• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gesundheitsrisiken im Portugalurlaub?

1979tini

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen!
Mein Mann und ich waren vergangenes Jahr mit unseren 2 Kindern in Portugal, typische Pauschalreise mit all in ! Meine Tochter hatte leider tagelang starkes Erbrechen, ihr ging es richtig schlecht! Zwischendurch auch etwas Durchfall! Sie hat dann vom Arzt ein Antibiotikum bekommen, weil er Bakterien vermutete!
Es dauerte ein paar Tage bis es ihr besser ging!
Dieses Jahr fliegen wir wieder in das gleiche Hotel! Niemand versteht warum wir wieder dort hinfliegen, und denken dass meine Tochter wieder krank wird! Aber wir denken dass das ja überall passieren kann!
Die Frage ist jetzt, was haben wir falsch gemacht! Unsere Kinder haben Slush Eis gegessen, wird das aus Leitungswasser gemacht? Zähneputzen werden wir auch nicht mehr mit Leitungswasser!
Mich wäre über zahlreiche Tipps unheimlich dankbar, da so langsam doch meine Angst steigt, dass sie wieder so krank wird!
Herzlichen Dank!
Christina
 
Hallo Christina,

ich finde es schon mal gut und richtig, dass ihr euch von Portugal nicht abschrecken lasst.
Nach unserer Erfahrung ist es in Portugal auch nicht gefährlicher als in einem anderen (süd) europäischen Land. Lass euch also nicht kirre machen.
Was Slush -Eis angeht, dazu habe ich keine Ahnung, aber das hört sich für mich grundsätzlich nicht sehr gesund ß)an;)möglich wäre es .Wie ging es denn den anderen "Genießern"?
In welcher Ecke Portugals wart ihr denn und wie habt ihr euch sonst ernährt ( gab es Buffet,..)
Ich denke da kann immer mal was sein, wenn Essen lang genug herum steht.

Wir haben seitdem wir in Portugal Urlaub machen (sowohl auf den Inseln, als auch auf dem Kontinent von Nord nach Süd /Ost bis West, immer das Leitungswasser ganz normal verwendet. Zähne geputzt, Tee gekocht etc. Fast immer auch getrunken.In stark genutzten heißen Gegenden Lissabon zb., eher nicht, aber das liegt dan z.T auch am gechlorten Geschmack. (Es gibt hier auch einen Thread, in dem es um Trinkwasser geht, ihr müsst mal mit der Suche schauen, ich kann gerade schlecht)

Freut euch auf euren Urlaub, wahrscheinlich war es ein unglücklicher Zufall, dass es eure Kleine erwischt hat . Wenn ihr normale Sicherheitsvorkehrungen einhaltet (kein abgestandened wasser, best. Eisgeschichten etc. habt ihr ein "normales Risiko" wie sonst auch.
Was mir gede noch einfällt: Es gibt bei manchen Meeresfrüchten eine KKontaminierung mit best. Bakterien. Ich weiß nicht ob es an nur ihnen liegt, oder auch an den Konsumenten, dass man daraufhin leiden muss (ich hatte mal wegen Lapas recherchiert, die ich auf Madeira nicht vertragen habe).

Alles Gute
Iris
 
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass ich meine Zähne mit dem Leitungswasser putze, das Wasser gekühlt auch trinke und noch nie Probleme hatte. Das Leitungswasser in D ist sicher nicht besser (Portugal schnitt bei einem Trinkwasserranking sogar besser als D ab) - hängt sicher aber auch von der Region ab. Ich weiß, dass in Gegenden in D, in denen viel Gülle ausgefahren wird, die Trinkwasserqualität nicht gut ist. Kinder haben schnell mal Magen-Darm-Infekte und da ist es immer wichtig, den Arzt aufzusuchen, da sie auch schnell dehydrieren.

Mein Tipp: Normal mit dem Wasser umgehen und Eis nur tiefgefroren essen.
 
