• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Landkauf zum Wohnen und mit 2 Pferden

Bengisuissa

Amigo
Teilnehmer
Wir sind ein Schweizerpaar (w50/m56) und überlegen uns nach Portugal auszuwandern. Wir haben 2 Pferde und leben in einem Wohnmobil. Deshalb suchen wir ein Grundstück zwischen 3000-4000m2 welches sich ungefähr in der Region Sines-Beja-Aljezur befindet. Wie wir durchs www erfahren haben, kann man in Portugal nur ein Wohnmobil dauerhaft auf dem eigenen Grundstück haben, wenn auch ein offizielles Wohngebäude darauf steht. Ist dem wirklich so? Oder zählt eine Ruine auch schon als Wohngebäude. Vielleicht kennt sogar jemand ein erschwingliches Grundstück mit offiziellem Brunnen?
Danke für Euer Wissen!
 
Es wird eine Lizenz benötigt werden.
Hier ein paar Dinge dazu:
Genaues kann die Gemeinde mitteilen.
 
Ihr solltet euch in jedem Fall gründlich vor Ort informieren und auch mehrere Auskünfte einholen (besonders von der Gemeindeverwaltung), bevor ihr euch für ein Grundstück entscheidet. Bitte nicht alles glauben, was Verkäufer und/oder Makler sagen!
Außerdem bedenkt bitte, dass ihr nicht nur einen Platz für euch und Auslauf für die Pferde braucht. Ihr müsst Heu lagern, ggf. muss der Mist irgendwo liegen etc.
3 - 4.000 qm könnten insgesamt vielleicht etwas knapp sein. Wir haben 2 ha (20.000 qm) mit zwei Pferden - das ist definitiv nicht nötig, aber 4.000 qm scheinen mir doch recht wenig, wenn ich die nötige Infrastruktur bedenke.
 
Danke für euren Input.
Wir sind gerade ein Grundstück am abklären mit 8500m2.
Hat zwar weder Wasser noch Strom aber gem. Verkäufer einen Tank in der Erde für Wasser welcher von den Bombeiros aufgefüllt werden kann. Sei billiger als eine Bohrung für einen Brunnen. Hat da jemand Erfahrung?
Strom würde ich sowieso über Solar was machen.
 
Über die Kostensituation kann ich nichts sagen, aber ohne genügend Wasser auf dem Grundstück bekommst du keine Marca do exploracao für die Pferdehaltung auf dem Land. Und ohne die Marca kann kein Tierarzt nötige Impfungen etc. an dich bzw. deine Pferde abgeben. Deshalb würde ich davon die Finger lassen.
 
Nach einer Marca hat unsere Tierärztin noch nie gefragt.
Allerdings sind 8500qm für 2 Pferde nicht besonders viel in Portugal.
 
Nach einer Marca hat unsere Tierärztin noch nie gefragt.
Allerdings sind 8500qm für 2 Pferde nicht besonders viel in Portugal.
Wir hätten die West-Nile-Impfungen ohne die Marca nicht legal bekommen können in den letzten 2 Jahren.
Außerdem ist es für einen Transport von Pferden, Eseln, Rindern, ... notwendig, den Ankunftsort incl. Marca d.e. nachzuweisen. Solange man nicht angehalten und kontrolliert wird, ist das kein Problem - wenn man aber "auffällt" und die notwendigen Papiere nicht vorweisen kann, wird es wohl sehr schnell sehr unangenehm.
Ich halte 8.5k m² auch für immer noch ziemlich knapp und ich würde auf keinen Fall Tiere auf einem Gelände halten, dass keine sichere Wasserversorgung hat.
 
Wo möchtet ihr siedeln? Was für Pferde besitzt ihr? In D haben wir in unserer Gegend (Ostseeküste S-H) immer einen halben ha/Pferd gerechnet. Aber die Verhältnisse sind in Pt ganz andere. Wir besitzen 7ha Land nahe Figuera da Foz. Für vier Pferde ausreichend, Wasser ist dort oben nicht wirklich ein Problem. Zur Zeit beschäftigen wir uns gerade mit der Anerkennung der Tierarztapprobation für Pt. Scheint aber keine größeren Probleme zu geben.
 
Wo möchtet ihr siedeln? Was für Pferde besitzt ihr? In D haben wir in unserer Gegend (Ostseeküste S-H) immer einen halben ha/Pferd gerechnet. Aber die Verhältnisse sind in Pt ganz andere. Wir besitzen 7ha Land nahe Figuera da Foz. Für vier Pferde ausreichend, Wasser ist dort oben nicht wirklich ein Problem. Zur Zeit beschäftigen wir uns gerade mit der Anerkennung der Tierarztapprobation für Pt. Scheint aber keine größeren Probleme zu geben.
Na dann hab ich ja später gleich meinen TA vor Ort ;-)
 
Wie sieht es dort aus betreffend Waldbränden?
Wir sind recht flexibel. Bisher waren wir im Winter immer in Almonte, Spanien.
Grundsätzlich suchen wir einen Ort um als No recidente von Ende Oktober bis Ende April zu Überwintern, später ev. auch länger. Statt ein Grundstück zu kaufen, wäre für uns Stellplatz gegen Hand auch eine Option
 
@Bengisuissa - Pony00 hat sich auf den zitierten Beitrag von horseworks bezogen.
Wenn ihr erst mal nur überwintern möchtet, sind dann die Pferde auch schon mit dabei? Wenn ja, wird es mit dem "Stellplatz gegen Hand" schwierig bis unmöglich. Wenn nein, schaut doch mal hier: workaway.info Da ist bestimmt etwas passendes dabei. Damit hättet ihr auch die sehr wertvolle Möglichkeit, euch verschiedene Regionen in Portugal erst einmal unverbindlich anzuschauen und schon mal Kontakte zu knüpfen.
 
Zurück
Oben