• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Empfehlenswerte und kostengünstige Bank in Portugal?

Nicolaus

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,

noch eine Frage von mir: Hat jemand eine Empfehlung fuer eine kostenguenstige Bank? Ich bin von Deutschland reines online-Banking mit kostenlosen Konto bei Mindestgehaltseingang inklusive Kreditkarte gewohnt. Gibt es sowas aehnliches auch in Portugal?

Vielen Dank schon einmal vorab,

Nicolaus
 
Yep,
hatten wir auch schon als Thema im

Es gibt - "ActivoBank.pt" - kostenlosem Konto und Inklusive normaler (MB) Kontokarte und zusätzlich *WEB- und normale Kreditkarte(!) - nur mit Online-Kontoführung.
- CTT-Bank "bancoctt.pt" - die portugiesische Post bietet auch ein kostenloses Konto mit online und offline Kontoführung an und auch inkl. kostenloser MB- und Kreditkarte.

... und bestimmt auch noch ein paar andere, aber die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

*WEB-Kreditkarte ist eine aufladbare Kreditkarte, benutze ich statt der normalen um diese bei AMAZON & Co. zu hinterlassen, wenn kein PayPal, welches auch nur die WEB-karte kennt, möglich ist. ;)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wir ( meine Frau und ich) möchte gerne in absehbarer Zeit eine Immobilie in Portugal kaufen und möchten jetzt schon ein Girokonto in Portugal anlegen, damit die Zahlungen vor Ort einfacher sind.
Da meine Frau in Loures Familie hat und wir schon jetzt bereuen, vor gut 15 Jahren eine tolle Immobilie nicht gekauft haben (preise steigen ja enorm an), wird es langsam Zeit was anzueignen.
Wer hat gute Erfahrungen mit Banken gemacht, die man auch aus Deutschland kontaktieren kann bzw. von hier auch das Konto eröffnen kann?? Freue mich über jede Antwort...
 
In Düsseldorf gibt es eine Bankfiliale von der Millennium Bank.

 
  1. Akut habe ich unglaubliche Probleme mit der Millenniumbcb. Einseitig wurden vor längerer Zeit Kontoführungsgebühren eingeführt. OK, ist allgemein wohl inzwischen üblich. Diese könne ich vermeiden, wenn ich 5.000 € auf ein Investitionskonto (zinslos) einzahle. Habe ich gemacht. Bis plötzlich wiederum eine monatliche Kostenbelastung erfolgte. Auf Anfrage: Man habe eben die Konditionen verändert, es müssten jetzt 10.000 € investiert werden. Habe ich gemacht. Und nun werden diese Gebühren erneut berechnet. Hinzu wird jede Überweisung mit einem Promille Prozentbetrag berechnet. Und für die Bankkarte berechnet Millennium 19,50 €!!! Mein Ansprechpartner ist nicht erreichbar, Mailantwort auf meine Reklamationen: Die Bank habe eben die Konditionen geändert, man sandte mir irgendwelche Preislisten und bedauerte "any inconvinience".
  2. Obwohl ich das Konto inzwischen gekündigt habe, nimmt man das bankseitig offenbar nicht zur Kenntnis. Die Filiale ist derzeit coronabedingt nicht geöffnet, ich habe gebeten, mir einen Vorschlag hinsichtlich der Kontoauflösung zu unterbreiten. Nichts ist erfolgt. In Deutschland hätte ich längst den Rechtsweg beschritten. In Portugal habe ich in dieser Hinsicht meine Zweifel, zumal meine Sprachkenntnisse gleich Null sind.
  3. Hat jemand ähnlich negative Erfahrung mit Banken? Oder eine Lösung?
 
@milibar
Das geht natürlich gar nicht... aber Millenium-BCP ist dafür leider bekannt.
Das es auch anders geht bei dem Verein zeigt "ActivoBank", die gehören mittlerweile auch zu der Gruppe. Ich bin dort seit 2010/2011 und habe auch von Millenium dahin gewechselt, bisher nicht bereut, zumal ich eh alles online abwickele.

