• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Job in Portugal + Nebengewerbe

Keks

Amigo
Teilnehmer
Hallo ihr Lieben! Wie schön, dass es dieses Forum gibt, da kann ich euch gleich mal löchern und hoffe auf guten Rat. ;)

Ich habe mich schon ein bisschen hier reingelesen und gehöre zu den Leuten, die wegen eines Jobangebots (als Telefonist) Interesse an Portugal bekunden. Im besten Fall habe ich bald einen portugiesischen Arbeitsvertrag und ziehe um.

1) Meine Wohnung löse ich auf. Macht es Sinn, einen Wohnsitz in Deutschland zu behalten? (Wenn ja, melde ich ihn bei meinen Eltern an.)
2) Ich plane ein Gewerbe zu betreiben. Alles Onlinetätigkeiten, die ich vom Homeoffice aus bewältigen kann. NOCH ist nichts angemeldet und ich bin da hart am Überlegen. Ich kenne mich in Portugal absolut nicht aus was Rechte, Pflichten und Steuern angeht (falls jemand gute Links kennt: Gerne doch!). Deswegen tendiere ich dazu das Gewerbe in Deutschland anzumelden und versteuern. Das darf ich doch, oder?

Ob ich langfristig in Portugal leben werde weiß ich noch nicht, mal gucken wie es mir gefällt. Vielleicht werfe ich nach einem Jahr das Handtuch und reise weiter. Einfach "nur" in Deutschland leben und arbeiten ist mir aber erst einmal zu lasch. Deswegen bin ich gerade beim Gewerbe sehr unschlüssig. Für mich klingt alles mit Ausland sowieso irgendwie kompliziert. :-D

Es wäre super nett, wenn jemand Auskunft geben könnte oder ein bisschen von eigenen Erfahrungen erzählen will. Vielleicht mache ich mir gerade auch nur unnötig einen Kopf. Ich versuche eben alles möglichst nach deutscher Korrektheit zu erledigen... :cool:

Liebe Grüße aus dem sonnigen Süden
Keks
 
1) Meine Wohnung löse ich auf. Macht es Sinn, einen Wohnsitz in Deutschland zu behalten? (Wenn ja, melde ich ihn bei meinen Eltern an.)


Ich versuche eben alles möglichst nach deutscher Korrektheit zu erledigen... :cool:

Liebe Grüße aus dem sonnigen Süden
da wäre schon der erste Punkt nicht mehr mit " deutscher Korrektheit" erledigt.
Du, lebst und arbeitest in Lissabon und wohnst auf dem Papier bei deinen Eltern in Deutschland. Wo ist das denn noch korrekt?

Ansonsten hat die Beantwortung deiner Fragen unter Umständen ziemliche finanzielle Konsequenzen in steuerlicher Hinsicht. Dazu weiß man aber wirklich nicht genug über dich und dein Online Geschäft. Hier wäre es wirklich besser, einen Steuerberater zu konsultieren gerade im Hinblick auf die Steuerpflicht in Portugal, die schon unter Umständen aus einem Arbeitsvertrag in Portugal heraus entsteht und deine Geschäftstätigkeit und die daraus resultierenden Einnahmen einschließen würde.

Was meinst du mit "Grüße aus dem sonnigen Süden"? Bist du bereits in Portugal?
 
Hallo Sobreiro. Nein, ich wohne im Moment in Deutschland. Im Süden Deutschlands. Sonniger Süden. ;)

Ich werde auch eine Adresse in Portugal haben. Wenn ich mich richtig informiert habe, dann schließt das aber nicht aus, auch eine deutsche Adresse zu haben. Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.
Okay, hat sich erledigt. Hab meine Infos anderweitig erhalten.
 
eine deutsche Adresse ist von meinem Verständnis her etwas anderes, als ein deutscher Wohnsitz.
Also:
Eltern von Keks
c/o Herr Keks
Sonniger Süden 12
würde sicher gehen.

Ein deutsches Gewerbe damit betreiben, würde aber nicht gehen.
Hier bräuchte man dann den (steuerlichen) Wohnsitz in Deutschland. Nur wenn du in Portugal lebst und abhängig beschäftigt arbeitest, ist Portugal dein steuerlicher Wohnsitz und auch dein " Sozialversicherungsort".
Oder bin ich da aufem falschen Dampfer.
Ou seja, wie man in Portugal sacht, du brauchst fachkundigen Rat, wenn du das mit dem Gewerbe machen willst.
Wie gut ist dein Portugues???

Hat sich mit deinem Posting überschnitten. Gut, wenn du deine Infos woanders bekommen hast. Viel Erfolg mit deinem Plan.
 
Zurück
Oben