• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Döner im Tugaland

AW: Döner im Tugaland

Ich weiß zwar nicht warum das hier Tugaland ist aber jedem das Seine.

Wir fanden den Dönerladen der vor der Schließung 2011 drin war wesentlich besser.

Is Geschmacksache.

Übrigens ..habe vorgestern in D noch " richtiges Döner " (Mit lecker Reis Baby) gegessen.

Ps.Vor 20 Jahren war das Fleisch noch echt.

Knispelkopp

aha und was ist es nun?

LG Claudia
 
AW: Döner im Tugaland

Aus Hackfleisch und Bindemittel.
 
AW: Döner im Tugaland

Essen die deutschen Foris eigentlich jeden Tag Sauerkraut mit Eissbein oder was so typisch deutsches Essen sein mag?
(Nur mal so als Beispiel...)

Wahrscheinlich eher nicht.

Wer jeden Tag Bacalhau haben kann, freut sich evtl auch mal über eine Abwechslung.
 
AW: Döner im Tugaland

Und vor dem Supermarkt stehst du dann hoffentlich auch täglich mit deinem "Think global - eat local."-Schild.
sign-generator.aspx
Autsch !!!! Das war echt originell und gut. :ahh:
Damit hast Du mich aber ganz massiv auf dem falschenFuß erwischt.
Das ist schon mal ein Vorteil in diesem Forum, dass man manchmal zurechtgerückt wird, wenn man eine wenig durchdachte Bemerkung macht.
Ich sag nie mehr was gegenn Döner oder Currywurst in Portugal.
 
AW: Döner im Tugaland

Döner ???????????????????
Portugal hat so herrlich gute eigene petiscos (z. Beispiel bolinhos des bacalhau).
Wenn ich nächstes mal nach 1750 km Weg in Braganca ankomme und die Idee habe zu sagen: "....jetzt aber erst mal 'nen Döner...", schickt mich meine Frau in die Irrenanstalt - zu recht.
Kann ja sein, dass im Zuge der Globalisierung alle Spezialitäten (mehr oder weniger authentisch) überall zu haben sind. Aber gerade in Portugal brauche ich weder Döner noch Pizza. Think global - eat local.


Halloooooo. Ich glaube Du hast nicht verstanden.
Es geht um uns...." Leute die schon viele Jahre hier leben".
Und einfach mal was anderes möchten als "Batatas fritas e aroz"
Denn mal ehrlich soo vielfältig wie immer gesagt wird ist die Portugiesische Küche wirklich nicht.
Und wir haben vom Norden bis Süden wirklich viel probiert.

Aber wie ich jetzt gelesen habe hast Du ja schon ....ich sollte wohl erstmal alles lesen sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Döner im Tugaland

In der Tat, die traditionelle portugiesische Küche ist eher bodenständig jedoch (meist) schmackhaft. Aber können wir uns wenigstens auf die leckeren sobremesas caseiros einigen?
 
AW: Döner im Tugaland

Bin gerade dabei einen Pflaumenstreuselkuchen zu backen. Hat Jemand Appetit? Gibt auch ´ne schöne große Tasse Kaffe dazu. (drüben in der Strandbar)
Stine
 
AW: Döner im Tugaland

Bin gerade dabei einen Pflaumenstreuselkuchen zu backen. Hat Jemand Appetit? Gibt auch ´ne schöne große Tasse Kaffe dazu. (drüben in der Strandbar)
Klingt lecker!!!! Wo hast Du die Pflaumen gefunden? Im Continente (Seixal)? Neulich hatte sie gute zum Kuchenbacken ;-)

Aber können wir uns wenigstens auf die leckeren sobremesas caseiros einigen?
Hmmm ja es geht so... ab und zu esse ich den Milchreis meiner Schwiegermutter ganz gerne... aber erst ist eben quietschesuess und ich mache mir auch mal gerne zur Abwechslung den Milchreis einfach nur mit Milch und Obst dazu....

