Wie hier bereits schon gesagt es kommt auch auf die Höhe der Luftfeuchtigkeit an. In Portugal habe ich noch keine s. g. Hitzerekorde erlebt. Während meiner Aufenthalte in den Sommermonaten, meist in Mittelportugal, waren die Temperaturen für die Jahreszeit entsprechend, wobei ich nicht erinnern kann, dass es mal über 35 Grad wurde. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Allerdings habe ich Temperaturen über 40 Grad, das höchste waren fast 47, im Landesinneren von Andalusien, genau gesagt in Sevilla und Cordoba erlebt. Natürlich hat man sich nicht gerade freiwillig in der prallen Sonne aufgehalten, und war über ein schattiges Plätzchen, die Möglichkeit ins Wasser zu springen und wenn abends letztendlich die Sonne unterging schon recht froh.
Es war aber stets eine sehr trockene Hitze. Da waren fast zehn Grad weniger in Barcelona bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit durchaus unangenehmer und viel schwieriger zu ertragen.
Meine persönlich erlebte Höchsttemperatur waren mal 38 Grad an einem Tag in Abrantes im Sommer 89.
Ein Freund von mir, welchen berufsmäßig oft im Baixo Alentejo unterwegs war, erzählte mir, dass er dort schon Höchstwerte von fast 50 Grad erlebt hatte. Angeblich soll die Luft geflimmert haben und soll sogar zu Luftspiegelungen, also Fata Morganas gekommen sein, sowie man es eigentlich nur aus Wüstengebieten kennt. Ob letzteres der Wahrheit entspricht oder ob es sich dabei eher um einen kleinen Spaß oder Übertreibung handelt kann ich nicht sagen. Ansonsten mal eine Frage? Hat hier in der Runde eventuell schon einmal solch eine Fata Morgana im Süden Portugals gesehen?