• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Deutsche und Engländer selbstständig nach Portugal

Rebecca

Amigo
Teilnehmer
Hey ihr Lieben,


ich (deutsch) und mein Partner (englisch) sind selbstständig und wir würden gerne nach Portugal auswandern. Derzeit sind wir auf der Suche nach einem Miethaus/ Wohlnung in Lagos. Also wenn ihr was wisst; Her damit! :o

Meine Hauptfrage gilt allerdings der Krankenversicherung; Ist es besser wenn ich in Deutschland gemeldet bleibe? Oder sollte ich mich in Portugal versichern? Wir werden beruflich viel reisen also auch viel in England und Deutschland sein, somit könnten wir dort gemeldet bleiben.

Sollte ich vin Deutschland aus eine Auslandsversicherung machen oder lieber eine Portugiesische Privatversicherung?
Ist es (kosten)günstiger verheiratet zu sein?

Danke für eure Hilfe!!! :D
 
AW: Deutsche und Engländer selbstständig nach Portugal

Hallo Rebecca,

willkommen hier bei uns im Forum.

So einfach und pauschal, lässt sie Deine Frage über die Krankenversicherung nicht beantworten.
Du kannst hier in dem Thread aber schon mal einige Informationen zum portugiesischen Gesundheitssystem finden:

http://www.portugalforum.org/gesundheit-portugal/4126-funktioniert-portugiesische-gesundheitssystem.html

und auch hier:

http://www.portugalforum.org/gesundheit-portugal/39365-abschluss-krankenversicherung.html

Iris
 
AW: Deutsche und Engländer selbstständig nach Portugal

Hallo aus Portugal,
Das portugiesische Gesundheitssystem funktioniert sehr schlecht!
Am Bessten wäre eine Privatversicherung wie zum Beispiel "Multicare".
Ich wünsche euch viel Glück in Lagos. Es ist wunderschön das ganze Jahr lang!
Gruss aus Lissabon,
Maria
 
Liebe Rebecca,

leider habe ich keine Ahnung zum Thema Krankenversicherung bin aber auf euer Inserat aufmerksam geworden weil ihr Selbständigkeit, Reisen und Leben in Lagos verbindet. Ein Traum!

Ich lebe derzeit noch in Österreich setze aber alles daran eine erfüllende ortsunabhängige Arbeit zu finden bzw. mir diese aufzubauen. Darf ich nachfragen in welcher Branche ihr arbeitet? Vielleicht gibt es Synergien!;)

Lieben Gruß!
Julia
 
Liebe Leute,

ich verstehe nicht, wieso so viel über das Gesundheitssystem in Portugal geschimpft wird. Ich finde, es funktioniert besser als das in Deutschland - und übrigens ebenso besser als die privaten Praxen und Krankenhäuser.

Ich bin in Portugal sozialversichert. Wenn ich einen Termin im Centro de Saúde benötige, rufe ich an und bekomme ihn mit einer Wartezeit, die noch nie länger als 4 Wochen war. Wenn es dringender ist, muss ich mich halt mit ca. 1/2 Tag Wartezeit in den Warteraum setzen. Was ist daran schlimm?

Ich bekomme regelmäßig Termine in der Oftalmologia im Krankenhaus Faro, um meine Augen untersuchen zu lassen. Das ist alles kein Problem. Ich bin im System registriert und bekomme automatisch die Einladungen.

Die Untersuchungen und Beratungen sind sehr umfangreich, die Pflegekräfte und Ärzte sehr nett. Das gilt nicht nur für das Krankenhaus in Faro (Centro Hospitalar do Algarve), sondern auch für das Centro de Saúde in Altura, Castro Marim.

Vor kurzem wollte ich mir in Faro in einer Kardiologiepraxis einen Termin für eine Untersuchung geben lassen. Da haben die gesagt: Wenn Sie ein bisschen Zeit haben, bleiben Sie doch gleich hier. Es wird ca. 1 Stunde dauern, bis Sie drankommen. Nach ca. 1 1/2 Stunden war alles erledigt. Zum Schluss haben sie gefragt, ob ich das Ergebnis abholen wolle oder ob sie es zuschicken sollen.

Was ich im Vergleich dazu mit deutschen Ärzten und Krankenhäusern erlebt habe, kann ich dagegen nur als Notstand bezeichnen. Dort habe ich selten Wartezeiten von weniger als 3 Monaten hinnehmen müssen.

Viele Grüße
Klaus

Aventura Sotavento's albums on Flickr
 
Liebe Leute,

ich verstehe nicht, wieso so viel über das Gesundheitssystem in Portugal geschimpft wird.
...
OT on:

Mag sein, dass du gute Erfahrungen gemacht hast, Ausnahmen bestätigen die Regel, sagt man.
Faro scheint wirklich ein gut funktionierendes Krankenhaus zu haben, wenn ich so die Berichte hier darüber im Forum lese.
(Mag es an den vielen Ausländern liegen, dass mal etwas funtzt? Keine Ahnung.)
Wenn du aber die Erfahrungen gemacht hättest, die z.B. ich im Laufe der Jahre gemacht habe, würdest du nicht mehr so schreiben.

Und da ich schon OT bin:
Warum hängst du an so ein Thema deine Werbung für dich an, denn die hat mit dem Thema doch auch nichts zu tun?

(Ja, bei dem Thema "Gesundheitssystem" stösst es bei mir immer sauer auf.)
 
Warum soviel über das Gesundheitssystem geschimpft wird liegt an den leidvollen Erfahrungen die viele Menschen die in Portugal leben gemacht haben.

