• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Empfehlungen fuer private Krankenversicherung

S

soriold

Gast
Gast
Hallo,

Meine Frau und ich werden in ein paar Jahren nach Portugal in den Fruehruhestand ziehen. Ich wuchs in Deutschland auf, habe einen deutschen Pass aber lebe schon seit 20 Jahren in Amerika. Meine Frau ist urspruenglich Australierin, lebt aber auch wie ich schon seit langer Zeit in den Staaten und besizt ebenfalls die amerikanische (Doppel) Staatsbuergerschaft. Sie hat ausserdem noch die englische Staatsbuergerschaft, da ihr Vater aus England stammt.

Wir haben viel im Internet ueber die gesetzliche und private Krankenversicherungen in Portugal gelesen, aber fast alle Angebote fuer private Krankenversicherungen waren SEHR teuer (z.B. zwischen EUR 2.500 und EUR 6.000 pro Jahr/Person). Meine Frau wird 60 Jahre alt sein wenn wir nach Portugal auswandern und ich werde 53 Jahre alt sein.

Es waere toll wenn Ihr Eure Erfahrungen, Empfehlungen und vielleicht auch Preise mit uns teilen koenntet damit wir unser Budget richtig einschaetzen koennen.

Vielen herzlichen Dank schon mal vorab!!!

Stefan
 
Meine Frau und ich werden in ein paar Jahren nach Portugal in den Fruehruhestand ziehen.
Willkommen hier und erzähl doch mal, warum Portugal. Wir sind ja recht neugierig hier.
Wir haben viel im Internet ueber die gesetzliche und private Krankenversicherungen in Portugal gelesen
Hier im Forum die Suchfunktion nutzen, es gibt reichlich Beiträge zum Thema.
ZB hier:
Krankenversicherung: Als Deutscher aus Nicht-EU nach Portugal 'Auswandern'

Ansonsten sind wir gespannt auf Berichte zu Eurem Vorhaben.
 
Grüß euch,

ich habe mich heute etwas eingehender über die Krankenversicherung für unsere Konstellation informiert und gebe das gerne weiter. Wir sind aktuell gesetzlich in der Techniker Krankenkasse (Deutschland) und planen einige Jahre nach Portugal zu gehen, durchaus aber auch mit späterer Rückkehroption nach Deutschland oder Österreich.

Solange man innerhalb der EU gesetzlich versichert ist, muss man nur darauf achten sich die Versicherungszeiten (Formular E104) bestätigen zu lassen, dann werden diese immer angerechnet und man kann immer wieder problemlos in das öffentliche Krankenversicherungssystem des Wohnsitzstaats wechseln. Es ist wohl zeitnah geplant diesen Datenaustausch zu automatisieren, ist aber noch nicht der Fall.

Man kann ja bei Wunsch während des Aufenthalts in Portugal noch eine Zusatzversicherung abschließen, wenn jemand hierzu Empfehlungen hat, wäre ich dafür sehr dankbar,

mit den besten Wünschen,

Dominik
 
Grüß euch,

ich habe mich heute etwas eingehender über die Krankenversicherung für unsere Konstellation informiert und gebe das gerne weiter. Wir sind aktuell gesetzlich in der Techniker Krankenkasse (Deutschland) und planen einige Jahre nach Portugal zu gehen, durchaus aber auch mit späterer Rückkehroption nach Deutschland oder Österreich.

Solange man innerhalb der EU gesetzlich versichert ist, muss man nur darauf achten sich die Versicherungszeiten (Formular E104) bestätigen zu lassen, dann werden diese immer angerechnet und man kann immer wieder problemlos in das öffentliche Krankenversicherungssystem des Wohnsitzstaats wechseln. Es ist wohl zeitnah geplant diesen Datenaustausch zu automatisieren, ist aber noch nicht der Fall.

Man kann ja bei Wunsch während des Aufenthalts in Portugal noch eine Zusatzversicherung abschließen, wenn jemand hierzu Empfehlungen hat, wäre ich dafür sehr dankbar,

mit den besten Wünschen,

Dominik
Vielen Dank Dominik!
 
