• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Hunde + Zecken + Scalibor

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Hallo @

Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Hunden und dem Scaliborhalsband, was Zecken betrifft?

Bislang war ich in diesem Punkt immer total zufrieden, aber gerade habe ich die 10. vollgesogene Zecke innerhalb von 5 Tagen von meinem Hund entfernt.
Das ist für mich eine ungewöhnlich hohe Zahl.
Das Halsband ist erst ca. 4-5 Wochen alt, sollte also seinen totalen Schutz voll ausgebreitet haben, schmutzig ist es auch nicht.
Allerdings hat der Hund sein Winterfell noch immer nicht total verloren, weshalb es schwierig ist, dass das Halsband auf der Haut aufliegt.
Oder liegt es am Gewicht des Hundes, das so knapp über 50 kg liegt?

Habt ihr auch Probleme in der Art mit Scalibor?

LG
Sivi
 
Olá,

du kannst getrost alles vergessen, was die einem so Anbieten, ohne Scheiß
das wirklich einzige was wirklich hilft und zwar für die Dauer von 6 Wochen ist,
Abiothrin.

Damit wird der ganze Hund via Sprenzer eingesprüht und keine Zecke will mehr was von deinem 4 Beiner wissen.
Leider ist die Homepage gerade in der Umgestaltung und der Link funktioniert gerade nicht, kann dir aber gern morgen mal ne Mail mit den Daten schicken.


btw, ist das Zeug noch völlig unbedenklich.

bjs
Sven
 
Lieber Sven, bitte mir auch die Info schicken! Das hört sich gut an!
Beijinhos da Bomboka
 
Es sind aber nicht nur Zecken, gegen die Scalibor schützen sollte (und es bislang auch immer echt gut tat).

Leishmaniose ist ja DAS Problem mittlerweile.
Hilft dein Mittel auch gegen diese fiesen Mücken?

(Dass Scalibor bei Flöhen nicht hilft, weiss ich leidgeplagt leider schon)

LG
Sivi
 
Hallo,
da wir auch einen grossen Vierfüsser haben und uns mit Zecken ,Flöhen und was es noch so gibt rumgeschlagen haben.
Unser Tipp vom Tierarzt : ADVANTIX von Bayer.
Also die Halsbänder sind unserer Erfahrung nach nix, erstrecht nicht bei so einem grossen Hund.
Also dieses Advantix wird mittel kleinen Fläschchen von oben auf den hund getropft, vom Nacken bis zum Po, aber nur oberhalb das er nicht dran lecken kann.
Wenns geht auf die Haut, Fell etwas wegtun.
Danach gut etwas einmassieren und du hast für Monate Ruhe, aber achte beim Kauf auch gibt es hier in P, für Hunde über 25 Kilo.
Mach dich mal im Netz schlau, es wird dir helfen, ist leider nicht so ganz billig, aber was machen wir nicht alles für unsere Liebsten.
Ciao Lucy
 
CasaWistuba schrieb:
das wirklich einzige was wirklich hilft und zwar für die Dauer von 6 Wochen ist,
Abiothrin....btw, ist das Zeug noch völlig unbedenklich.
Helfen tut es echt das aber unbedenklich... ? Da ist reichlich drinne. Warum glaubst Du denn sonst, daß das Zeug wirkt ? Weil es Apfelsaft ist ? Müsst Ihr selber wissen. Hier eine Debatte über das Zeug .

Eine Alternative ist . Hier ´ne Besprechung . Wirken tut es, weil es tötet. Es tötet, weil es Gift ist. So einfach ist das.

Unseren Hunden geht es gut...

T.B.
 
lucy schrieb:
Unser Tipp vom Tierarzt : ADVANTIX von Bayer.

Hallo Lucy

Da hast du absolut Recht, aber leider hatte Advantix bei meinem Hund übelste allergische Hautreaktionen hervor gerufen.
Wochenlange Behandlungen waren erforderlich.
Es war aber auch der erste Hund, der so übel darauf reagiert hat.Alle anderen kommen oder kamen gut damit klar.

In diesem Fall ist Advantix leider keine Lösung, hilft aber sicher gegen Leishmaniosemücken, Zecken UND Flöhe.

Ich fürchte ja immer noch, dass es am Winterfell liegt, da so das Halsband keinen richtigen Hautkontakt hat, aber alles bürsten und enger schnallen des Halsbandes helfen bislang auch nicht.

Danke für eure Antworten!

LG Sivi

Nachtrag:
Über Frontline lachen hier bislang alle Parasiten.
Es soll aber in vielen Gegenden durchaus noch wirksam sein.
Mit Frontline habe ich aber leider die allerschlechtesten Erfahrungen, während andere in anderen Regionen durchaus zufrieden sind.
 
Hallo Sivi, keine Ahnung, wie das in Portugal ist, aber hier bei uns wirkt Knoblauch im Futter gegen Zecken.
Die scheinen den Geruch nicht zu mögen und unsere Katzen und die Hunde unserer Freunde gewöhnen sich notgedrungen an den Geschmack, wenn sie nichts anderes bekommen.


Ellen
 
Hallo Ellen
Mit Knoblauch bin ich vorsichtiger geworden, seit ich weiss, dass es das Blut bei Hunden stark verdünnen und auch sonst Hunden mehr Probleme bereiten kann als Nutzen.
Deshalb mische ich es kaum noch unter das Futter.
Ich bin mir halt bei der Dosis nicht sicher, wann es noch nutzt und ab wann es schon schadet.

Aber es stimmt, als ich das noch nicht wusste, hatte ich mehr Knoblauch im Hundefutter und weniger Probleme mit Zecken.

LG
Sivi
 
Zecken usw und Advantix

Hallo,
ich habe Bayer wegen Advantix angeschrieben weil auch mein Hund ein LabradorMix (darf sie nichts von mitbekommen sonst ist se beleidgt ), nach auftragen sich tagelang am jucken und teilweise schorf auf der aufgetragenen Stelle zu sehen war.
Das Schreibe war in engl. habe es im internet übersetzen lassen und gebe es im Klartext ein, also für mich ist das Produkt gestorben !!!!!

Tanks für Sie Informationen.
Es ist in der Literatur beschrieben und in der INSERT-Papier von Advantix, dass es möglich ist, in denselben Fällen finden Sie die Reaktionen. Das geschieht, weil einige Hunde sind "allergisch" (haben Hautreaktion) auf eine oder mehrere der aktiven Bestandteile des Produktes. Ich muss sagen, dass dies geschieht, mit allen aktuellen Produkt auf dem Markt. Die Häufigkeit wird als sehr selten.
Ihr Hund Arten ist in der Tat eine der sensiblen zu diesem Aspekt besonders, wenn sie weiß.
Also werde ich empfehlen, nicht auf Ihren Hund Advantix mehr. Sie haben eine Alternative zu finden in unserer Wettbewerber.
Was das Problem ist, wie jetzt. Sie sollten versuchen, "entfernen" so viel Ware wie möglich mit einem guten Bad mit Shampoo und dann mit einem Anti-Juckreiz Conditioner zu Hydrat der Haut. Wenn das Problem weiterhin besteht, dann sollten Sie sich für den Tierarzt beraten, um zu sehen, was notwendig ist, zu tun.
 
Hallo lucy
Tut mir leid für deinen Hund, hoffentlich hat es ihn nicht so erwischt wie meinen letztes Jahr.

Mit Scalibor hatte ich gestern nur 6 Zecken ??? gefunden, 4 davon am Körper und 2 lagen vollgesogen hier rum.
Ich versuch mir mal eine andere Bürste zu besorgen, um das Winterfell besser entfernen zu können, vielleicht wird es dann endlich wieder besser.
So hat das Halsband immer noch keinen richtigen Hautkontakt, was für mich die einzige Erklärung ist, soviele Zecken zu finden.

Genervte Grüsse und gute Besserung für deinen Hund!
Sivi
 
Hallo Sivi

wie du weisst, trägt auch meine Hündin immer ihr Scalibor-Halsband und hat trotzdem immer Zecken und gelegentlich auch Flöhe. Ich frage mich, ob Scalibor überhaupt etwas nützt. Advantix habe ich auch schon angewendet, ebenfalls mit mässigem Erfolg. Frontline nützt überhaupt nichts, zumindest nicht gegen Flöhe und Zecken.

Ebenfalls genervte Grüsse
Bia
 
Nach tagelangem extrembürsten (und säckeweise Fell) finde ich nun endlich weniger Zecken am Hund.

Das Halsband muss zwingend die Haut berühren und es scheint, dass das nun endlich der Fall ist...ich konnte es mittlerweile sogar enger schnallen, soviel Fell konnte ich ausbürsten.

Ich glaube, dass das Problem das Winterfell war.

@Bia
Hatte Tessa auch noch nach dem scheren Zecken?

LG
Sivi
 
Sivi, jetzt, wo du es sagst: nein, nach dem Scheren hatte sie keine Zecken! Ganz neue Erkenntnis. Warum machte mich die Tierärztin nur nicht darauf aufmerksam? ???
 
Also meine TÄ hatte mich bei jedem Kauf darauf aufmerksam gemacht, und auch darauf, dass das Halsband abgewaschen werden muss (nur mit Wasser!), sollte es schmutzig sein.

Eine Zeckenfreie Zeit für alle wünscht
Sivi
 
Hier ein Produkt welches mal ausprobiert werden könnte, . In Pt vertrieben über , erhältlich z.B. bei Schlecker.
Guna
 
bin ja immer für einfache Lösungen und das mit dem Knoblauch interessiert mich jetzt.

Also, wenn nicht ins Essen - vielleicht dann einen Sud machen und im Fell verreiben?
 
Heike schrieb:
naja, ich dachte dasselbe, als ich las, daß ihr den Hunden Knoblauch ins Futter tut! :D

Obwohl Gucci (siehe Avatarbild) bestimmt auch Knoblauch mögen würde, tue ich das aber nicht, sondern vertraue doch auf Scalibor ;)

LG Iris
 
Zurück
Oben