Aufgrund der politischen Situation in der Türkei, in Ägypten etc. kommen immer mehr Touristen nach Portugal. Heute leidet das Land unter dem Massentourismus. Die Umweltbelastung ist eines der größten Themen:
Portugal leidet unter dem Massentourismus | DW | 02.08.2019
Hoffentlich ist das nur eine "vorübergehende Situation"...
Ja ist es ganz bestimmt, erstens weil der Bericht von einer Internetseite ist, die auch andere Urlaubsinformationen liefert wie z.B. diese hier:
"Urlaub auf dem Mond
Vor 50 Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Schon bald könnte es sogar Touristen dort geben. Die Reise ist zwar weder komfortabel noch günstig, aber die Nachfrage ist trotzdem da."
Sehr witzig!
Könnte auch in der Bildzeitung stehen, dem kompetentesten Reiseführer überhaupt. Zurück zum Thema:
Der Tourismus wächst sogesehen überall weil die Mobilität wächst, deshalb auch in Portugal, das hat aber weder mit einem speziellen Portugalboom oder sonstwas zu tun, Portugal rangiert fast in jedem Ranking eher auf den hinteren Plätzen. Was es nicht müsste aber es ist nun mal so. Für niemanden und nirgends außer in Lissabon (die dann Algarveurlaub machen) steht Urlaub in Portugal auf Platz 1. Doch es gibt 2 Ausnahmen, der Bachelor war mal hier und auch das Sommerhaus der Stars. Weiss eigentlich jemand wo das genau ist? Die hinteren Hallen hab ich schon öfter mal gesehen, kann die aber total nichteinordnen, wers weiss, Tip wäre nett. Also auch bei deutschen Privatsendern steht Portugal hoch im Kurs. Ausnahmen bestätigen die Regel, machen aber keinen Trend.
Weitere kritische Aspekte sind oben auch schon von Johan genannt worden.
Auch problematisch finde ich ein in den frühen Nuller Jahren (ca. 2002/2003)entstandenes Vorurteil oder nennen wir es damals unglückliche Erklärung, wohl erfunden beim Touristenamt oder dort zumindest aufgrund geschönter schwindender Tourismuszahlen aufgegriffen und verbreitet. Die Türkei und auch Ägypten müssen seidem als Begründung herhalten warum scheinbar überhaupt jemand nach Portugal kommt, nämlich weil es woanders grade "Probleme gibt". Das finde ich ist eine sehr problematische Sichtweise. Italiener rechtfertigen ihre Touristen anders, dort will man nämlich primär hin, egal was grade woanders los ist. Portugal wird seine Rechtfertigung von damals auch nicht los weil es bis heute Leute gibt die diese Aussage immer wieder am Leben halten. Das ist so wie: mein Mann hat mich geheiratet weil er mit der anderen immer Probleme hatte. Sehr romantisch, Herr Ober, bitte einmal das zweitbeste was sie haben! Ich glaub hier komm ich öfter her....weil nebenan grade renoviert wird.
Nicht repräsentativ aber : 5 Bekannte von mir waren dieses Jahr schon in Side, 1 kommt nächsten Monat auch nach Portugal und das auch nur wegen mir. Sikte lan olum, wäre ich Tourist wüsste ich auch nicht ob ich lieber einmal im Jahr Urlaub in Portugal machen würde oder 3 mal in der Türkei. Weil da gibt es auch Wasser, Sonne, leckere Fische, süßes Gebäck und eine nicht einfach zu lernende Sprache. Nur mal so, ist also auch nicht ganz unverständlich dort hinzufahren. Nach dieser Rechnung dürfte auch niemand mehr in die USA fliegen, dort werden mehr Leute erschossen als irgendwelche Terroristen in der Türkei je wegbomben könnten.
Was stimmen würde, man aber ebenfalls nie laut sagen dürfte wäre, daß wenn die, die tatsächlich nur hierherkommen weil sie meinen in der Türkei von Terroristen ermordet zu werden, nicht mehr kämen, dann gäbe es hier noch weniger Touristen. Die wären dann auch noch in Side.
Und es werden jedes Jahr weniger. Hängt aber auch davon ab was ich als Touristen bezeichne. Wenn ein Kreuzfahrschiff anlegt, 1000 Leute von Bord gehen und im nächsten Cafe jeder zweite ne Bica für 1 Euro trinkt und dann 2 Stunden später wieder weiterschippert, ja dann waren 1000 Touristen da. Und Portugal hat als Wirtschaftsraum gesehen 500 Euro eingenommen. Ist aber nicht das gleiche als wenn 1000 Urlauber hier 2 Wochen "leben". Und in der
Algarve seh ich jedes Jahr weniger Leute (vielleicht verstecken die sich aber auch nur gut oder verlassen ihre Unterkunft im Urlaub nicht oder es gibt grade nirgendwo ne Bica). Hab da auch schon abstruseste Theorien gehört aber egal wo man geschaut hat, offenbar waren die immer grade woanders als man selber.
Es ist auch nicht jeder Fluggast ein Tourist, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen aber Lissabon ist eine Metropole. Natürlich sind dort ebenso wie in Frankfurt ne Menge Leute die Business betreiben auch wenn die Tourismusbehörden die gerne in ihre Statistiken rechnen um diverses Versagen und rückläufige Zahlen zu kaschieren. Und die fliegen weils teilweise billiger ist als mit dem Auto. Leute fliegen auch von Faro nach Lissabon - ab 37 euro in einer Stunde da- was will man mehr? Das sind keine Touristen, nur Algarvios auf die eine oder andere Art. Die Statistiken werden also frisiert. Alternative? Zugeben das es den Bach runtergeht? Auch nicht förderlich, ein Dilemma. Dann lieber Zahlen biegen, klappt in Deutschland ja auch in anderen Bereichen top.
Was aber wirklich stimmt ist, daß Portugal unter dieser generellen zunehmenden Mobilität zu leiden hat und noch viel mehr leiden wird, speziell in Form von Feinstaub und sonstigen Nebeneffekten von Flugzeugen und Ozeanriesen. Auch wenn je nach Wind natürlich auch das Meer seinen Teil abbekommt, was widerrum der Stadt zugute kommt, nur eben nicht den Fischen. Ist aber ein anderes Thema, Umwelt ist nicht meins, ich wollte nur mal was zum Tourismus anmerken und dazu das der meiner Meinung nach seit 20 Jahren stockt und oft auch eher rückläufig ist, egal was die Touristikämter behaupten und schönrechnen. Zumindest in der
Algarve und als ich letztes Jahr im Sommer in Lissabon war (als Tourist, haha) kam es mir auch nicht voller vor als früher. Vielleicht am Hafen in dem besagten Bicacafe wo der Ozeanriese lag aber da war ich nicht.
Vielleicht sieht jemand von hier das anders (z.B. weil er in seinem Lieblingscafe aufgrund jährlich steigender Besucherzahlen jedes Jahr länger auf seine Bica warten muss), dann ändere ich gerne meine Meinung und wir reihen uns in die Touristenschlange ein. Ansonsten können wir aber auch in einen der unzähligen halbleeren (oder halbvollen- klingt irgenwie positiver) Läden gehen die ich so kenne. Raum
Lagos, Lissabon könnte dieses Jahr zu voll sein wie man liest

.