Ich habe in Cascais gelebt, mein Freund war im staatlichen System registriert. Die Termine gab es schnell, die Ärzte waren freundlich und zuvorkommend, ein bisschen hin und her Gelaufe, denn röntgen hier, Blutabnahme da, aber ansonsten alles fein.
Die Zuständigkeit für meine Freundin die auch in Cascais lebt wurde geändert, sie sollte plötzlich nach São Domingos de Rana fahren, ein Anruf hat genügt um das zu ändern, weil sie schwerbeschädigt ist.
Ich kenne 2 Leute in Lissabon die sind auch ganz happy mit der ärztlichen Versorgung.

Ich kenne auch einige Leute die ins Hinterland, in den Alentejo gezogen sind oder in den Norden in der Nähe von Mirandela, da sah das Ganze schon anders aus. Einige sind aufgrund der mangelnden ärztlichen Versorgung weinend zurück nach Deutschland gezogen.

Man muss sich dort wo man wohnen möchte informieren denn die ärztliche Versorgung in Portugal ist zu einem enormen Grad vom Wohnort abhängig. Die Menschen die nichts Gutes über das Gesundheitssystem berichten, tun das nicht weil sie gerne meckern, sondern weil sie, dort wo sie wohnen leidvolle Erfahrungen gemacht haben und das sind leider keine Einzelfälle.

Anita,

deren Signatur nur zum Teil etwas mit Portugal zu tun hat.
 
Hallo Sivi, ich denke das bei Klaus ist einfach seine Signatur und die erscheint dann doch bei jedem seiner Beiträge. Ist ja auch der Sinn - oder? Ich habe z.B. als Signatur ein Video über den Alentejo aus der Perspektive eines Labradors ;) und das erscheint auch bei jedem meiner Beiträge, ob's dazu passt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., sorry, ich hatte das nicht als Signatur erkannt.
Dann bitte ich um Entschuldigung für meine unsinnige Frage.

Leider geht mir beim Thema "Gesundheitssystem in Portugal" schnell die Hutschnur hoch.
Schlechte Erfahrungen in Krankenhäusern in Lissabon, Porto, Portalegre und Évora haben da eine Mitschuld.
 
Wer schlechte Erfahrungen macht bzw. gemacht hat, sollte dann auch Roß und Reiter nennen. Sicher gibt es sowohl in Portugal wie auch in Deutschland landesweit Unterschiede. Es ist halt immer von den Personen und von den örtlichen Voraussetzungen abhängig. Wie schon gesagt: Meine Familie und ich haben bisher im Gesundheitszentrum Altura, im Krankenhaus Faro (CHA - Centro Hospitalar do Algarve) und übrigens auch im Hospital Santa Maria in Lissabon nur gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
Klaus

Aventura Sotavento's albums on Flickr
 
Aucn wenn über den Zustand des portugiesischen Gesundheitssystems immer wieder gerne debattiert wird und die unterschiedlichen Erfahrungen damit ausgetauscht werden, bitte ich Euch, Eure Postings wieder auf das Thema zurück zu lenken.
Die Ausgangsfrage lautete:
...
Meine Hauptfrage gilt allerdings der Krankenversicherung; Ist es besser wenn ich in Deutschland gemeldet bleibe? Oder sollte ich mich in Portugal versichern? Wir werden beruflich viel reisen also auch viel in England und Deutschland sein, somit könnten wir dort gemeldet bleiben.

Sollte ich vin Deutschland aus eine Auslandsversicherung machen oder lieber eine Portugiesische Privatversicherung?
Ist es (kosten)günstiger verheiratet zu sein?

...
 
Ich würde auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung in Deutschland abschließen, die kann man inzwischen für mehrere Jahre abschließen und es gibt sogar einige Krankenversicherungen die einen Europaweit versichern.
Dabei musst du aber bedenken, das diese Versicherungen in der Regel nachträglich erstatten, wenn du unter Umständen für eine größere Behandlung im Voraus zahlen musst, solltest du finanziell dazu in der Lage sein.

Anita
 
Eine Auslandsreisekrankenversicherung kann man zwar für ein oder mehrere Jahre abschließen, sie ist aber immer nur für kurze Aufenthalte im Ausland von maximal 51 Tage pro Aufenthalt gültig. Danach muss man wieder zurück und neu einreisen. Das stelle ich mir auf Dauer ziemlich stressig vor.

Außerdem sind in der Regel die Bedingungen für Auslandsreiseversicherungen so, dass sie ergänzend zu einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung abgeschlossen werden. Sie übernehmen nur den Anteil der Kosten, die die "normale" Krankenversicherung nicht übernimmt. Deswegen kosten sie auch nur wenige Euro im Jahr.

Die selbständige Tätigkeit in Deutschland angemeldet zu lassen und freisillig in der gesetzlichen Krankenkasse zu bleiben, lohnt sich weder vom Steuerniveau noch vom Versicherungsbeitrag her. Wenn man in Portugal eine selbständige Tätigkeit anmeldet, ist man auf jeden Fall erst einmal pflichtversichert, solange man keine Angestellten hat. Ob es eine Einkommensgrenze gibt, ab der man sich von der Pflichtversicherung befreien lassen kann oder automatisch befreit ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Klaus

Aventura Sotavento's albums on Flickr
 
Immer ist nicht gleich immer.



Wenn du auf der Seite herunterscrollst siehts du einige Versicherer.

Ein Bekannter hatte 2 Jahre eine bei Hanse Merkur die auch hätte, bei Bedarf, verlängert werden können.

2 Jahre kann man sicher nicht als kurzen Zeitraum bezeichnen.

Anita
 
hier noch ein Beitrag zur Auslandskrankenversicherung :

 
Zurück
Oben