• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

In die Ostalgarve umziehen. Kann man Land pachten?

F

Friscita

Gast
Gast
Für mich brauch ich nur eine Hütte, Wasser und Strom. Aber ich möchte 2-3 Pferde halten, brauch also 5000 bis 10 000 qm. Ist sowas machbar oder unüblich? Wenn möglich, auf welches Preisniveau müsste man sich einstellen? Ein Stück Land mit Wasser und Strom - mehr braucht es nicht. Strom muss nicht unbedingt, gibt ja solar oder Generator.
 
Ein Stück Land mit Wasser und Strom - mehr braucht es nicht.
hi,
in meiner derzeitigen favorite-suchmaschine findet sich nach kurzer recherche das folgende angebot:



mit einigen (ab)aenderungen im suchtext laesst sich das resultat sicher noch besser an dein projekt anpassen.

grezz
henry
 
Hallo Friscita,

einen sachdienlichen Hinweis von einem langjährigen Reiter und Pferdebesitzer!

Wenn Du auf Deinem Grundstück 2-3 Pferd halten möchtest, halte ich die Haltungsfläche für diese Anzahl von 5000 - 10000 m² für zu gering. Eine Faustregel besagt, wenn die Pferde ganztätig auf der Weide stehen, sollte die Fläche auf der die Pferde stehen, eine Größe von ca. 1 ha (10.000 qm) pro Großpferd betragen. Solltest Du keine Großpferde halten, kann die Weidefläche selbstverständlich geringer ausfalllen.
Hier ein entsprechender Link zur Pferdeweidehaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen:



Gruß Sülzmeister
 
Ola Boa Noite
Kleiner sachdienlicher Hinweis von keinem Reiter und Pferdebesitzer :-)
Wenn die Pferde ganztaegig auf der Weide stehen HIER in Portugal, kannst die Flaeche minimum vervierfachen. Oder Du Kaufst entsprechend Futter zu.
Dazu brauchts keine Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, sondern lediglich etwas Kenntnis der Wetterverhaeltnisse hier.
Kannst selbstverstaendlich auch Glueck haben und ein Misterioeserweise nicht genutztes Wind und Wetter geschuetztes Tal erwischen. Wobei es immer noch auf die Region Portugals ankommt. Je weiter noerdlich, desto mehr Sucherfolg wirst haben.
Preis? keinen Plan, Sorry.
PS:Auf unserem Hof hatten wir Pferde, aber andere Zeit und andere Verhaeltnisse, zudem in D also nicht mit P zu vergleichen.
Gruss HJV
 
Vielen Dank für die Hinweise - aber ich brauch nicht hektarweise Land: Pferde werden bei mir täglich trainiert, erhalten Kraftfutter und Heu und brauchen nur Platz für Auslauf/zum Vergnügen was knabbern und Trainingsareal 20x40, x60 oder 30x30 geht auch. Wer was weiss, immer her damit, wie gesagt, gerne Vila Nueva, Castro Marim und umzu.
PS: Reite seit 50 Jahren, bin seit 20 Jahren Reitlehrerin und habe schon drei Jahre in Westalgarve gelebt...
 
Hallo Friscita,

es ehrt Dich, dass Du seit 50 Jahre reitest und seit 20 Jahre Reitlehrerin bist. Deswegen ist Deine Einstellung zur artgerechten Weidefächen-und haltung nicht unbedingt sakrosant. Das man, ob Freizeitreiter oder Profi seine Pferde täglich bzw. mehrmals in der Woche trainiert, dürfte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und m.E. kein sachlicher Grund seinen Pferden angemessene artgerechte Weideflächen vorzuenthalten.
Die Faustregelregel 1 ha pro ist nur ein allgemeiner Richtwert, wobei eine Reihe von Experten sagen, dass Weideflächen für Pferde als Bewegungstiere gar nicht groß genug sein können, weil diese ihren natürlichen Lebensraum am ehesten entsprechen. Also das bedeutet, das tägliche Training ersetzt nur begrenzt das natürliche tägliche Bewegungs-und Laufbedürfnis des Pferdes. Es muß sich auf angemessenen großen Weideflächen viele Stunden am Tag langsam grasend vorwärts bewegen können. Dadurch werden Pferde robuster widerstandsfähiger und hat positive Auswirkungen auf Grundkondition, Gesundheitszustand und Bewegungsfreude.
Ich vermute mal bei Dir, wenn Du sagst, ich brauch nicht hektarweise Land, dass dies ein reines Bequemlichkeitsargument ist, um ja nicht täglich mehrere hundert Meter laufen zu müssen, um die Pferde von der Weide zu holen.
Ich, für meinen Fall, würde für meine Hannoveraner Stute gut und gerne auch 1 km zurücklegen, um sie von der Weide zu holen. Leider sind es maximal nur ca. 400 m, je nachdem, wo sie gerade grast.

Gruß Sülzmeister
 
Castro Marim, dass sagt mir etwas, da aich fast drei Jahre lang in Monte Gordo gelebt habe. Aber wo ist denn Vila Nueva? bereits auf der anderen Seite des Rio Guadiana, also in Spanien? Jedenfalls der Name, vor allem wegen dem "nueva" klingt totalmente español.

Ich bin auch mal drei Jahre lang im Reitsport aktiv gewesen, was nun sehr lange her ist, ziemlich genau 30 Jahre. Habe mich, aber eher sehr unregelmaessig, mich ab und zu doch immer mal wieder in den Sattel geschwungen bei Freunden und Bekannten in Portugal und Spanien. Habe in Deutschland waehrend meiner Jugend die Reiterei aufgegeben, da u. a. das Ambiente in unserem Reitverein sehr versnobt war, und unser Reitlehrer, der dort waehrend meiner Zeit anfing, mir irgendwie nicht wirklich zusagte.
 