Richtig, das Trinkwasser ist OK, zum Zähneputzen allemal.
Wir hatten mal Probleme mit einen gebratenen Hähnchen vom Markt.
Aber auch nur die Kleine, ich und die Große hatten nix.
Also vielleicht war eure auch etwas geschwächt im Imunsystem.
Auf alle Fälle würde ich bei Slusheis aufpassen und wie Iris schrieb, bei Büfett darauf achten, das es nicht schon Stunden da rumstand.
Aber das sollte in Hotels kein Problem sein.
Denkt nochmal drüber nach, was ihr außerhalb gegessen habt damals, auch alle.
Denn, wie bei uns, muss es nicht jeden treffen.

Grundsätzlich aber gibt es kein Hygieneproblem in Portugal. Durch die Hitze im Sommer muss man, wie in allen heißen Ländern, etwas aufpassen.
Viel Spaß im Urlaub.
 
Es gibt einen Bericht der europ. Kommission, Brüssel vom 4.5.2018. Leider kann ich den Link nicht kopieren, da sich bei mir immer Pages öffnet und der direkte Zugang zum Link nicht möglich ist. Deshalb ein Screenshot:

Hier gibt es auch einen europ. Vergleich (Graphik)
heißen Ländern, etwas aufpassen.
OT an -> dieses Jahr wohl nicht so sehr in Portugal ;) OT aus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-07-01 um 11.44.23.png
    Bildschirmfoto 2018-07-01 um 11.44.23.png
    39,5 KB · Aufrufe: 81
Auch ich habe mit Leitungswasser die Zähne geputzt und auch was getrunken. Bisher keine Probleme. Ich denke, in jedem europäischen Land ist man der Gefahr vor Krankheiten ausgesetzt. Es war einfach unglücklich verlaufen.
 
Vielen Dank für euren beruhigenden Beiträge!!!
ich hoffe dass diesmal alles gut geht!!!
Ach ja, wir waren in einem 4 Sterne Hotel und haben nie außerhalb gegessen! Beim Essen haben wir immer darauf geachtet dass wir früh dort waren , damit’s aus essen nicht schon ewig dort stand! Allerdings hat sie Getränke mit Eiswürfeln getrunken ! Könnte es evtl auch am Pool gelegen haben?
Lg
 
Schade, dass du so ängstlich bist. Es kann immer und überall passieren, life is risk. 4 Sterne und Essen immer im Hotel schützen dich nicht, esst mal außerhalb, es gibt so viele gute Lokale und das macht auch Spaß. Also mehr Mut tut gut :)
 
Ich habe mal von Freunden und Bekannten gehört, dass man auch in einem Luxushotel krank werden kann. Wie gesagt, kann überall passieren.
 
Hallo Tini,
Das es am Wasser gelegen hat, kann ich mir eher nicht vorstellen, das ist so stark gechlort, das man es rausschmeckt. Eigentlich haben die Portugiesen auch einen richtigen Hgienefimmel und sind im Umgang mit Lebensmitteln sehr vorsichtig. Es wird sehr darauf geachtet keine Lebensmittel und Geld zu berühren, etc.
Ich glaube ihr habt einfach Pech gehabt.

Iris
 
Das Hotel scheidet als Ursache eigentlich aus, da sonst nicht nur 1 Kind / Person krank geworden wäre.
Evtl. wurde der Virus (?) bereits aus Deutschland mitgebracht (Inkubationszeit).

Ihr solltet keinesfalls etwas Essbares von Strandverkäufern kaufen.

Mit etwaigen Nitraten im "Grundwasser" hat das aber auch gar nichts zutun.
 
Hallo,

ich finde es auch sehr toll, dass ihr euch davon nicht abschrecken habt lassen - Respekt.

Portugal ist sehr penibel was Lebensmittel und auch Trinkwasser angeht.
Die Hygienevorschriften z. B. in Supermärkten sind schärfer als in Deutschland. Zumindest werden diese umgesetzt.

