• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

EU-Gelder für Bauern

AW: EU-Gelder für Bauern

Dass ist nichts Neues, geht schon seit Jahren so. Kenne hier viel Bauern die ihr Land brach liegen lassen und Gelder bekommen.
Aber auch jetzt kann man wieder Geld beantragen wegen dem Unwetter vor einer Woche.

Gruss
Caramelo
 
AW: EU-Gelder für Bauern

Hi nAbend
Ja, find ich auch; Alles faule Abzocker die Bauern :-)

N Beispiel aus D
Meinem Freund, Milchbauer, wurden von "oben" die Hofnahen Eigentumsflächen Stillgelegt, weil son Ökopupser dort n paar Pflänzchen entdeckt hat, die UNBEDINGT (Obwohl dort massenhaft auch auf eh unbewirtschafteten Fächen vorhanden) Geschütz werden müssen.
Auf diesen in seinem Eigentum befindlichen Flächen wurden seit Generationen im Wechsel, Futterrüben, Futterweizen , Silomais, und Kartoffeln angepflanzt. 1 Jahr Brachliegend als Viehweide.
Ja klar, bekommt er Knete für diese Flächen! Er weiss überhaupt nicht wohin mit den Flocken.
Allerdings fordern die da "Oben" auch das er für jedes Rindvieh was er hat eine Bestimmte Fläche an Eigenfutter-Bewirtschaftung nachweisen muss.
Also, hat er in 20 km (eine Strecke) Entfernung die fehlenden Flächen angepachtet und fährt halt zum Eggen, sähn, Krauten, Ackern und Ernten dahin.
Ihr Glaubt überhaupt nicht, wie Froh und Glücklich er ist.

PS: irgendso n Heijupei meinte dort auch ein Vogelschutzgebiet ausweisen zu müssen.
( Kilometerweit nix was die Vögel irgendwie stören könnte, ausser mal ne Kuh die Muh macht)
Naja, hatter die Grenze des Gebietes halt mitten durch den Stall meines Freundes gezogen :-)
Der Arsch hat das Gebiet noch nie gesehen! Seinen Steuerbezahlten Hintern lediglich für irgend ne Schwafelveranstaltungen, wo er sich mit Hochtrabendem Geschwätz wichtig geben konnte, aussem Sessel gehoben.
Hat allerdings sein Pfund bekommen, der Hansel.
Soll ich mehr erzählen über die abzockenden Bauern?
Ich lass es.
Ach übrigends! Guten Appetit.
Gruß HJV
 
AW: EU-Gelder für Bauern

Hi Tach HJV ;-)

Warum holst du gleich die Keule raus und schreibst von abzockern etc?
Das lag nicht in meiner Intention, den Bauern dieses zu unterstellen.

Allerdings kann ich dieses System der Unterstützung nicht gut heissen.
Wenn in Portugal von allen noch übrig gebliebenen Bauern mehr als die Hälfte dafür bezahlt werden, damit sie einfach nichts anbauen, dann kann doch wohl was nicht so ganz stimmen.

Mir wäre z.B. jedenfalls lieber, alle bauen an und die Preise werden nicht künstlich hoch gehalten.

Wie war das denn vor wenigen Jahren, als alle mit finanzieller Unterstützung aufgefordert waren, Wein anzubauen?
Es hat nicht lange gedauert, da kam die Weinschwemme, und die gleichen Menschen bekamen dann wieder Geld dafür, die noch so gar nicht alten Weinstöcke raus zu reissen.

Dass das Phänomen der EU-Unterstützung nicht neu ist, weiss ich auch schon lange, aber deshalb muss ich es ja trotzdem nicht gut finden.
Vor allem, wenn es mehr als die Hälfte eines Berufszweigs ausmacht.

LG von
Sivi, die lieber portugiesische Produkte kaufen würde, wenn man sie lässt ;-)
 
AW: EU-Gelder für Bauern

Guten Abend HJV,
da kann ich Dir nur beipflichten.
Es ist leider Gottes genau so, wie Du es beschreibst.
Auch im Schwalm - Eder - Kreis in Nordhessen läuft das selbe Spiel.
Es werden minderwertige Flächen im Hochland angepachtet, stillgelegt und Stilllegungssubventionen kassiert und gleichzeitig wird auf den höherwertigen Flächen munter weiter angebaut.
Unsere EU - Agrarkommission ist blind.
Das selbe Spielchen läuft in Südeuropa.
Subventionierter Obstanbau, Oliven, Wein, etc. auf der einen Seite, Subventionen für Stillegungungen auf der andern Seite.

Griechenland lässt grüssen

Feirense
 
AW: EU-Gelder für Bauern

Guten Abend HJV,
da kann ich Dir nur beipflichten.
Es ist leider Gottes genau so, wie Du es beschreibst.
...
Unsere EU - Agrarkommission ist blind.
...
Im wesentlichen sind es die starken nationalen Agrar-Lobbies, die diese Unsitten ins Kraut schießen lassen. Deutschland und Frankreich mit Macht vorneweg. Das System wurde ja nicht durch die EU gebastelt, die kann man im Nachhinein genüsslich als Sündenbock heranziehen.
 
AW: EU-Gelder für Bauern

Genau Bernhard.
Da hast du mal richtig den Finger an den Puls gelegt.
Und aber, dan gibt es auch noch die 'Kunden' Politische Parteien.
 
AW: EU-Gelder für Bauern

Im wesentlichen sind es die starken nationalen Agrar-Lobbies, die diese Unsitten ins Kraut schießen lassen.
Genauso ist es.
Ich betreue - immer noch - internetmäßig d.h. mit den Viehbestandsmeldungen einen Bauern an meinem ehemaligen Wohnort.
Ich habe dort auch mal eine Begehung des Betriebes durch das Amt für ländliche Räume mitgemacht.
Die Auflagen sind enorm - z.B. muß bewirtschaftetes Ackerland stillgelegt werden, weil der Viehbestand in der - relativ geringen - Größe nur ein bestimmtes Kontingent an Fläche zuläßt usw.
Jemand, der nicht mit dieser - leider nicht erfreulichen - Realität vertraut ist, kann die Hintergründe gar nicht verstehen.
Irgendwie wird der Verbraucher für dumm verkauft und die Schuld den Bauern zugeschoben, die oft gerne anders arbeiten würden, als wie man sie läßt.
 
AW: EU-Gelder für Bauern

...
Und aber, dan gibt es auch noch die 'Kunden' Politische Parteien.
Natürlich, das sind die verlängerten Arme der Lobbies.

...
Irgendwie wird der Verbraucher für dumm verkauft und die Schuld den Bauern zugeschoben, die oft gerne anders arbeiten würden, als wie man sie läßt.
Der liebe Verbraucher hängt durch seine Gier nach immer billigeren Erzeugnissen aber auch in der Negativbilanz mit drinnen.
Ein wenig tröstlich ist, das Öko- und Biobauern etwas besser dran sind. Natürlich sind sie auch von Quoten- und Flächenregelungen betroffen, haben aber deutlich mehr Freiraum (das heißt nicht, dass sie es einfach haben).
 
Zurück
Oben