Sülzmeister, die typisch deutsche Besserwisserei nervt. Ein sportliches Pferd DARF KEINEN GRASBAUCH haben. Ich bin Vielseitigkeitsreiterin und die dort trainierten Pferde sind nachweislich die, die am längsten fit und gesund sind - ansonsten zielte meine Meldung hier nur auf die Frage ab, ob es in Portugal machbar ist, Land zu PACHTEN! Meine Erfahrung in Spanien ist nämlich, dass sie einem immer nur was verkaufen wollen.
 
Hallo, moin und ola
Hier in meiner Region wird es schwer sein etwas >laengerfristig< zu Pachten. Wuerde mich an Deiner Stelle aber auch eines Maklers bedienen. In welcher Region suchst du denn?
Gruss HJV
 
hi,
eigentlich ist die frage der thread starterin doch kristall klar- hütte mit wasser und strom auf max 10.000 qm land im sueden des landes; heute, fuenf antworten spaeter, wird hier zum thema der homosexuelle hannoveraner reitlehrer diskutiert. der drang zur selbstdarstellung geht bei dem einen ueber die eigenen threads hinaus waehrend ein anderer nicht nachgefragtes, aber durchaus detailreiches pferdegefluester an den mann respektive an die frau bringen will.

mit dem hinweis auf (m)eine ziemlich zielfuehrende antwort (€500/monat fuer 50.000qm) kann ich an dieser stelle nur empfehlen dem gelaber einen extra thread zu spendieren.

**huuch, noch etwas konkret zielfuehrendes- obwohl, die dame hat bereits zu beginn vermittelt dass sie ...
... bald endlich in die Ostalgarve umziehen will
Hier in meiner Region wird es schwer sein etwas >laengerfristig< zu Pachten. Wuerde mich an Deiner Stelle aber auch eines Maklers bedienen. In welcher Region suchst du denn?

thx- and don't bitch, pls
henry
 
Ola
Jaa, Asche auf mein Haupt. Sollte wirklich einmal Lesen lernen. Passiert mir andauernd die Ueberschrift nur zu ueberfliegen.
Ist ein Fehler.
Gruss HJV
PS: Was haste denn mitter Huendin? :-)
 
Kann mich H.H. eigentlich nur anschliessen.

Aber zum evtl. Pachtzins sei mir ein Hinweis erlaubt, denn 100 € Monat/Hektar sind wohl etwas aus der Spur.

In Deutschland (Rhein/Main) zahlt der Landwirt für gutes Ackerland 25 bis 30 Euros p.a.
Pferdemuttis natürlich etwas mehr.:panik3::frau::frown2::kiss2:

Im Osten dürften die Pachten noch erheblich darunter liegen.

Die port. Mieten und Pachten betragen z.Zt. ca. die Hälfte des deutschen Preises.

Deshalb zahlt man in der Regel sehr wenig bis nix. Die Eigentümer wollen aber meist keine vertraglichen Bindungen, bzw man setzt sich einem hohen Risiko aus.

Und Vorsicht wenn der Eigentümer schon bei der EU abkasiert (Stilllegungsprämien etc.) !!!:pssst:

Gruss
Nassauer
 
Friscita, was Du herabsetzend als „typisch deutsche Besserwisserei“ nennst, bezeichne ich als konsequentes deutsches Eintreten für artgerechte Pferdehaltung unter dem Tierschutzaspekt. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Du müsstest doch quasi in „Sack und Asche gehen“, wenn Du als ausgewiesene Fachfrau beabsichtigt, Deinen Pferden auf Grund zweifelhafter Motiven artgerechte Auslaufflächen bewusst vorzuenthalten.
Erst begründest Du Deinen geringen Platzbedarf mit täglichem Training, nunmehr soll es der Grasbauch sein, der ein Handikap für artgerechte Weideflächen sein soll. Das ist schon eine seltsame und eigenartige Logik: Große artgerechte Weidefläche gleich Grasbauch. Diese Ausflüchte gehören doch wohl in die Rubrik „Kuriositätenshop“, sonst nirgendwo hin.
Kurzum, auf Grund Deiner mehr oder weniger amateurhaften Äußerungen vermittelst Du alles andere als einen reitmeisterlichen Eindruck!
 
Man muß kein Großgrundbesitzer sein, um Pferde zu halten. Ich finde sowieso, ein Pferd gehört in eine überdachte Pferdebox, wo es mit Heu und Hafer gefüttert wird. Gerade unter südlicher Sonne darf man es nicht den ganzen Tag lang auf der Wiese rumlaufen lassen, weil sonst das Fell ausbleicht. Und das muß ja nun nicht sein, ein Pferd mit ausgebilchenem Fell, wie sieht das denn aus.
Außerdem gibts in der Ostalgarve gar keine grünen Weidewiesen, sondern nur verwilderte Campoflächen, wo ua auch vieles wächst, was dem aus Deutschland mitgebrachtem Pferd nicht bekommt.

LG
M
 
Ich kann nur von Nordportugal sprechen, was der Pachtzins betrifft und der liegt bei einem Hektar Land bei rund 250 Euro.
Was bei uns in der Gegend eher ist, ist das an Fremde gar nichts verpachtet wird.

Ansonsten schliesse ich mich als Pferdezüchter Sülzmeister an.

Maximus, zeigst du mir mal solch ein ausgebleichtes Pferd (oder sind das die, die Schimmel werden)?
 
Zurück
Oben