• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

"Der schlimmste Tag des Jahres"

um hier nicht unberührt zu bleiben
Danke für den Link

... auch wenn mich so etwas immer mitnimmt, man darf und soll nicht weg sehen...
Man kann von den überlebenden Opfer nur lernen, mit welcher Hoffnung, Kraft und Willen sie ihr Schicksal annehmen...

Hut ab - ich weiß nicht, ob ich das so könnte...
.
 
Moin

Morgen wird eine weitere Tragödie 1 Jahr her sein, aber unvergessen...

Für mich ist folgendes Bild das ausdruckstärkste und treffendste, es vereint den fast aussichtslosen Kampf gegen die Gewalt des Feuers, es bleibt aber doch noch ein wenig Farbe der Hoffnung im tristen Grau und deswegen gibt keiner auf...



.
 
Geoblocking :(

39410725df.png


Da hilft wieder nur VPN Verbindung, um so zu tun, als sei ich in Deutschland....

39410726sc.png


Schade, dass man immer so tricksen muss...
 
wieder nur VPN Verbindung, um so zu tun, als sei ich in Deutschland....

Schade, dass man immer so tricksen muss...
VPN ist günstiger als Rundfunkgebühr :pssst: und ich glaube nicht, dass man den Rundfunkanstalten durch mehr Zugriffe signifikanten Schaden zufügt, ganz besonders wenn es um Quoten geht ;). Auch wenn man immer ein bisschen Umstand damit hat. Aber mache Router haben mittlerweile schon ein VPN-Knöpfchen... :fies:
 
Leonardo Dicaprio hat einen Kurzfilm über die Brände in der Umgebung von Pedrogão Grande 2017 gemacht.
Der Titel ist "From the Devil's Breath". Der Film wird wohl im Glasgow gezeigt werden. Bislang habe ich noch keinen Trailer gefunden.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Auf der Website gibt es noch beeindruckende Bilder dazu:

 
Hier noch ein Artikel dazu auf Englisch:



Und hier Portugiesisch, auch mit Fotos und dem Trailer:

 
Danke.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Auf kann man mit einem Sky oder NOW abo streamen.
 
@Iris
Ich musste den Trailer abbrechen, sonst hätte ich sowas von losgeheult.
Ich merke also, dass ich doch noch ein Trauma habe von damals...
Ich dachte, ich hätte es überwunden, als ich versuchte, zu schildern, was man nicht schildern kann ("Alentejo in Flammen" gehörte nicht zur Überschrift, diese wurde einfach geändert):
Sommer 2003 - Alentejo in Flammen

Ich zitter bei den Bildern aus dem Trailer, mir stehen die Tränen in den Augen, vor allem, als der Mann von dem Schmerz sprach, weil nicht alle gerettet werden konnten.
Diese Ohnmacht angesichts der Naturgewalt, die Verzweiflung, ich werde das wohl nie ganz hinter mich lassen können.
Wie sehr müssen diese Menschen (und andere) dann erst leiden, heute noch?
Kann das gar nicht ertragen, anzuschauen.
 
Ja, ich glaube das wird man nie vergessen koennen. Ich weiss ja noch wie schlimm nur die Nachrichten waren ueber die vielen Menschen, die ums Leben gekommen sind...
 
Von einem YT-Kanal, der sich mit dieser Art von Dingen beschäftigt. Eine kurze Zusammenfassung und Erklärung der Brände von Pedrogao Grande im Juni 2017 aus perdönlichem Erleben (Englisch)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben