• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Hitzerekord 2023 in Portugal: 46,4 Grad in Santarem

Idealist

Apaixonado
Teilnehmer
Stammgast
Da hatten wir doch im August mal wieder einen Hitzerekord in Portugal 46,4 C


Kühler wird es wohl doch nicht, wie der Kollege hier meinte!

VG
 
Mich würde ja mal interessieren, wie diejenigen das erleben, die gerade in Portugal sind oder dort leben. Wie geht Ihr mit der Hitze um?
 
Für uns ist es der erste Sommer hier in unserem Haus. Wir haben es vor 7 Jahren gekauft, waren aber immer nur Frühjahr oder Herbst in den Ferien.
Diese Woche empfinden wir als sehr heiss, 38 Grad. Haben aktuell auch 3-4 Tropennächte. Vorher waren die Nächte immer kühl (12 Grad) wunderbar zum lüften. Im Haus können wir 24 Grad halten ohne zu klimatisieren, diese Woche 27 Grad. Gearbeitet wird nur morgens früh.
Sonst Siesta und abkühlen im kleinen Pool.
Auch die Einheimischen empfinden es als sehr heiss: muito calor…
 
Mich würde ja mal interessieren, wie diejenigen das erleben, die gerade in Portugal sind oder dort leben. Wie geht Ihr mit der Hitze um?
Es ist ein, für portugiesische Verhältnisse, ziemlich milder Sommer mit vielen Tagen unter 30 Grad und nur wenigen Tagen mit extremer Hitze. Von daher sehe ich dieses Jahr den Umgang mit der Hitze nicht als nennenswertes Problem. Die paar heißen Tage übersteht denke ich jeder.

In Lissabon zB. hatte es nur zweimal jeweils 3, 4 Tage mit 35-38 Grad, sonst sehr viele Tage bei 28-29 Grad. An die 40er Marke kamen wir diesen Sommer gar nicht heran. So angenehme Sommer-Monate wird man nur noch selten erleben, es werden wieder (und deutlich mehr) Jahre mit wirklich extremen Hitzewellen kommen.

Davon ab muss ich aber für mich persönlich sagen: Ich hätte lieber trockene Hitze als diese kontinuierliche Schwüle. Normalerweise war es die letzten paar Jahre nur im Spätsommer so feucht, dieses Jahr hatten wir praktisch seit Ende Juni durchgehend eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Und die ist ziemlich lästig.
 
Wie hier bereits schon gesagt es kommt auch auf die Höhe der Luftfeuchtigkeit an. In Portugal habe ich noch keine s. g. Hitzerekorde erlebt. Während meiner Aufenthalte in den Sommermonaten, meist in Mittelportugal, waren die Temperaturen für die Jahreszeit entsprechend, wobei ich nicht erinnern kann, dass es mal über 35 Grad wurde. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.

Allerdings habe ich Temperaturen über 40 Grad, das höchste waren fast 47, im Landesinneren von Andalusien, genau gesagt in Sevilla und Cordoba erlebt. Natürlich hat man sich nicht gerade freiwillig in der prallen Sonne aufgehalten, und war über ein schattiges Plätzchen, die Möglichkeit ins Wasser zu springen und wenn abends letztendlich die Sonne unterging schon recht froh.

Es war aber stets eine sehr trockene Hitze. Da waren fast zehn Grad weniger in Barcelona bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit durchaus unangenehmer und viel schwieriger zu ertragen.

Meine persönlich erlebte Höchsttemperatur waren mal 38 Grad an einem Tag in Abrantes im Sommer 89.

Ein Freund von mir, welchen berufsmäßig oft im Baixo Alentejo unterwegs war, erzählte mir, dass er dort schon Höchstwerte von fast 50 Grad erlebt hatte. Angeblich soll die Luft geflimmert haben und soll sogar zu Luftspiegelungen, also Fata Morganas gekommen sein, sowie man es eigentlich nur aus Wüstengebieten kennt. Ob letzteres der Wahrheit entspricht oder ob es sich dabei eher um einen kleinen Spaß oder Übertreibung handelt kann ich nicht sagen. Ansonsten mal eine Frage? Hat hier in der Runde eventuell schon einmal solch eine Fata Morgana im Süden Portugals gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier an der Ostalgarve hatten wir bisher noch nie so viele Hitzetage, um die 40 Grad und in der Spitze bis 43, wie dieses Jahr.
Direkt am Meer ist es natürlich kühler.
Um Mitternacht noch um die 30 Grad und morgens um 8 erst 25 Grad.
Das ist auf Dauer schon hart.
Soll aber Anfang nächster Woche wohl vorbei sein.

Dieses Jahr war das hier die 4. Hitzewelle.
Alles über Körpertemperatur ist auf Dauer nur mit einer Klimaanlage zu ertragen.
Die steht bei uns auf 30 Grad damit der Unterschied nicht zu groß ist.
tig
Gott sei Dank war es nur an 2 Tagen mal so richtig schwül.
Ansonsten haben wir klare Luft.
 
