Potenzial des Landes. Lufthansa Technik öffnet damit ein neues Kapitel in der deutsch-portugiesischen Zusammenarbeit und zeigt, wie strategische Allianzen die Wirtschaft und Gesellschaft beider Länder nachhaltig stärken können. Ein Gewinn für die Region, Portugal und die globale Luftfahrtindustrie!

 

Anhänge

  • 2024-12-09-Lufthansa-Technik-Portugal-Arroja-Gloy-Albergaria.webp
    2024-12-09-Lufthansa-Technik-Portugal-Arroja-Gloy-Albergaria.webp
    235,1 KB · Aufrufe: 425
  • 2024-12-09-Lufthansa-Technik-Portugal-Copyright-Lufthansa-Technik-1.webp
    2024-12-09-Lufthansa-Technik-Portugal-Copyright-Lufthansa-Technik-1.webp
    446,6 KB · Aufrufe: 12
Ein smarter Kniff, um die Verhandlungsposition bei der Übernahme von TAP zu verbessern... schon spannend, wie da ganz plötzlich vor Ort investiert und die portugiesische Regierung mit neuen Arbeitsplätzen beglückt wird. ;)
 
Zurück
Oben