Aber zu einer guten Sericaia sage ich natürlich nicht nein;-)

LG
Iris
 
AW: Döner im Tugaland

Klingt lecker!!!! Wo hast Du die Pflaumen gefunden? Im Continente (Seixal)? Neulich hatte sie gute zum Kuchenbacken ;-)

Stimmt genau! Auf meinen Kuchen kommen nur abrunhos und aus dem REST wird Likör gemacht.

Übrigens vom Likör machen verstehen die Portugiesen was - Ginginha, licor de laranja ou tangerina ...
 
AW: Döner im Tugaland

Hi Stine,
danke fuer die Info, dann hoffe ich das die morgen noch welche haben!
Ich kaufe auch entweder Abrunhos oder Ameixas Stanley.... ist aber eventuell das gleiche unter verschiedenem Namen:D

LG
Iris
 
AW: Döner im Tugaland

Leider gibt es an immer mehr Ecken und Feiern die Kebabläden, aber wer einmal einen echten Deutsch-türkischen Döner gegessen hat der kann diese möchtegern Döner nicht wirklich mögen...

mmhhh


Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe weder in Portugal noch in Spanien mal so einen richtig leckeren Döner gegessen. In Madrid allenfalls genießbare Varianten, da die Dönerläden von Kurden betrieben wurden. Es fehlen auf der iberischen Halbinsel einfach Tsasiki und Krautsalat, die in Deutschland zum Döner oder Gyors gehören. In Portugal wird der Döner meist von Indern und Pakistanern angeboten, und die sollten mal lieber bei ihrer traditionellen Küche bleiben, das kriegen sie jedenfalls hin und es schmeckt. In Spanien wird der Döner auch sehr viel von Marrokanern angeboten, und die sollen lieber bei Cous-Cous bleiben, den sie widerrum sehr lecker zubereiten können. In Frankreich sieht es auch nicht anders aus, obwohl dort widerum, ausser Nordafrikaner auch einige Türken den Döner an den Mann bringen, aber die bieten allerdings auch dort eine grosse Auswahl an Sossen an, ähnlcih wie ihre Konkurrenten aus dem Magrab, die einfach nicht auf einen Döner gehören. Und auch in Belgien habe ich schon Döner gegessen, und egal ob von Türke oder Nordafrikaner, viel leckerer aus in Frankreich oder der iberischen Halbinsel war er auch nicht. Ich esse Döner nur noch in Deutschland. In der Türkei war in noch nicht, aber dort soll er ebenfalls recht gut sein. In Spanien versucht man mittlerweile auch Francesinhas nachzumachen und ich habe einmal eine in Vigo probiert, und muß sagen, die war genau so gut wie in Portugal.
 
AW: Döner im Tugaland

Jo, Tsasiki in Madrid und Lissabon, in Istanbul und Athen ein Pastel de Bacalhau oder ein Bocadillo de Serrano - die Globalisierung geht nicht schnell genug! Ich werde erst ruhen, wenn ich in Teheran, genauso wie in Rio Samba tanzen kann - egal, mit oder ohne Burka.
 
AW: Döner im Tugaland

Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der- oder diejenige (wo auch immer zu Gange) die Rezepte und Zubereitung der einzelnen Spezialitäten durchdrungen hat.
Das sind doch meist die Leute, die solche Speisen von Großmüttern, Müttern, Tanten etc. von Kindheit / Jugend an kennen und wissen auf was es ankommt.
Die nicht auf diese Weise sozialisierten Profi- und Hobbyköche müssen das auf anderem Wege lernen und das klappt halt mal mehr oder weniger gut. Traditionen enststehen auch laufend neu (siehe Döner Kebap à la Alemanha).
War vor dem zweiten Weltkrieg (grins) auch kein Thema und gehört jetzt zu Deutschland wie die Currywurst.

