• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...
Hi, Ola
Gratuliere, das nennt man wohl "Schwein gehabt"
Denke wird aber manchen Arbeits und auch Angstschweiss tropfen gekostet haben.
 
HJV, ich hatte keine Zeit zum Angst haben. In dem Moment habe ich funktioniert......
Ich habe es hier nur reingestellt, damit Sivi weiss, warum ich mich nicht gemeldet habe. Alle Leitungen verbrandt und erst gestern hatte ich wieder Internet.
 
Fosca-se!!!
Viele der Feuer hab ich ja auch mitbekommen, jeden Tag brannte es an anderer Stelle, aber dass du so direkt betroffen warst, hatte ich nicht vermutet.
Treffen wir uns halt ein anderes Mal, sieh zu, dass du jetzt alles gut hin bekommst.
War nun ein paar Tage in Mittelportugal unterwegs, auch dort hatte es so einiges dahin gerafft.
Essa merda dos incêndios não é boa!

Alles Gute und lieben Gruss!
 
eheheh Titia,

das wird z.B. gern um Abrantes / Entroncamento benutzt, bedeutet aber nichts anderes ;)

Bjs!
 
  • Like
Reaktionen: HJV
Hallo Titia,

da hattest du já Glueck im Unglueck. Unvorstellbar so eine Situation!

Gruss, Manuela
 
@eusebio: Das sind sehr bedrohliche Bilder, was heißt "ich habe funktioniert" ? Selbst mit dem Wasserschlauch am Zaun gestanden oder die bombeiros machen lassen und das Haus evakuiert und Auto gepackt? Das ist doch die Entscheidung die zu treffen ist. Als ehemaliger Seefahrer auf Holzbooten der deutschen Marine, habe ich vor Nichts soviel Respekt wie vor Feuer! Ich habe 2005 - 2011 viele Feuer im Raum Cascais erlebt. In 2005 einen Großbrand direkt vor unserem Grundstück (in Murches). Hinterher habe ich monatelang das Grundstück aufgeräumt um die Gefahr des Funkenfluges zu reduzieren. Aber die Feuer damals waren überschaubar und ich hatte den Eindruck, die bombeiros haben das im Griff. Bei dem Feuer am Südhang der Berge von Monchique Anfang September diesen Jahres gab es ganz andere Dimensionen. Ein paar hundert Hektar brennen in einem völlig ausgedörrtem Land, bei großer Hitze und starkem Wind. Ich habe mein Grundstück Rund um die Uhr bewässert und Alles nass gehalten, aber spätestens wenn der Strom und damit meine Pumpen ausfallen bin ich hilflos. Deswegen habe ich das Auto klar gemacht. Wir waren Heute in den Bergen von Monchique, und die Arbeit der bombeiros ist absolut bewundernswert, wir haben nicht Alles gesehen, aber wir haben gesehen, dass die Häuser der Anwohner, in völlig verbrannter Umgebung konsequent geschützt wurden. Meine absolute Hochachtung für diese gefährliche Arbeit gilt den bombeiros!! Also, wie funktioniert man richtig in so einer Situation??

LG Klabautermann
 
Es war vorher ab zu sehen, dass es so kommt. Am Mitag besuchte mich ein Portugiese und wir sind auf einem Berg gegangen um das Feuer zu beobachten. Es raste nördlich an uns vorbei und sahen, dass der Teil der letztes Jahr bei dem Rallye in Flammen aufgegangen war wieder brannte. Dabei ist ein Haus von Touristen verbrandt. Wir wusste als der Wind sich etwas drehte, das wir Vorsorge treffen mussten.
Das Auto wegfahren, Hunde, Katzen und Hühner einsperren. Auf 3 Ebenen wurden Wasserschläuche angeschlossen. Der Garten hatte ich vorher schon gesprengt, war also nass. Unterhalb hat ein Nachbar eine Sisterne und hat auch alles vorbereitet. Wir haben angefangen rundherum alles nass zu machen. Als das Feuer näher kam, kam die Feuerwehr (aus Coimbra) zu Hilfe. Einer war bei mir auf dem Grundstück und hat die Holzteiles des Hauses nass gehalten und fliegende Glut was die Nachbargrundstücke in Flammen setzte in Schach gehalten. Ein anderer hat die Behausung von Hühnern und Gänse gekühlt. Selbst musste ich (unter Anleitung) der vordere Teil des Gartens absichern. Komischerweise hat man gespürt wenn eine Feuerwalze anraste und man hat sich in Sicherheit gebracht. Ich habe also nur reagiert auf die Umstände. Bei mir auf dem Grundstück sind nur einige Bäume und Sträucher "angebrandt", die auf der Grenze standen. Einige Bewässerungsschläuche sind geschmolzen und am nächsten Tag fand ich zwei Stellen im Garten die noch schmorten: da haben sich wohl die cascas entzündet..... Erst am nächsten Tag wurde mir klar was passiert war und das Ausmass sichtbar wurde. Die Hitze im Haus war unerträglich die 90 cm dicken Mauern haben alles gespeichert.
Bei Freunden von mir war es schlimmer: Keine Feuerwehr da. Aber wie es hier so ist: man hilft sich gegenseitig.
Der Brand war am 8 August. Rundherum kommt das Unkraut zum Vorschein und Korkeichen und Eucalyptus zeigen wieder grün. Nur was passiert wenn es mal richtig in Strömen regnet. Die Felsen liegen frei. Gerade gestern habe ich gesehen, dass die EDP noch Leitungen repariert und dabei noch die wenige grüne Bäume gefällt haben........
SIVI, sorry es ist eigentlich offtopic jetzt.
 
@eusebio: Ganz herzlichen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Denke das war wirklich knapp.
@Sivi: Sorry auch von mir, dass ich Deinen threat mit den herrlichen Bildern Deiner Minho Reise missbraucht habe.

LG

Harald
 
...SIVI, sorry es ist eigentlich offtopic jetzt.
Caga nisso ;)
Hab selbst mein persönliches Trauma aus 2003, was diese verheerenden Feuer angeht und das auch mal hier im Forum versucht zu schildern, was bei mir so abging...es bleibt aber unbeschreiblich.
Niemad kann diese Angst, dieses "Funktionieren" und überhaupt die ganze Situation in der man steckt, nach vollziehen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
Ich bitte auch ausdrücklich darum, hier nichts als OT zu verschieben (Kai!).

@Harald
Freut mich, dass dir die Bilder gefallen und du hast natürlich nichts missbraucht.

Ich pack für euch nochmal eines vom Rio do Homem dazu:

26901486bb.jpg


Bjs.
Sivi
 
Seit vier Tagen bin ich wieder hier oben im Minho. Der Kurzurlaub verlängert sich um eine weitere Woche sozusagen.
Umso mehr fallen mir die gravierenden Unterschiede dieser Landstriche auf...

Zum Beispiel der Stausee des Caia, bei mir in der Nähe. Foto ist fünf Tage her:

27092879we.jpg


Fast ausgedörrt am Ende des Sommers.
Normal, klar, dachte ich,...bis ich gestern am Stausee von Gerês feststellen musste, dass im Minho alles anders zu sein scheint, denn den Stausee-Strand vom letzten Monat:

27093109ui.jpg


gab es nicht mehr.
Stattdessen war der See randvoll, randvoller geht es gar nicht mehr... (Foto von gestern):

27092880cr.jpg


Die Häuser scheinen fast ab zu saufen vor lauter Wasser.

Und dann trozdem jeden Tag sowas:

Vorgestern der Blick von Vila Verde in Richtung Gerês:

27092811tm.jpg


und gestern der Blick in eine Serra in der Nähe:

27092812ve.jpg


Pfffffft.

Ich verstehe es einfach nicht, pronto.

Hier noch mein Blick von Anfang Oktober auf meine Serra:

27092837uw.jpg


27092838cc.jpg


mit diesem Sonnenuntergang:

27092853gs.jpg


27092854kt.jpg


Hach, zwei traumhafte Landstriche.

Oooohhm.
Sivi
 
Leider für dich fängt jetzt der Regen an. Für die Natur eine Erholung. Ja und dann hört es hoffentlich auf mit den Waldbränden. Nur ab dem 15.10 darf dann wieder verbrandt werden.....
Viele der Gewässer hier werden von Spanien aus gespeist. Entweder durch Stauseen, die abgelassen werden, oder auf direktem Weg. Wasser gibt es trotz langer Trockenheit immer.
 
Sivi, super Bilder aus dem Norden. Wenn du mal wieder irgendwo einen Zwischenstopp in der Minho-Region machst, komm doch vorbei auf ein Glas Vinho verde.
Also "unser" See hat die Hitze und Trockenheit schon arg mitgenommen, aber es hat durchaus seinen Reiz zum Knipsen:

see40bux.jpg




see40bux.jpg
 
Sivi, super Bilder aus dem Norden. Wenn du mal wieder irgendwo einen Zwischenstopp in der Minho-Region machst, komm doch vorbei auf ein Glas Vinho verde.
...
Danke!
Super gern nehme ich dein Angebot irgendwann an!
Seit du vor ein paar Jahren mal mehr Zeit hattest und hier im Forum eine kleine Bilderreihe hinterlassen hast (die ich nicht mehr wieder finde, seufz), bin ich wie verzaubert von deinem Blick auf ... hach... einfach alles.
Einen Vinho Verde lass ich mir natürlich auch gern gefallen :)

Ein wenig OT aber apropos Stausee:

Der liegt bei mir gern mal auf dem Weg vom Norden zu mir nach Hause, der vom Rio Zêzere:

27201610im.jpg


27201609jg.jpg


Ein Mittelding also. :)
Nicht supervoll, aber auch nicht voll leer sozusagen.

LG,
Sivi
 
Hi Eusebio,

komme gerade aus Ponte de Lima zurück, war ein Spontantrip.
Saukalt zwar, aber super Kurven dahin immer wieder, juhu...

Bist du noch dort, nächste Mal würde ich da geplanter hinfahren, wegen immer noch nen Kaffee und so...

;)
 
Zurück
Oben