Ich glaube es kommt sehr darauf an in welcher Gegend von Portugal man lebt und auf die Lebensumstaende. Wir verbringen jetzt den dritten Sommer in unserem alten Bauernhaus im Algarv Hinterland in der naehe von Sao Marcos da Serra im Tal des Perna Seca. Wir sind Rentner und muessen nicht mehr arbeiten. Wir haben jetzt seit Tagen weit ueber 40 Grad im Schatten. Da wir in den letzten Tagen auch wenig Wind haben und die Naechte nicht mehr wirklich abkuehlen, liegen die Temperaturen im Haus mittlerweile bei 30 Grad. Das mit dem Wind ist eine zwiespaeltige Angelegenheit. Wegen der Abkuehlung wuenscht man sich Wind auf der anderen Seite erhoeht starker Wind die latente Feuergefahr. Ich empfinde den Sommer dieses Jahr nicht anders als die letzten Jahre. Man muss den Lebensrythmus eben konsequent anpassen. Unsere Hunde leben es uns vor. Hunger am Abend in der Daemmerung, dann nachts aktiv und ansonsten wird gepennt. Und so machen wir es auch. Nach dem aufstehen check mails, Nachrichten, Wettervorhersage und fogos. Leichtes Fruehstueck an der Ostseite des Hauses da ist am Vormittag Schatten und dann ab ins Haus. An arbeiten ist nicht zu denken um diese Zeit schon locker 60 Grad in der Sonne. Tagsueber Internet, TV, Buecher. Nachmittags siesta. Abends giesen, die angenehmen 30 Grad geniesen. Mittagessen findet nicht statt. Der Einkaufrythmus wird durch die Wettervorhersage bestimmt. An Strand kein Gedanke obwohl die Straende nicht weit entfernt sind. Das machen wir im Herbst wenn das Leben wieder beginnt.
LG Harald
 
Nachts mit offenen Fenstern und damit die gleiche Temperatur wie außen.
Mit Klima wollen wir nicht schlafen.

Wenn's draußen 40 Grad sind sind innen 30 OK.
Wenn der Unterschied zu groß ist, ist es sonst immer ein regelrechter Schock wenn man rein oder raus geht
 
Hier im Ribatejo erleben wir einen relativ "normalen" Sommer dieses Jahr mit Temperaturen zwischen 28° und 35°. Derzeit haben wir die zweite Hitzewelle des Jahres mit Tagen an die 40° - aber (nicht oder nur in der Nachkommastelle) darüber. Die Nächte sind mit um die 20° / 22° gerade noch erträglich. Wir leben in einem alten Haus mit neuen Fenstern und Türen ohne Klimaanlage und das geht sehr gut. Heute Vormittag haben wir von 7 bis 10.30 Uhr mit den Nachbarn Trauben geerntet, danach sind dann die Aktivitäten draußen auf den Pool und die überdachte Terasse beschränkt.
Im letzten Jahr, als die Temperaturen wochenlang jeden Tag über 40° gingen und eine Hitzewelle nahtlos auf die vorherige folgte, war es sehr, sehr schwer auszuhalten, das ist dieses Jahr deutlich besser. Obwohl wir auch die an manchen Tagen recht hohe Luftfeuchtigkeit spüren.
Für unsere Region sind morgen "nur" 35° angesagt und dann ein Temperatursturz auf 27° am Samstag. Danach dann wieder wie gewohnt um die 30°. Sonntag-, Montag- und Dienstagmorgen soll es sogar auf 14° / 15° heruntergehen, dann kühlt sich auch das Mauerwerk wieder richtig ab.
 
Ich habe schon mal 40 Grad in Portugal (Évora) erlebt. Im Schatten hält man das gut aus. Das ist sozusagen angenehmer als in Australien oder Ägypten. Dort war ich bei fast 50 Grad. Das ist kaum auszuhalten, auch nicht im Schatten.
 
Hier an der Costa de Prata konnten wir die Hitzewelle gut aushalten. Die letzten beiden Tage hatte es auf unserer Wetterstation Spitzenwerte von ca. 32 und nachts gings runter auf 20. Letzte Woche tagsüber 30 und nachts 25. Nur die Feuchtigkeit ist der Wahnsinn. 65% - 80% und letzte Nacht ein Nebel, der an "Fog - Nebel des Grauens" erinnert. Wenn wir mal die Klima anmachen, dann auf dem "Entfeuchten-Modus"
 
Und so schnell kann es gehen - Meteoblue sagt eine Wahrscheinlichkeit von 80% für bis zu 11 Liter Regen am Sonntag für unsere Koordinaten voraus! :-D
 
Zurück
Oben