Ab wann traten denn die Symptome auf? Direkt am Anfang des Urlaubs?
Evtl. schon aus Deutschland mitgebracht?
Hat sich jemand angesteckt?

Übrigens: wir kaufen immer die leckeren Berliner am Strand...

Und auch hier in Deutschland gibt es jede menge an Magen-Darm Erkrankungen... hat sicherlich jeder schon gehabt.
 
Was hatten unsere Eltern immer gesagt: VOR DEM ESSEN - HÄNDE WASCHEN NICHT VERGESSEN ! ! !
 
Über die Gründe der Erkrankung lässt sich natürlich, vor allen im Nachhinein spekulieren. Bei kleinen Leuten geht sowas aber natürlich definitiv immer etwas schneller, egal wo.
( Die beste Ehefrau von allen ist Erzieherin )

Also, wenn man sich aber in P. so "normal" wie in Deutschland verhält, d.H. die üblichen, eigenen Reinlichkeitsstandards anwendet und darauf achtet + die höheren Temperaturen mit eingerechnet, kann man doch nichts falsch machen. Meine 2 Cents dazu.

Und ehrlich, wir vergessen zu gern das Deutschland auch nicht so prickelnd in Sachen Hygiene dasteht, die diversen Gammelfleisch und anderen Gesundheitsskandale (vorallen wie diese so gehandhabt wurden ) werden charmant ausgeblendet.
Wer sich z.B. mal mit dem Thema Multiresistente Keime im deutschen Gesundheitswesen beschäftigt hat, bzw. davon selbst betroffen wurde sieht gewisses "Gebashe" über Zustände in anderen Ländern....auch mit anderen Augen....

P.S.: Und natürlich generell auch der eigenen Nase vertrauen. Hierzu ein Bonmot aus eigener Erfahrung. Lichtjahre her, also noch im letzten Jahrtausend war ich mal mit einem uralten Zug quer durch ein Mittelamerikanischem Land unterwegs. Offene Fenster, Waggons aus Holz von einer asthmatisch keuchenden Diesellok durch den Dschungel und das Hochland gezogen. Bei einen der diversen Stops boten uns wie so oft die Indiofrauen eigentlich leckere Snacks aus Ihren Bastkörben an. Irgendwann hatten wir Hähnchenkeulen in der Hand und der Magen knurrte gewaltig. Obwohl sowieso alles irgendwie anders roch war mit denen irgendwas komisch. Also nach dem Probebiss abgewartet bis sich die Mädels verzogen haben und dann -zack- aus dem Fenster. Sofort kam der übliche Tross der reudigsten aller Dorfperros freudig angedackelt.
Die indignierten Blicke dieser Köter zu uns nach oben werde ich nie vergessen. Nichtmal die wollten ihre faltigen Bäuche damit malträtieren.

Kurz, ab und zu auch mal skeptisch sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall nicht mehr mit dem Leitungswasser die Zähne putzen, daran könnte es liegen. Oder einfach etwas falsches gegessen, das passiert schon mal.
 
" Und natürlich generell auch der eigenen Nase vertrauen.

Kurz, ab und zu auch mal skeptisch sein...."



Sehe ich auch so. Portugal ist dies bezüglich wirklich ein sauberes Land.

Bei meinem Saumagen habe ich wirklich niemals Probleme, aber ich verzichte auf Softeis und das oft gereichte Spiegelei auf dem Fleisch. :cool:

Auch benutze ich keinen Hotelpool.:fies:

Gruss
Nassauer

PS.: Sind eure Kinder an Olivenöl gewöhnt ?
 
Olivenöl. Gutes Stichwort.
Das stimmt, unsere Kleine hatte damit am Anfang massive Probleme.
Stichwort Ölkartoffeln. Die Portugiesen essen gerne Kartoffeln, die im Öl ertrinken.
Das ist auch so beim Schulessen. Das hat sie am Anfang gar nicht vertragen. Saß dann oft auf der Toi.
Also vielleicht da aufpassen, denn das hat man nicht so auf dem Schirm.
 
Zurück
Oben