Hallo Freunde,
in einem Beantragungsprozess muss ich einige Unterlagen bei einer Kammer im Algarve einreichen. Als dt. Staatsbürger habe ich diese vorbildlich zusammengetragen, in einen Ordner geheftet, unterschrieben und war persönlich vorstellig zur Abgabe.
Leider wurden mir diese aber nicht abgenommen. Diese Unterlagen solle ich elektronisch einreichen. Ja, kein Problem und ist mir sogar angenehmer. Dies war mein erster Gedanke. Nur dann kommt das Problem: Digitale Signierung! Eigentlich auch kein Problem, in DE habe ich den dt. elektronischen Ausweis mit digitaler Signatur. Ja, aber in PT ist es anscheinend anders. Die zuständige Kammer meint mit dem dt. digitalen Ausweis geht dies nicht, es kann nur ein portugiesischer Ausweis verwendet werden. Dies erschließt sich mir aber nicht. Immerhin arbeiten wir in der EU an der digitalen Signatur.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Kann man wirklich nicht den dt. digitalen Ausweis verwenden?
Auf meine Frage hin: Wie soll ich da die Unterlagen einreichen, wenn ich diese überhaut nicht signieren kann? Die Antwort war nicht böse ausgesprochen, mehr sogar verständnisvoll: Entweder PT Ausweis beantragen oder über einen Rechtsanwalt einreichen.
Was sagt Ihr dazu?
Thomas
in einem Beantragungsprozess muss ich einige Unterlagen bei einer Kammer im Algarve einreichen. Als dt. Staatsbürger habe ich diese vorbildlich zusammengetragen, in einen Ordner geheftet, unterschrieben und war persönlich vorstellig zur Abgabe.
Leider wurden mir diese aber nicht abgenommen. Diese Unterlagen solle ich elektronisch einreichen. Ja, kein Problem und ist mir sogar angenehmer. Dies war mein erster Gedanke. Nur dann kommt das Problem: Digitale Signierung! Eigentlich auch kein Problem, in DE habe ich den dt. elektronischen Ausweis mit digitaler Signatur. Ja, aber in PT ist es anscheinend anders. Die zuständige Kammer meint mit dem dt. digitalen Ausweis geht dies nicht, es kann nur ein portugiesischer Ausweis verwendet werden. Dies erschließt sich mir aber nicht. Immerhin arbeiten wir in der EU an der digitalen Signatur.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Kann man wirklich nicht den dt. digitalen Ausweis verwenden?
Auf meine Frage hin: Wie soll ich da die Unterlagen einreichen, wenn ich diese überhaut nicht signieren kann? Die Antwort war nicht böse ausgesprochen, mehr sogar verständnisvoll: Entweder PT Ausweis beantragen oder über einen Rechtsanwalt einreichen.
Was sagt Ihr dazu?
Thomas