• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Deferred Compensation, Entgeltumwandlung in PT steuerfrei?

Carol 321

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich (Deutsche) habe vor im nächsten Jahr nach Portugal umzuziehen und den NHR Status (Non-Habitual-Resident) zu beantragen. Ich habe verstanden, dass lt DBA das Besteuerungsrecht für Altersbezüge Portugal innehat und dass Portugal die Betriebsrenten bei einem NHR-Status steuerfrei stellt.
Dabei habe ich zwei spezielle Fragen. Vielleicht hat jemand damit konkrete Erfahrungen:
1. Ich erhalte in einigen Jahren meine "normale" Betriebsrente als Einmalauszahlung. Zählt diese dann auch als "Rentenbezug", welcher steuerfrei gestellt wird oder betrifft das nur monatliche Rentenzahlungen?
2. Ich habe für die Altersvorsorge in den vergangenen Jahren jährlich auf einen Teil meines Gehaltes verzichtet und dies als "Deferrred Compensation" angespart. Die Entgeltumwandlung ist eine spezifische Form der betrieblichen Altersvorsorge. Gefördert wird diese Form der betrieblichen Altersversorgung, indem auf den umgewandelten Anteil des Entgelts keine Einkommensteuer erhoben werden. Im Gegenzug ist die spätere Auszahlung einkommensteuerpflichtig. Frage ist nur in welchem Land?
Auch diesen Betrag erhalte ich später in einer Einmalzahlung. Zählt diese Form dann auch als "Rentenbezug", welcher steuerfrei gestellt wird?


Ich weiss, dass dies eine spezielle Frage ist, aber vielleicht habe ich Glück und jemand hat damit schon Erfahrungen gemacht oder weiss einen Ansprechpartner. Danke für eure Rückmeldungen.
Gruss!
 
Werden nicht Einmalauszahlungen, die der Altersvorsorge dienen, immer automatisiert dem dt. Finanzamt gemeldet ? Ist ja bei einer Kapitallebensversicherung bzw. Direktversicherung auch so.
Und das FA wird vermutlich nicht auf die Steuer verzichten wollen, falls eine anfällt. Auch wenn Du nicht mehr in D leben solltest. Das war ja der Deal bei der DC.

Kann Dein Arbeitgeber die Fragen nicht beantworten ? Wer so etwas anbietet hat auch entsprechende Spezialisten zur Hand.
 
Und die Krankenversicherung nicht vergessen. Meine Mutter zahl immer noch bis jetzt Krankenversicherungsbeiträge auf dieses Geld.
 
Hallo Carol,

hast Du Antworten auf Deine Fragen bekommen? Ich stehe nämlich vor der gleichen Situation und erwarte auch eine Zahlung aus der Deferred Compensation.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, falls Du inzwischen mehr Klarheit hast.

Viele Grüße aus Frankfurt am Main
Marco
 
Einmalzahlung: ich hatte mein Betriebsrente als Einmalzahlung geplannt, diesbezüglich letzten Jahr ein Lohnsteuerbefreiungsantrag gestellt. ( bin ja resident in Pt)
Dies kam zurück mit den antwort: Ja, aber erst wenn ich 65 bin. Dies ist dan wohl der Voraussetzung. Ich warte halt dan bis dahin, und lass es mir dann als einmalzahlung ausbezahlen nach Pt.

Ich war in D. privatversichert, deshalb auch keine sozialabgabe/ Krankenversicherung zu befürchten, da ich vorher schon weggezogen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht nach Portugal gezogen, sondern in ein anderes Land. Welches Land dann das Besteuerungsrecht hat, steht im Doppelbesteuerungsabkommen (kann leider von Land zu Land unterschiedlich sein).
 
Ihr Lieben! Muito bom dia!

Zum Thema: ich habe nach das erreichen von mein 65. der Antrag wg Freistellung beim Finanzamt in D. neugestellt.
NB es war ein Einmalzahlung, Kapitalauszahlung von mein Betriebsrente unter Berufung der DBA PT-Deutschland.
Und hat geklappt.
Je nach Finanzamt gibt es Bearbeitungszeiten in mein Fall war es 11 monate.
Ehrlich ich dachte ich drehe durch, aber end Gut , all Gut. Der Bescheid ist da. Der Auszahlung hat statt gefunden ohne Abzug von Einkommensteuer usw.
Klar sollte mann das hier in PT die Financas melden, heist es wir in der Steuererklärung aufgenommen.! Sollte man die NHR haben, dann ist dies steuerfrei.
Euch viel Erfolg.
 
Ihr Lieben! Muito bom dia!

Zum Thema: ich habe nach das erreichen von mein 65. der Antrag wg Freistellung beim Finanzamt in D. neugestellt.
NB es war ein Einmalzahlung, Kapitalauszahlung von mein Betriebsrente unter Berufung der DBA PT-Deutschland.
Und hat geklappt.
Je nach Finanzamt gibt es Bearbeitungszeiten in mein Fall war es 11 monate.
Ehrlich ich dachte ich drehe durch, aber end Gut , all Gut. Der Bescheid ist da. Der Auszahlung hat statt gefunden ohne Abzug von Einkommensteuer usw.
Klar sollte mann das hier in PT die Financas melden, heist es wir in der Steuererklärung aufgenommen.! Sollte man die NHR haben, dann ist dies steuerfrei.
Euch viel Erfolg.

Herzlichen Dank für die Antwort,
war 65 der Rentenbeginn, oder wie kommt das Finanzamt gerade auf die 65 ?
Welche Art von Altersversorgung war es denn ? Arbeitgeberfinanziert, oder Arbeitnehmerfinanziert ?
Gerne auch per PN.
Liebe Grüße
 
1. Antrag galt Arbeitergeber finanzierte Betriebsrente.

2.In mein damaligen Rentenvertrag des Arbeitgebers wie auch der Rückdeckungsversicherung war 65 aufgenommen.
Mein off Rentebeginn beim der Deutsche Rente Versicherung ist erst mit 66 und 3 Monate. Das steht jetzt noch an.
Der Antrag ist FA hat bestimmt das frühstens 65 gegeben sein soll, sei dann man kann vorher ( also junger als 65) vorweisen dass mann bereits ABZUGSFREIER rente bezieht. Also z.b. Rente mit 63 oder 64 aber Abzugsfrei..


3.Arbeitnehmer-finanziert hatte ich auch, Deffered Compensation.. als Direktversicherung und noch ein züsätzlichen Gehaltsumwandlung dies konnte ich vorher schon Steuerfrei auszahlen lassen durch der Versicherung in Dld. Natürlich nachweisen dass mann in PT wohnhaft und Steuerresident ist. Diesen erfolgten mit 60 und mit 65.


Bei allem: es kommt auf die jeweiligen indivduellen Details an.
Anfangsdatum , Alt- Verträge oder nicht usw. usw usw.. es ist ein gordischen Knoten die für jeder anders sein kann.

Viel Erfolg.
 
Zurück
Oben