V
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
Gast
Gast
Am 25. September um 19 Uhr laden Gerador und das Goethe-Institut in Lissabon zu einem informellen, aber zielgerichteten Treffen im Rahmen des Projekts POST/ZEITGEIST ein.
Maria João Valente Rosa (Soziologin und Forscherin), Paulo Lopes Silva (Abgeordneter der Sozialistischen Partei), Selma Uamusse (Sängerin), Vertreter*innen von Gerador, des Goethe-Instituts Portugal und das Publikum tauschen Ideen und Sorgen über die Zukunft aus. Ohne Drehbuch, mit der Freiheit, laut zu denken und Konventionen in Frage zu stellen.
POST/ZEITGEIST, eine Partnerschaft zwischen Gerador und dem Goethe-Institut in Lissabon, ist ein Projekt, das darauf abzielt, mit ausreichend Zeit und Gesprächspartner*innen von Bedeutung über die wesentlichen Themen der zeitgenössischen Gesellschaft nachzudenken. Klimawandel, Postkolonialismus, Demokratiekrise, Migration, künstliche Intelligenz, Ungleichheit und viele andere Themen des Zeitgeists werden in verschiedenen Formaten und Perspektiven behandelt, die sich nicht den vorherrschenden Trends oder Normen anpassen.
Maria João Valente Rosa (Soziologin und Forscherin), Paulo Lopes Silva (Abgeordneter der Sozialistischen Partei), Selma Uamusse (Sängerin), Vertreter*innen von Gerador, des Goethe-Instituts Portugal und das Publikum tauschen Ideen und Sorgen über die Zukunft aus. Ohne Drehbuch, mit der Freiheit, laut zu denken und Konventionen in Frage zu stellen.
POST/ZEITGEIST, eine Partnerschaft zwischen Gerador und dem Goethe-Institut in Lissabon, ist ein Projekt, das darauf abzielt, mit ausreichend Zeit und Gesprächspartner*innen von Bedeutung über die wesentlichen Themen der zeitgenössischen Gesellschaft nachzudenken. Klimawandel, Postkolonialismus, Demokratiekrise, Migration, künstliche Intelligenz, Ungleichheit und viele andere Themen des Zeitgeists werden in verschiedenen Formaten und Perspektiven behandelt, die sich nicht den vorherrschenden Trends oder Normen anpassen.