• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Der «Nachtzug nach Lissabon» wird verfilmt

T

Tano

Gast
Gast
Der bisher weltweit 2,5 Millionen Mal verkaufte und in 15 Sprachen übersetzte Roman des seit 2007 nicht mehr in Deutschland dozierenden Schweizer Philosophen und Schriftsteller aus Bern alias Pascal Mercier wird nun verfilmt.



Produzent ist der Schweizer Drehbuchautor und Regisseur Peter Reichenbach von der Zürcher Firma C-Films.



Neben Jeremy Irons werden Bruno Ganz und Vanessa Redgrave in weiteren Rollen zu sehen sein.

Als Chef-Regisseur wurde der Däne verpflichtet, der auch die Regie für ´Fräulein Smillas Gespür für Schnee´ führte.

Der Diário de Notícias meldet unter der Überschrift

Cinema | Filme protagonizado por Jeremy Irons rodado em Portugal

"A adaptação para cinema de "Comboio Noturno para Lisboa", romance de Pascal Mercier, dirigida por Bille August e protagonizada por Jeremy Irons, será rodada quase na totalidade em Portugal e terá co-produção nacional."

Ich hab das Buch zwei mal sehr intensiv gelesen und ein drittes mal heftig drin gestöbert, unter Zuhilfenahme alter Kursbücher aus der Zeit, in der das Buch spielt. Stimmte alles auf die Minute genau ...! Schweizer Präzisionsarbeit eben ... :)

Bin mal gespannt, was das cineastisch gibt ...
 
So richtig los gegangen ist es wohl noch nicht mit den Dreharbeiten. Die sollen in Bern und Portugal (Lissabon, Coimbra, Cacilhas) im ersten Halbjahr 2012 absolviert werden.

Die Besetzung der einzelnen Rollen macht allerdings Fortschritte.

So wurden neben Bruno Ganz und Vanessa Redgrave auch die schwedische Schauspielerin gecastet.



Bin immer mehr gespannt ...
 
AW: Der «Nachtzug nach Lissabon» wird verfilmt

ich hatte das buch angefangen aber hab's dann wieder abgebrochen, weil es sich sehr gezogen hat. vielleicht lese ich es nachdem ich den film gesehen habe.
 
AW: Der «Nachtzug nach Lissabon» wird verfilmt

Oh super, ich habe das Buch gelesen und war total begeistert ich hoffe nur das der Film auch so gut wird. Aber ich schätz mal da werd ich auch enttäuscht sein, da man nicht alles was in einem Buch steht in einem einzigen Film unterbringen kann z.B. Sakrileg!
 
AW: Der «Nachtzug nach Lissabon» wird verfilmt

ochneee......
muss ich nicht auch noch als film haben..
das -hochgelobte- buch fand ich - im gegensatz zu x-millionen lesern- sch....e und ich hab abgebrochen...sowas von langatmig *äääääääääächz

und ich freu mich immer, wenn ich menschen lese/höre, denen es genauso ging- da fühl ich mich nicht ganz so "banausig"...
 
AW: Der «Nachtzug nach Lissabon» wird verfilmt

die idee war gut aber es hat sich einfach wahnsinnig in die laenge gezogen und dafuer ist mir dann irgendwann meine zeit zu schade, wenn ich noch andere buecher parat habe, die dankbarer zum lesen waeren.
 
AW: Der «Nachtzug nach Lissabon» wird verfilmt

Bis heute habe ich nicht verstanden, wie Nachtzug nach Lissabon ein Bestseller werden konnte. Vielleicht ist die Frage ja damit geklärt:
...das -hochgelobte- buch fand ich - im gegensatz zu x-millionen lesern- sch....e und ich hab abgebrochen..
Ein Bestseller muss ja nicht immer ein BestReader sein.
Und vielleicht handelt es sich bei den x-millionen um Lese-Abbrecher :)

Für mich war der Roman ein Erlebnis, vermutlich habe ich ihn zum richtigen Zeitpunkt gelesen und die Muse dafür gehabt. Geradezu genial fand ich die erfundene Figur – der Arzt, Philosoph und Dichter - Amadeu Prado, aus dessen erfundene Schriften der Autor unermüdlich Aphorismen und Gedankenspiele zitiert.

Als notorischer Kinomuffel bin noch nicht sicher, ob ich den Film sehen werde, aber dennoch schon gespannt, ob und wie das „Konzept Amadeu Prado“ in dem Filmwerk realisiert sein wird.
Grüßle
Bernhard
 
Die Schweizer haben ja noch immer nicht angefangen mit der Dreherei. Es wir noch immer an der Besetzung der Darsteller gebastelt.

Immerhin, Sir Christopher Frank Carandini Lee gibt sich nun auch eine kurze Ehre in dem Werk ...



Die kürzeste Rolle spielt die mit 29 Jahren jüngste Darstellerin als die geheimnisvolle Portugiesin auf der Kirchenfeldbrücke in Bern. Die anderen Schauspieler sind anscheinend der hollywood´schen Asservatengruft entsprungen. Allerdings von feinstem cineastischen Gestüt...

An einer anderen Stelle hier im Forum wurde es schon mal angesprochen, - man sollte nie mit einem Buch im Kopf, sich die Verfilmung desselben im Kino anschauen. Das ist dem Produzenten gegenüber unfair. Buch und Film haben eher und i.d.R. weniger gemeinsam, dies muss allerdings dem cineastischen Genuss nicht unbedingt zum Nachteil gereichen. Wenn man das fein zu trennen vermag, kann so ein Popcorn-Event ein ebenso unvergessliches Erlebnis werden, wie das Kopf-Kino bei der Lektüre eines (sogar der Vorlage dienenden) guten Buches ...

Im März ist Drehbeginn in Bern und natürlich auch in Lissabon, Coimbra und Cacilhas. Im Frühling 2013 soll der Film in den Kinos starten.
 
Zurück
Oben