Hallo,
ich bin privat krankenversichert und zahle in Deutschland über 800 Euro ohne Möglichkeit die Kasse zu wechseln. Meine Frau ist aus Brasilien und wir wollen nach Porto auswandern. Ich gehe jetzt in Rente und meine Frau möchte sich dort selbständig machen oder einen Job suchen. Was für Möglichkeiten gibt es in ihren beiden Fällen und bei mir als Rentner mit der Krankenversicherung. Eigentlich würde ich die Krankenkasse in Deutschland gerne kündigen.
Gruß
Frank
 
Hi Frank,
Aus welchem Grund zahlst du 800€ im Monat? Eventuell keine Eigenbeteiligung, Einzelzimmer, Chefarzt etc.??? Vielleicht solltest du mal mit deiner Versicherung reden und die Prämie reduzieren. Deine Frau muss als Selbständige oder Angestellte in die Sozialversicherung einzahlen. Sie ist dann automatisch krankenversichert. Empfehlenswert ist der Abschluss eine Zusatzversicherung, da die staatliche Krankenversicherung nicht alles abdeckt.
Johan
 
Es gibt Familienversicherungen für ca. 200 Euro im Monat.
Im Grunde ist die port. KV eine staatliche und steht jedem Einwohner zu.
Aber macht doch einfach mal in Porto Urlaub und geht zu einem Versicherungsmakler und erkundigt euch.
Auch was Mieten, Jobs und Ladenmieten angeht.
Porto ist Großstadt und nichts ist mehr so, wie noch vor ein paar Jahren.
Sprich, teurer und weniger wie gedacht.
 
Hallo Johan,
bin im Basistarif und kann deswegen nicht wechseln.... Nur kündigen. Der Beitrag ist fest geschrieben. Ich habe kein Chefarzt, Einzelzimmer o.ä. Der Beitrag wird jedes Jahr erhöht. Zurück in die gesetzliche geht ab 55 auch nicht mehr. Der Beitrag ist nicht vom Einkommen abhängig, d.h. in der Rente zahle ich das gleiche. Vielleicht bin ich ja bei der Frau familienmitversichert wenn sie einen Job in Portugal hat.
Nein ich muss in Deutschland die private Krankenversicherung kündigen. Meine Frau ist der Meinung, dass es ist wie in Brasilien. Dort ist jeder kostenlos krankenversichert (Public) und viele machen eine Zusatzversicherung. Unfall, Krankenhaus usw. Ist frei.
Ich habe schon gegoogelt. Bräuchte Infos von Vorort. Es gibt auch ein Bausteinsystem internationale Krankenversicherung. Besser und günstiger wäre natürlich wenn man dort wohnt nur eine Zusatzversicherung zu brauchen.
Hast Du eine Idee Johan? Wohnst Du in Portugal? Kannst Du mal fragen bei Deiner Versicherung oder bei der Stadtverwaltung?
LG Frank
Hallo Ozzy,
200 Euro für beide wäre ok, auch wenn man manche Sachen dann selber zahlen muss. Mir kommt es hauptsächlich auf Krankenhaus, Unfall, schwere Krankheit an. Ansonsten hast Du natürlich Recht. Bevor wir hier einpacken gibt es ein paar Urlaube dort. Sollte allerdings die Krankenkassengeschichte ein großes Problem dort sein, gibt es andere Länder wie Bulgarien usw.
LG Frank
 
@frank
Das System in Portugal ist wie in Brasilien. Jeder der hier fest wohnt ist kostenlos krankenversichert. Ausländer können sobald sie ihre Aufenthaltsgenehmigung (Residência) haben beim Centro de Saúde den sog. Cartão Utente beantragen und gegen eine (zur Zeit noch !) geringe Gebühr die ärztliche Versorgung in Anspruch nehmen.
Ich wohne in Portugal, habe aber eine Zeit Beiträge an die Segurança Social bezahlt. Zusatzversicherungen wie Ozzy erwähnt at sind aber empfehlenswert, wie zB für den Zahnarzt.

