Die renommierte US-Zeitung The New York Times hat beschlossen,
seine Leser über einige der Aromaikonen der Azoren,
nämlich Kaffee, Käse, Wein und Tee zu informieren.
Im Artikel mit dem Titel
„Auf den Azoren enthält das Menü Kaffee, Tee und Tradition-
es gibt Wein und Käse auch auf diesen abgelegenen Inseln im Atlantischen Ozean“
wird Pico hochgelobt für seine Weintradition und die Begabung des picaroto,
Wein auf extremem Gelände anzubauen:
statt von einem Überfluss an Vulkangestein gehindert zu werden,
nutzten die Azorianer es zu ihrem eigenen Vorteil.
Die schwarzen Basaltwände schützen die Weinberge vor dem Wind und dem Meerwasser
und halten sie mit der Hitze der Sonne warm.

seine Leser über einige der Aromaikonen der Azoren,
nämlich Kaffee, Käse, Wein und Tee zu informieren.
Im Artikel mit dem Titel
„Auf den Azoren enthält das Menü Kaffee, Tee und Tradition-
es gibt Wein und Käse auch auf diesen abgelegenen Inseln im Atlantischen Ozean“
wird Pico hochgelobt für seine Weintradition und die Begabung des picaroto,
Wein auf extremem Gelände anzubauen:
statt von einem Überfluss an Vulkangestein gehindert zu werden,
nutzten die Azorianer es zu ihrem eigenen Vorteil.
Die schwarzen Basaltwände schützen die Weinberge vor dem Wind und dem Meerwasser
und halten sie mit der Hitze der Sonne warm.
Außer Wein werden natürlich auch die andern Genußmittel gepriesen.“This huge mountain grabs most of the clouds so we have more sunlight here than on the other islands,” said António Maçanita, the co-founder of the Azores Wine Company.

Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen