• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Fenster - Alu oder PVC

Karin L

Amigo
Teilnehmer
Ein sonniges Hallo in die Runde ‍♀️
Ich hab mal eine Frage an euch. Wir wollen die Fenster an unserem Haus austauschen. Nun haben wir zwei unterschiedliche Handwerker gefragt, was besser ist, Alu oder PVC. Und natürlich haben wir zwei Antworten erhalten. Einer sagt Alu, der andere PVC.
Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht?
 
Hallo zurück :mann:

Die einzig richtige Antwort: "Es kommt drauf an!" PVC altert schneller bei Sonne/Hitze, ist aber leichter und in der Regel auch günstiger. Alu ist formstabiler, je nach Qualität aber anfälliger für Salzwasser, generell aber langlebiger als PVC. Es gibt natürlich hochwertige PVC&Alu und günstige PVC&Alu - da würde ich eher den Unterschied festmachen.
Persönlich würde ich Alu-Profile aus gutem Hause bevorzugen, wir haben Fenster/Türen aus Cortizo-Profilen.
 
...wobei auch in PVC-Profilen und fertigen Fenstern genug "einfaches" Metall lauern kann.
 
PVC Fenster haben in der Regel ein Stahlprofil als kern, damit sie einigermaßen stabil sind.
Ein gutes Alufenster ist immer besser wie ein Kunststofffenster.
Das größte Problem wird sein, zu erkennen ob es gut ist.
Wenn du uns sagen kannst, wer der Hersteller der Profile ist, dann kann man eher eine Bewertung dafür geben..
 
Super, ich danke euch
Das mit den Metallteilen bei PVC hat man uns auch gesagt.

Hat jemand von euch PVC hier auf Sao Miguel und kann die Erfahrungen teilen?

Den Hersteller wissen wir leider (noch) nicht
 
Wir haben auch die alten Holzfenster, so genau wissen wir noch nicht, ob das langfristig funktioniert.
Positiv: Luftaustausch.
Negativ: Zugluft und Azorenregen...
Wir warten gerade auf das Angebot für Aluklappläden. Falls??? was kommt, werden wir berichten.
 
Ja genauso ist es. Wir haben zusätzlich noch Fliegengitter für jedes Fenster, die wir bei guten Wetter einsetzen. Für uns haben wir beschlossen, die Kombi erst mal zu lassen, da wir dadurch halt immer etwas Luftzug haben - wie das bei dichten Fenstern im Haus aussehen könnte, mag ich mir gar nicht ausmalen...
@Karin L: Wie sieht es bei euch in der Nachbarschaft aus? Habt ihr euch da mal umgeschaut und gefragt?
 
Wir haben Alufenster und würden uns selber nie Alufenster einbauen. Wir wohnen ganz nah am Meer, da korridieren auch die ganzen Beschläge. Das hat jetzt natürlich nichts mit den Rahmen als solchen zu tun. Allerdings gibt es da sicher Besseres. In D hatten wir PVC Fenster, die sahen auch nach paar Jahren noch aus wie neu. Auch unsere Alurollos korrodieren, zudem ist Metall halt ein guter Wärmeleiter. In einer Ferienwohnung hatten wir mal Alu-Falttüren an der Terrasse, die waren wirklich schlimm verzogen. Allerdings war die Terrasse auch extrem windausgesetzt und auch direkt am Meer. Sogar das Edelstahlgeländer von der Terrasseneinfassung beginnt zu korrodieren.
 
Wer so nah am Meer wohnt, sollte auf eine entsprechendes Aluinium in Marinequalität achten.
Z.B. Alu 5086. Das wird auch im Schiffsbau verwendet.
Eine dicke Eloxalschicht schützt das Alu zusätzlich vor Korrosion.
Wer es farbig mag der sollte auf eine gute Pulverbeschichtung achten.
 
In meinem Haus, erbaut 2008, Erstbezug 2016 sind Kunststofffenster von verbaut. Das Haus liegt etwa 500 m vom Meer, auf 100 m NN. Zustand, Dichte, nach 17 Jahren: TOP!
 
Sogar das Edelstahlgeländer von der Terrasseneinfassung beginnt zu korrodieren.
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Nur V4A-Edelstahl hält Meerwasser aus, V2A ist dafür einfach nicht geeignet. Leider ist V4A teurer und schwerer zu verarbeiten. Ausserdem gibt es ja noch die speziellen Handwerker-Helden, die erst Eisen schneiden und danach mit dem gleichen Blatt Edelstahl.
 
Zurück
Oben