• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

"Der schlimmste Tag des Jahres"

Interessant:

Sind die Menschen hier im Forum unterwegs?
Ein Portugiese aus Casal do Gago hat eine in der Nähe in einem Wohnwagen lebende Deutsche Familie (Mutter, 35, Kinder) vor dem nahenden Waldbrand gewarnt und in seinem Haus aufgenommen. Die bisherige Behausung der Familie wurde vom Feuer zerstört. Die Bevölkerung von Casal do Gago hat dei Familie seitdem unterstützt.
 
Hier ist nochmal ein Video
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
von den Braenden am 15./ 16. Oktober 2017 in Marinha Grande
 
Es geht auch anders......:
 
Es geht auch anders......:
Super Artikel über den Kampf des Dorfes Lila (Valpaços) gegen den Eukalyptus. Die Bauern haben sich mit allen angelegt und Pflanzungen zerstört bis sie endlich wieder zu den althergebrachten und nachhaltigen Olivenkulturen zurückkehren konnten und noch immer ihr Geld damit verdienen.

Man kann den Artikel mit Google translator sehr gut lesen, es lohnt sich.
 
Zwei Lämmer und ein Spanferkel wurden getötet, Schinken aufgeschlagen und Holzkisten geworfen, sogar ein Drachen gebracht. Die Party dauerte über Nacht und war größer als jede Pilgerfahrt von Santa Barbara.
Um das Lagerfeuer würden auch die Wachen hinzugefügt werden, die Stunden zuvor den Ermeiro verteidigt hatten.(aus J.N.)


Vielleicht haben sie bei der Gelegenheit auch noch ein paar Hexen verbrannt?

Gruss
Nassauer
 
Zwei Lämmer und ein Spanferkel wurden getötet, Schinken aufgeschlagen und Holzkisten geworfen, sogar ein Drachen gebracht. Die Party dauerte über Nacht und war größer als jede Pilgerfahrt von Santa Barbara.
Um das Lagerfeuer würden auch die Wachen hinzugefügt werden, die Stunden zuvor den Ermeiro verteidigt hatten.(aus J.N.)
Hmmm... Drachen, am Lagerfeuer gegrillt....? Schmeckt das?
Ist das von Google? Ich warte ja schon drauf daß DeepL auch portugiesisch kann. Was ich bis jetzt bei DeepL getestet habe, war viel besser als Google.
Kannst Du eine kurze Zusammenfassung des portugiesischen Artikels veröffentlichen (vgl. neu gefasste Nutzungsbedingungen Nr. 5, auch

_hoschi_ hat das praktisch schon gemacht.... Danke dafür!
Super Artikel über den Kampf des Dorfes Lila (Valpaços) gegen den Eukalyptus. Die Bauern haben sich mit allen angelegt und Pflanzungen zerstört bis sie endlich wieder zu den althergebrachten und nachhaltigen Olivenkulturen zurückkehren konnten und noch immer ihr Geld damit verdienen.
Aus Angst vor Feuer und sinkendem Grundwasserspiegel haben am 31.03.1989 rund 800 Leute aus Valpaços und Umgebung eine neue 200Ha Pflanzung Eukalyptos ausgerissen, die von einer Papierfabrik angelegt wurde.
Das war zu einer Zeit als der Eukalyptos propagiert wurde als schnelle Einnahmequelle, was die Leute in Valpaços aber nicht wollten, sie wollten weiter das beste Olivenöl produzieren und haben das durchgesetzt, was sollte auch die Polizei gegen 800 Leute tun, die sich auch mit ein paar Steinen verteidigten....
Heute wachsen dort Oliven, Nüsse, Pinien.... -und kein Eukalyptos. So hat es dort seit 30 Jahren nicht mehr gebrannt und wenns weitehin nicht brennt, können alle glücklich sein. Bis auf die Zellulosefabrik........:rolleyes:
 
Quercus haben ein paar alte Fotos von solchen Protesten und Aktionen auf deren Webseite
 
Na ja, meine Zusammenfassung ist schon sehr rudimentär, da fehlen ein paar (im Nachhinein) amüsante Details.
Wenn ich ein bisschen Zeit hab, ergänze ich das wenn gewünscht..... -aber eben, einer muß ja arbeiten...

