• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

K.P.

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Eine neue EU-Richtlinie soll / wird den Weg frei machen für die Privatisierung von Wasser. Für Portugal ist zu Zeiten der "Krise" der Zwang zur Privatisierung besonders groß.

"Griechenland und Portugal geraten bereits jetzt durch die Empfehlungen der Troika, an der auch die EU-Kom mission beteiligt ist, zunehmend unter Druck, ihre Wasserwerke zu verkaufen."
Quelle: Wasser auf die Mühlen der Liberalisierer - Kommentare der anderen - derStandard.at - Meinung

Die Gemeinde von Pacos de Ferreira hat beim Verkauf genau einmal einen Gewinn gemacht, jetzt müssen die Bürger mit den Folgen leben. Die Menschen zeigen uns ihre Rechnungen: Und tatsächlich, die Monatsbeträge sind horrend, jetzt haben viele Bürger Probleme, das Trinkwasser zu bezahlen. "Die Konsequenzen der Privatisierung hier in Pacos de Ferreira waren verheerend. Wir hatten 400 % Preiserhöhung in wenigen Jahren. Und dann jedes Jahr noch mal 6 % Preissteigerung. Das ist ein Desaster."
Krisenländer wie Portugal und Griechenland brauchen Geld, deshalb zwingt die Troika in Brüssel sie jetzt klammheimlich, ihre Wasserversorger zu verkaufen. (...) Die Privatisierung der nationalen Wasserbetriebe "Aguas de Portugal" soll vorangetrieben werden. In Portugal protestieren mittlerweile immer mehr Menschen gegen diese Wasserprivatisierung, weil sie Angst haben vor hohen Preisen und schlechter Qualität.
Quelle:

Im Internet kursieren die Schlagzeile "400% Preiserhöhung in Portugal" - dass das wohl bis jetzt auf einen Ort begrenzt ist, wird meist nicht gesagt. Gibt es noch andere Beispiele als Pacos de Ferreira?

Wie steht es tatsächlich mit den Wasserpreisen in Portugal?

Für ein paar Hinweise / Links wäre ich dankbar.

Unterschriftenaktion "Wasser und Sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht " ->
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Die Initiative "Água é de todos" gibt es schon seit 2008 - also ist der Widerstand gegen die Privatisierung wohl schon älter als die "Krise".

A aceleração da política de privatização anunciada pelo Governo, com ênfase para a privatização do Grupo Águas de Portugal S.A. (AdP) – operação iniciada em 2008 com a venda da empresa Aquapor - que controla já as origens e captação de água da maior parte do País e numerosos sistemas completos de abastecimento de água e saneamento, é ainda mais grave no quadro de aplicação das políticas do FMI/CE/BCE que causam o empobrecimento generalizado da população e protegem o lucro das grandes empresas do sector conduzindo a aumentos brutais da factura da água e dos impostos e eliminando alternativas como fontanários ou captações próprias. (...) Estes aumentos agravam a pobreza e promovem a desigualdade social.

Neu initiiert dann im Herbst 2011:
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Sehr interessant.

Den hier hab ich dazu noch gefunden:


Gruß, Jahni
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Um nochmal meine Frage zu formulieren: wie weit ist es denn mit den Privatisierungsbestrebungen schon? Und wie steht es um die Wasserpreise?
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Ich bezahle überhaupt nichts. Ich habe Land hoch oben in den Bergen, wo ich einst nach Wasser gebohrt habe, fündig wurde und Leitungen bis nach Hause gezogen habe.
Ich weiss nur, dass mittlerweile Bohrungen nach Wasser verboten sind.
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Und wie steht es um die Wasserpreise?

Würde mich auch brennend interessieren.
Ich kenne hier niemanden der dies weis, bzw. sich darum Gedanken macht.
Aber beim Jammern sind sie dabei.
Maria spült trotz neuer Spülmaschine mit laufendem Wasserhahn.:o

Gruss
Nassauer
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Hier in Portimão wurden ca. die Hälfte der Anteile des lokalen Wasserversorgers / Müllentsorgers an eine multinationale Entsorgungszecke verkauft. Seitdem steigt der Preis kontinuierlich. Momentan zahlen wir für 1 (!) cbm Wasser inclusive Müllentsorgung und Abwassergebühren knapp 32 Euronen als gewerblicher Verbraucher. Da kommt doch Freude auf......... In Saudi-Arabien wär das vllt noch plausibel, aber hier?
Das Schärfste ist, brauchste mehr Wasser, musste auch proportional dazu mehr Müllgebühren bezahlen, als ob man das vergoldete Nass in Tüten innen Container tragen
würde....
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

:o:o:o
Also du weist auch nicht was der Kubikmeter Trinkwasser kostet.

Gruss
NASSAUER
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Hi,
In dieser PDF-Datei findest du auf Seite 7 die Wasserpreise in Lagos vom letzten Jahr.


Der Grundpreis ist 10,68 (Wasser, Abwässer und Müllabfuhr).
Bei einer Abnahme bis 5 Kubik, bezahlst du 47 Cents pro m³.
Johan
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Hier auf der Seite von sind die Preise ganz gut aufgelistet.

TARIFA VARIÁVEL
Utilizadores Domésticos Euros/m3
1º escalão: 1 - 5 m3 0,5362 €
2º escalão: 6 ‐ 15 m3 0,9704 €
3º escalão: 16 ‐ 25 m3 1,7423 €
4º escalão: ≥ 26 m3 3,1361 €

plus diesen Festpreis (keinen Ahnung wofür die mm stehen?)
TARIFA FIXA
Utilizadores Domésticos
≤ 25 mm 4,07 €
> 25 mm ≤ 30 mm 18,30 €
> 30 mm ≤ 50 mm 54,90 €
> 50mm ≤ 100 mm 86,65 €
> 100mm ≤ 300 mm 216,63 €

Dann gibt es noch ermäßgte Preise für Familien ab 4 Personen und Sozialtarife.
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Hier auf der Seite von sind die Preise ganz gut aufgelistet.

TARIFA VARIÁVEL
Utilizadores Domésticos Euros/m3
1º escalão: 1 - 5 m3 0,5362 €
2º escalão: 6 ‐ 15 m3 0,9704 €
3º escalão: 16 ‐ 25 m3 1,7423 €
4º escalão: ≥ 26 m3 3,1361 €

plus diesen Festpreis (keinen Ahnung wofür die mm stehen?) TARIFA FIXA
Utilizadores Domésticos
≤ 25 mm 4,07 €
> 25 mm ≤ 30 mm 18,30 €
> 30 mm ≤ 50 mm 54,90 €
> 50mm ≤ 100 mm 86,65 €
> 100mm ≤ 300 mm 216,63 €

Danke Heike,Danke Johan,
so blicke ich da schon besser durch.Die Millimeter beziehen sich wahrscheinlich auf den Leitungsquerschnitt.
Die Annahmen beruhen auf einem Jahresverbrauch von 180 Kubik -für deutsche Verhältnisse sehr viel. Aber das Gieswasser und der Pool.......
Mein schlauer Nachbar, der stinkreiche Zahnarzt, lässt sich seinen Pool deshalb von der Feuerwehr füllen.:pssst:
Gruss
Nassauer
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Also ich halte mal fest, dass die Privatsierungsbestrebungen in Portugal wohl älter* sind, als die jetzt (mit Recht) skandalisierte Initiative der EU**.

In der EU wird die so genannte "Krise" ideologisch ("öffentliche Ausgaben reduzieren") genutzt, um neoliberale Interessen durchzusetzen. Die port. Regierung gehorcht brav, weil es in Portugal längst diese Tendenzen gibt (und nicht nur die bösen Mächte der EU): "o actual governo pôs em marcha a reestruturação do sector, visando concentrar, centralizar, fundir e privatizar estes serviços essenciais" (Quelle: ). Dann dürften die Preise steigen, mit denen zur Zeit kaum jemand Probleme zu haben scheint. Und dann ist das Geschrei groß.

*
**
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Gut zu wissen das der Preis auch vom Leitungsquerschnitt abhängt, weil ich dieses Jahr die ganzen Wasserleitungen austauschen werde. Ob ich die Kupferleitungen löte oder klebe weiß ich noch nicht.

Ich frage was das eigentlich soll denn wenn die Armatur durch den Perlator nur 5 Liter durchlässt, dann gehen nur 5 Liter durch.
 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Na ja, momentan kostet der cbm all incl. ~ 3,10 netto, ab Februar dann ~ 3.34 netto. Die 31,14 sind halt für den ersten cbm incl. Grundgebühr. Siehe Anhang. Find ich trotzdem happig, aber dabei wird`s nicht bleiben.
Wenn unsere sog. "Volksvertreter" erstmal alle lebenswichtigen Infrastrukturen an die Multis verkloppt haben, geht der Spass erst richtig los.
 

Anhänge

AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

Unterschriftenaktion gegen EU-Wasserwahn

Wasser und Sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht



zur Seite

 
AW: EU fördert Wasserprivatisierung - Stand der Dinge in Portugal

@KP- bitte spart Dir solche Kommentare,:ahh::ahh:
zumal in dem von Dir genannten Beitrag keinerlei
Hinweis auf die HAuptinhalte u.a. ist !

Nur Links posten ohne auf die Hauptinhalte zu verweisen... ???:ahh:

Ate logo
 
Zurück
Oben