Anders gesagt: Die Chance einen richtig guten Wurstsalat oder eine Rindsroulade zu bekommen (im Lokal oder privat) ist in den entsprechenden Regionen Deutschlands wahrscheinlich größer als z.B. in Viana do Castelo, Sesimbra oder Alcoutim ;)

Auch deshalb (nicht nur, klaro) reisen die Leute in fremde Länder um deren Küche vor Ort kennenzulernen. In einem deutschen Lokal zum Dessert einen süßen Milchreis (arroz doce) oder eine Kirschsuppe (sopa de cereja) zu bestellen und dies auch serviert zu bekommen, dürfte sogar in einem Sterne Restauraunt schwierig sein.

Viva a diferençia !

@Garota: Von mir aus auch auf globale Art.
 
AW: Döner im Tugaland

Jo, Tsasiki in Madrid und Lissabon, in Istanbul und Athen ein Pastel de Bacalhau oder ein Bocadillo de Serrano - die Globalisierung geht nicht schnell genug! Ich werde erst ruhen, wenn ich in Teheran, genauso wie in Rio Samba tanzen kann - egal, mit oder ohne Burka.

Da hast Du Dir ja viel vorgenommen. Vielleicht klappt es ja mal. Aber zur Zeit erscheint es eher schwierig, ganz egal ob mit oder ohne Burka, da tanzen im Iran ja nicht gerade erwünscht ist. Dann schon eher Bauchtauz in Rio.
 
AW: Döner im Tugaland

Anders gesagt: Die Chance einen richtig guten Wurstsalat oder eine Rindsroulade zu bekommen (im Lokal oder privat) ist in den entsprechenden Regionen Deutschlands wahrscheinlich größer als z.B. in Viana do Castelo, Sesimbra oder Alcoutim ;)

Auch deshalb (nicht nur, klaro) reisen die Leute in fremde Länder um deren Küche vor Ort kennenzulernen. In einem deutschen Lokal zum Dessert einen süßen Milchreis (arroz doce) oder eine Kirschsuppe (sopa de cereja) zu bestellen und dies auch serviert zu bekommen, dürfte sogar in einem Sterne Restauraunt schwierig sein.

Viva a diferençia !

@Garota: Von mir aus auch auf globale Art.

Es geht ja nicht darum, dass Du in einem bestimmten Land etwas bestimmtes bestellst, sondern darum dass du es angeboten bekommst.

Konkret bekommst du Leitão á Bairrada überall in Portugal, aber schmeckt es auch wie aus der Bairrada? Vielleicht sogar besser?
Den Döner bekommt man in vielen Ländern, aber schmeckt er so wie in seinem Ursprungsland (Deutschland)? Und da machen dann u. a. auch die Zutaten (Tsatsiki, Krautsalat) den unterschied aus. Wer es nicht anders kennt, dem schmeckt dann auch sein Kebab á lá tuga.

Die besten Grillhähnchen sind für mich die aus Portugal, da kommt Kochlöffel nicht mit.

Man hab ich jetzt hunger!
 
AW: Döner im Tugaland

Konkret bekommst du Leitão á Bairrada überall in Portugal, aber schmeckt es auch wie aus der Bairrada? Vielleicht sogar besser?

hi & double nee; deswegen fahren wir auch oft und absichtlich von lx aus zum original leitão assado no forno à moda da bairrada-

Den Döner bekommt man in vielen Ländern, aber schmeckt er so wie in seinem Ursprungsland (Deutschland)? Und da machen dann u. a. auch die Zutaten (Tsatsiki, Krautsalat) den unterschied aus. Wer es nicht anders kennt, dem schmeckt dann auch sein Kebab á lá tuga.



Die besten Grillhähnchen sind für mich die aus Portugal, da kommt Kochlöffel nicht mit.

hmm, das gilt heute vllt noch fuer die hähnchen aus der kategorie - alles andere kommt doch laengst aus der massentierhaltung und schmeckt selbst nach entsprechender vorbereitung und einer guten portion piri m.e. eher maessig.

den kochloeffel kenn´ ich nun leider nicht, aber ein wirklich excellentes, schmackhaftes brathaehnchen hab´ ich schon mehrmals gegessen:-)

grez e bom proveito
henry
 
Zurück
Oben