Ein Markt auf Madeira.
Portugal kämpft mit steigenden Preisen: Die jährliche Inflationsrate kletterte im November auf 2,5 Prozent, wie das nationale Statistikamt INE mitteilt. Im Vergleich zum Oktober, als die Rate noch bei 2,3 Prozent lag, ziehen die Preise wieder an – ein herber Schlag für die Geldbeutel vieler Haushalte. Besonders Energieprodukte treiben die Inflation in die Höhe.
Auch die Kerninflation, die schwankende Preise wie Energie und frische Lebensmittel außen vor lässt, bleibt mit 2,6 Prozent alarmierend hoch. Verbraucher und Unternehmen stehen weiterhin unter Druck, da ein Ende der Preissteigerungen nicht in Sicht ist.
Die endgültigen Daten werden am 11. Dezember veröffentlicht. Experten warnen, dass die Energiepreise und andere Kostenfaktoren die Situation weiter verschärfen könnten. Ein Lichtblick? Fehlanzeige! Der Preisschock sorgt für Unruhe im Land.
Estimativa do INE. Inflação acelera para 2,5% em novembro
A taxa de inflação homóloga estabeleceu-se em 2,5 por cento no mês de novembro, valor que resulta de um acréscimo de duas décimas relativamente a outubro. É o que aponta a estimativa rápida publicada esta sexta-feira pelo Instituto Nacional de Estatística.