Bezahlst du 800€ im Jahr?
Johan
 
Nein Johan 832 Euro im Monat wie bei der gesetzlichen KV wenn Du Höchstsatz bezahlst mit Pflegeversicherung. Nur da gibt der Arbeitgeber fast die Hälfte dazu. Die Rentenversicherung gibt ca. 100 bis 150 Euro im Monat.
Naja das hört sich doch gut an. Dann hoffen wir das es so bleibt. Was sagst du Johan? Wo lässt sich am besten leben? Porto, Algarve oder zum Beispiel Matosinhos auch in Hinsicht auf Selbständigkeit, Lebensqualität oder Jobsuche?
LG Frank
 
832€ ist ja der helle Wahninn. Als ich bei 500€ im Monat war habe ich die Versicherung angerufen und gefragt ob 500€ nicht ein Bisschen viel sei. Man antwortete ja. Der Beitrag wurde dann auf 300€ gesenkt. Dann gab es wieder Erhöhungen und habe ich erneut angerufen. Resultat: Ich habe auf einige Leistungen verzichtet, eine kleine Eigenbeteiligung und zahle für die reine KKV weniger als 200€ im Monat.
Deine Frage bez. Wohnort kann/will ich nicht beantworten, denn die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab. Jeder setzt andere Prioritäten.
Johan
 
Beim Basistarif gibt es nichts zu ändern, weder am Beitrag noch an den schlechten Leistungen. Da kommen Leute rein, die vielleicht beim Antrag, wo 5 Jahre detailliert abgefragt werden, eine Kleinigkeit vergessen haben oder der Versicherungsmakler gesagt hat, das brauchen wir nicht angeben.
Naja mal schauen und machen wir eine kleine Rundreise. Vielleicht finden wir unser Traumgebiet.
LG Frank
 
Ja, es stimmt. Weil solange man Angestellter ist, zahlt der Arbeitgeber die Hälfte. Wenn man aber keinen Arbeitgeber mehr hat (spricht Selbständiger und Rentnern) muss man allein die Kosten tragen.
 
Ja, es stimmt. Weil solange man Angestellter ist, zahlt der Arbeitgeber die Hälfte. Wenn man aber keinen Arbeitgeber mehr hat (spricht Selbständiger und Rentnern) muss man allein die Kosten tragen.
Das gilt aber nur, wenn man gesetzlich krankenversichert ist. Wer privat versichert ist zahlt auch privat den Beitrag. ;-)
 
Nicht so ganz. Man legt zwar evtl vor, bekommt aber einen bzw den entsprechenden Teil vom Arbeitgeber dazu.
 
@frank1132
Denke, daß Du, wenn edit Paule: Bitte keine Unterstellungen, Du "nur" in den Basistarif gekommen bist, Dir das nicht zu Unrecht abverlangt wird.
Die Leistungen im Basistarif (der priv. KV) sind jedenfalls weit "besser und umfangreicher" als bei der gesetzlichen (jedenfalls noch...). Sie reichen auf jeden Fall gut aus.
Außerdem hast Du, wenn Du länger privat krankenversichert warst, bei Deiner KV Rücklagen angespart (die waren im lfd. Beitrag enthalten). Bei mir z.B. sind dadurch während meiner "aktiven Selbständigkeit" Rücklagen aufgelaufen, die den Monatsbeitrag um ca. € 450,-- mindern.
Dies ändert allerdings nichts an der Bemessungsgrenze (Höchstbeitrag gesetzl. KV) - das hast Du ja bereits beim Abschluß gewußt und auch ist in Deiner Rechnung der Pflegeversicherungsbeitrag enthalten, den Du bei Verlegung Deines Wohnsitzes nach Porto "einsparen" würdest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mit 55Jahren bei "medis" über meine Bank (Millennium) abgeschlossen und vor ca drei Jahren 78 Euro bezahlt und bin jetzt bei 98 Euro. Zahnarzt zahle ich z.B. Rekonstruktion abgebrochener Schneidezahn 15 Euro Eigenanteil . Das gleiche bei Facharztbesuch. Ein grosses Blutbild gleicher Eigenanteil mit Überweisung vom Privatarzt. Wenn ich an meine Rechnungen in Deutschland denke komme ich mir sehr vera..... vor. Problem ist die Lobby der Versicherungen in D mit fetten Gewinnen von der Regierung belohnt. Doch das ist ein anderes Thema. De facto bin ich zufrieden, doch habe noch keine Krankenhaus Erfahrung in Portugal. Und die Privatversicherung hat zur Zeit den Nachteil nicht automatisch im Impfsystem zu sein.
 
Zurück
Oben