Kündigung per Einschreiben mit Rückschein (damit hast du etwas in der Hand) und natürlich eine schriftliche Beschwerde (livro de reclamações) beim "Banco de Portugal" (die sind für die Überwachung der Banken in PT zuständig) einreichen, das geht auch online.

Viel Erfolg.
 
Ich würde es mal mit ING versuchen. Die ist in Deutschland preiswert und in Portugal ebenfalls vertreten. Deren Online-Service ist besipeilhaft.
 
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Wir haben mit der Millenium überhaupt keine Probleme ... ganz im Gegenteil, wenn wir mal da waren sind wir immer sehr gut und gründlich beraten worden.

Und das Kontoführung mittlerweile echtes Geld kostet ist halt der Tatsache geschuldet das Banken im Moment am Kapitalmarkt zu wenig Geld verdienen.

Hans
 
Habe Millennium nur für die Firma, weil die ActivoBank leider keine Geschäftskonten anbietet. Mir geht zwar das mittelalterliche Onlinebanking auf die Nüsse, aber sonst habe ich keine Probleme mit denen und meine persönliche Bankberaterin war immer kompetent zur Stelle.

Gebühren halten sich bei regelmäßigem Umsatz zumindest beim Geschäftskonto in Grenzen, das sind insgesamt nur 1,04€ monatlich bei mir.

ActivoBank ist privat auch völlig unkompliziert, deutlich moderner und immer noch kostenlos, zudem mit dem wohl besten Onlinebanking hier.

Ansonsten gilt für "Kündigungen" aber in Portugal durchaus: Geld vom Konto runter und ignorieren. Es gibt so viele, die ziehen wieder aus Portugal weg und scheren sich nie wieder um ihre noch offenen Konten. Es gibt sogar viele in den Call Centern, die heben vorher noch den vollen Dispo ab und verschwinden dann.

Also die Banken haben hier wahrscheinlich alle diverse Karteileichen und sorgen sich da eher weniger drum.
 
Wir besitzen ein DKB Konto in Deutschland. Hier werden mittlerweile alle Rechnungen EDP, Tejo etc. abgebucht. Da hat sich einiges getan. Den Hauskauf haben wir direkt mit unserem Rechtsanwalt abgewickelt. Ich denke den Brauch man wenn es um den Haus kauf geht.
VG Sauger
 
Ich würde es mal mit ING versuchen. Die ist in Deutschland preiswert und in Portugal ebenfalls vertreten. Deren Online-Service ist besipeilhaft.
Kann ich bestätigen. Bin seit Jahren ING-Kundin und habe es nicht bereut. Ich zahle null Kontoführungsgebühren (ist kostenlos ab 750 Euro monatlichen Geldeingang und im EU-Ausland habe ich nichts an Gebühren bezahlt, auch nicht in Portugal. Die Gebühren im Nicht-EU-Ausland kann ich mit meiner Kreditkarte von Advanzia umgehen, dort ist die ING als Referenzkonto eingetragen.
 
In Lissabon:

 
In Lissabon:

Wholesale Banking ist allerdings für großvolumige Geschäftskunden, nicht für den kleinen Mann und sein Privatkonto. Wenn du dort hingehst und ein Konto eröffnen willst, werden sie dich herablassend lächelnd wieder vor die Tür begleiten mit der Empfehlung, dir bitte eine andere Bank zu suchen, die sich für deine Peanuts interessiert.

Die ING betreibt meine ich in Portugal keinen Privatkundenstandort, ähnlich wie die Deutsche Bank.
 
Die ING betreibt meine ich in Portugal keinen Privatkundenstandort, ähnlich wie die Deutsche Bank.
Das ist richtig.



Die haben keinen Privatkundenstandort sondern nur Großkundengeschäft in einer Filiale an der Avenida da Liberdade.

 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem kann ich - und das war das Thema meinerseits - in Portugal mit meiner ING-VISA überall bezahlen oder sogar Geld abheben, ohne dass irgendwelche Gebühren anfallen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe so oft Geld bei Millennium etc. abgehoben und nicht einen einzigen Cent an Gebühren bezahlt.
 
Zurück
Oben