• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage eScooters in Lissabon

zip

Super-Moderator
Teammitglied
Top oder Flop? Was sind eure Eindrücke, Erfahrungen, Meinungen zu den e-Tretrollern in Lissabon? Überflüssiger Touri-Scheiß oder sinnvolle Last-Mile-Solution?

Ich war im Dezember jedenfalls ziemlich überrascht über die flinken Flitzer in der Baixa:


Der Betrieb scheint nicht problemlos vonstatten zu gehen, zu mindestens was das parken nach erfolgter Nutzung angeht: Câmara ameaça multar quem deixar trotinetes mal estacionadas

Zip
 
Guck mal, Zip, habe ich gerade gelesen und musste an Deinen Beitrag denken:


In Deutschland sind die E-Scooter anscheinend noch nicht zugelassen. Wer weiß, wer hier in Portugal da die Finger drin hat, dass hier die Zulassung schneller möglich war....
Gesehen habe ich schon viele, die rumstanden.
Meiner persönlichen Meinung nach, braucht man die Dinger nicht. Die Autofahrer achten eh schon kaum auf Radfahrer und die leben gefährlich. Bei dem E-Scooter kann ich mir nicht vorstellen , dass man damit schnell bremsen kann. Und das bei 20 km/h....:angst:

Iris
Die ersten Unfälle gab es auch schon:

“Vão morrer pessoas a andar de trotinete em Lisboa”

Bei dem Fahrer haben die Bremsen beim bergab fahren versagt....
Nee, für mich wäre das nix, ich mag auch nicht Inline skaten wenn es bergab geht und in Lissabon geht es schon auch häufig bergab.
 
Interessant, wenn sich bereits 57jährige portugiesische Anwältinnen mit dem Ding langlöffeln, dann könnte da vielleicht doch mehr dahinter stecken als reines Touri-Vergnügen. :-D

Ich bin davon überzeugt, wenn man mittelfristig über alternative Verkehrskonzepte nachdenkt, muss man auch "schräg denken".
 
Weiß nicht ... Verkehrskonzept ... die Roller sind doch eher dazu da, die Städtereise zu einem "Event" zu machen. Da vor die Segways. Man macht mal was, was man daheim sonst nicht macht und rollert durch die Gassen. Das genügt für eine Urlaubsanekdote und dann muss das nächste Gerät her.

Was alternative Verkehrskonzepte angeht, finde ich schon erstaunlich, wie z.T. der Fahrradverkehr in Lissabon wächst und auch durch neue Wege gefördert wird.
 
Heute Nachmittag auf der Avenida da Liberdade habe ich die Roller überall rumstehen sehen. Gibt scheinbar auch verschiedene Anbieter. Alle, die wir gesehen haben, fuhren damit auf dem Bürgersteig.
Weiß nicht ob das so im Sinne des Verkehrskonzeptes ist? :confused:
Iris
 
  • Like
Reaktionen: zip
Was alternative Verkehrskonzepte angeht, finde ich schon erstaunlich, wie z.T. der Fahrradverkehr in Lissabon wächst und auch durch neue Wege gefördert wird.
November 2016 bereiste ich Portugal das erste Mal von Lissabon Flughafen nach Faro. Die Planungen werden von mir mit den OSM-Karten in RideWithGPS Karten durchgeführt.
Bei meiner Planung für November 2018 war ich erstaunt, wie viele neue Radwege dazu gekommen sind. Fast 80% der Strecke führte über separate oder mit Radzeichen gekennzeichnete Bereichen auf der Straße. Radfreundlicher als in Porto, da dort erst an der Küste diese Radwege beginnen und die Anfahrt nach Porto länger ist.

Die Problematik mit den Elektro Rollern sieht man in diesem Youtube Film. Aber Fußgänger sind noch problematischer. Die Wege für die Fußgänger sind ja alle aus diesem Mosaikpflaster und die asphaltierten Wege laden geradezu ein, da man dort bequemer laufen kann. Man muss wegen der vielen Touristen immer bremsbereit sein. :-D

Die Elektro Roller bringen nur ein zusätzliches Problem. Die Unvernunft und der Verstoß gegen Verkehrsregeln ist bei den Fußgängern aber nicht anders.

Die Touristen werden dadurch nicht beliebter.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
finde ich schon erstaunlich, wie z.T. der Fahrradverkehr in Lissabon wächst und auch durch neue Wege gefördert wird.
Nicht nur in Lissabon. Das Umweltministerium hat das Programm Portugal Ciclável 2030 (PDF-File 2,5 MB, portugiesisch: ) aufgelegt. Bis 2030 werden Radwege in Ballungszentren und Radwege die Ballungszentren überregional verbinden mit einer Summe von 300 Millionen EUR gefördert. Wo überall neue Radwege entstehen, hat das JN übersichtlich illustriert: Onde vão nascer novas ciclovias
 
Die CML gibt richtig Gas bzw. tritt ordentlich in die Pedale ;) was das Thema Fahrradfreundlichkeit angeht. Lissabon richtet die Velo-City Konferenz 2021 aus:

ECF is pleased to announce Lisbon as host of the next European edition of Velo-city 2021!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Also, man kann die Dinger ja leihen

,

und so sieht das Teilen dann zB aus:

geteilt.jpg


überaus ökonomisch :-D.

Und Parkplatz ist auch variabel:

scooter parking.jpg
 
Thread ist zwar schon was älter, aber der Titel passt so schön:



Mit einer Frist von 2 Monaten werden neue Regeln für eScooter in Lissabon eingeführt. So gibt es künftig strikte Parkzonen und die Anbieter müssen softwareseitig sicherstellen, dass Nutzer die Fahrt nicht beenden können, wenn die Roller nicht dort abgestellt sind. Geparkt werden darf nicht mehr ua. auf großen öffentlichen Plätzen, Gehwegen, an historischen Gebäuden, Haltestellen oder Metro-Zugängen.

Zudem wird die Zahl der Roller pro Anbieter auf 1.500 im Winter und 1.750 im Sommer begrenzt. Ausgehend von der derzeitigen Zahl der Anbieter würde dies die Gesamtzahl der Roller in der Stadt von derzeit ca. 15.000 halbieren. Hierbei verwies die Stadt ua. auf den Vergleich zu Madrid, wo es in einer viel größeren Stadt nur 6.000 Roller gibt.

Darüber hinaus wird die Geschwindigkeit auf 20km/h gedrosselt. Die Stadt wäre hier eigentlich gern noch tiefer gegangen, hat sich aber auf einen Kompromiss eingelassen, da auch bei 20km/h schon ein grundlegendes Maß an Sicherheit gewährleistet sei.

Außerdem dürfen sowohl Scooter als auch Leihfahrräder künftig nicht mehr auf Gehwegen sowie in entgegengesetzter Richtung in Einbahnstraßen fahren.
 
Ich finde das Vorgehen echt gut. Wobei die armen Scooter in Städten wie Madrid und Lissabon echt leiden, wenn man mehr als 90kg auf die Waage bringt. Da kommst du nicht jeden Hügel hoch - Ich spreche aus Erfahrung. Außerdem ist die Nutzung auf den Straßen häufig nur für Hasardeure und Lebensmüde zu empfehlen.
In Porto habe ich die Parkzonen bereits 2021 kennengelernt und das Konzept ist super - allerdings haben Porto und Braga soviel Pflaster und schlechte Straßen, dass du hinterher keine Plomben mehr in den Zähnen hast und ein paar Minuten brauchst um die Augen wieder zu beruhigen. Laufen ist auch schön und Taxi, Uber und Öffis sind günstig.
 
Zurück
Oben