Jedenfalls ist die Botschaft der Aktion ziemlich eindeutig.
 
Da geht mir doch das Herz auf.
Ich muss nochmal in Ruhe genau lesen, aber bei dem, was ich bisher verstanden habe:
Ganz toller Artikel, danke!
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Nachdem das Drama nun vorbei scheint fängt diese Polemik an. Manchmal habe ich den Eindruck, kennen den "lass-mal-anpacken-jetzt"-Modus nicht. Wohingegen der fatalismo portugues überall zum tragen kommt und die Leute irgendwie einnimmt. Oder er artet aus in Sarkasmus, wie in diesem Video.
 
Bei diesem Video könnte man heulen.
Was soll man zu alldem noch sagen? Mir fehlen immer noch die passenden Worte für alles.
Ich wünsche allen Betroffenen viel Kraft und Zuversicht und das nötige Quäntchen Glück, dass Natur und Menschheit wieder besseren Tagen entgegen sieht.
Liebe Grüße
Iris
 
Es stimmt schon, was im Video gezeigt wird.
Nur hat es bei uns hier auch 25 Jahre nicht gebrannt.
Und dann in einer Nacht an unzähligen Stellen.
Und wir hatten schon öfter solche Temperaturen.
Vielleicht nicht so extrem trocken, aber trocken ist es im Sommer immer.

Leider kommt in Portugal bei den Waldbränden Unvermögen, Dummheit und Gier zusammen.
Eine ganz üble Kombi.
 
Liebe Portugalfreundinnen und -freunde,
meiner Meinung nach ist das nicht purer Sarkasmus, solch ein Video zu veröffentlichen. Als ich dies zum ersten Mal gesehen habe, war ich einfach nur geschockt und konnte zunächst gar keinen Kommentar dazu abgeben. Weil wir täglich mit Bildern konfrontiert werden, nutzt das Video den allgemein akzeptierten Weg zu uns. Ich finde, es sagt mehr als viele kluge Worte und es rüttelt wach. Wir alle sollten nachfragen nach dem ersten Schock, uns schlau machen, diskutieren, aufklären und mit anpacken um zu helfen, wenn es irgendwie möglich ist.
Liebe Grüße
manufocus
 
also, ich finde das Video jetzt nicht sarkastisch in dem Sinne ... es soll ja durchaus aufrütteln.

Kai
meiner Meinung nach ist das nicht purer Sarkasmus
Na ja. Kann man sehen, wie man will. Was ist aber eigentlich sagen wollte, ist folgendes: Nun ist die zweite, (m.E. schlimmere) Katastrophe (ja, jetzt waren es nicht so viele Tote, wie im Sommer, ich weiß) drei Monate danach, eingetroffen. Trotzdem regt sich so gut wie kein Widerstand in der Bevölkerung. "Ja also Quercus kenn' ich. Früher waren die ja mal aktiv irgendwie..." (Waldbesitzer. Antwort auf meine Frage, ob es denn keine Umweltorganisation die sich mit Wald beschäftige, gebe. Letzten Sonntag). Ich weiß nicht, ob das Land irgendwie gelähmt ist durch die Ereignisse. Aber es ist in meinen Augen bei Vielen der eine Art Fatalismus, der sich da einstellt (oder schon immer da war).

Ich glaube jedenfalls, dass Veränderung bei diesem Thema nur bottom-up passieren kann. Auch wenn die Regierung nun endlich irgendwie handelt...

Eben noch eine gute Nachricht aus der Gegend von Mira bekommen: "Da Haus meine Mutter wäre fast von den Flammen erfasst worden. I war in Taipas, aber meine Mom und mein Bruder konnten das Haus retten - mit dem Gartenschlauch. Tatsächlich ist alles um das Haus herum, sogar das Haus der Nachbarn abgebrannt. Zum Glück geht es uns allen gut!"
 
Zurück
Oben