• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Credito Agricola und benötigte Formularen bei Kontoeröffnung

à segunda vista

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Stammgast
Boa Noite zusammen, hat irgendjemand schon enmal unten stehendes Formular beantragt/beantragen müssen bei Kontoeröffnung

Ich bin gerade am Umziehen von D nach P, und habe mit die Bank Credito Agricola ausgeguckt zur Eröffnung eines portugiesischen Bankkontos. Diese möchte nun neben den üblichen Nachweisen (ID, SteuerNr., etc.) ein sog. "Manifestacao de Interesse" vom SEF vorgelegt bekommen. Heute Abend habe ich mal ein bisschen recherchiert:


Wenn ich mir hier durchlese, wozu dies dient, kommen mir so meine Zweifel. Ich arbeite gar nicht mehr, beziehe Rente, und mit einer Visumspflicht habe ich sowieso nichts zu tun. Als ich in der Erläuterung bei Vorstrafenregister angekommen bin, ähem.........also ich bin nicht in der Credito Agricola eingelaufen wie eine afghanische Version von Al Capone. Und trotz Rentenbezug so ein Formular für das Bankkonto?

Ich werde morgen noch einmal auf die Bank gehen, mal mit einem anderen Mitarbeiter reden - falls diese wirklich weiter darauf besteht, wird woanders ein Bankkonto eröffnet. Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass manche Mitarbeiter, auch auf der Camara, zu schnell eine Schublade aufmachen, in die sie einen packen, und es dann reichlich Missverständnisse gibt. Die Caixa um die Ecke möchte zwar auch einen kleinen Berg an Dokumenten, aber nicht etwas derart unverständliches.

Eine generelle Frage: Ich überweise meine Miete von meinem Konto aus Deutschland - hat jemand einen Strom- oder Wasser-, etc. -anbieter schon davon überzeugen können, alle Gebühren von Anfang an von einem in Deutschland eröffneten Konto zu überweisen? Meine "deutsche" Bank bekommt ja dann schon auch meine portugiesische Adresse anlässlich des Umzugs - vorausgesetzt, die Dokumentenberge haben mich vorher nicht unter sich begraben :p


Danke fürs Lesen und für Eure Kommentare :)
(das "n" von Formulare im Betreff nehme ich weg...)
(
 
Eröffne ein Konto bei der ActivoBank. Hat bei mir super geklappt. Ich hab solch ein Formular nicht gebraucht. Weitere Details siehe Forumssuche.
 
Eine generelle Frage: Ich überweise meine Miete von meinem Konto aus Deutschland - hat jemand einen Strom- oder Wasser-, etc. -anbieter schon davon überzeugen können, alle Gebühren von Anfang an von einem in Deutschland eröffneten Konto zu überweisen? Meine "deutsche" Bank bekommt ja dann schon auch meine portugiesische Adresse anlässlich des Umzugs - vorausgesetzt, die Dokumentenberge haben mich vorher nicht unter sich begraben :p
Wow, das gibt ja noch mehr Formulare, die einem das Leben schwer machen, in Portugal. Bei mir waren es andere Sachen, aber ich bin nun durch damit. Wobei es ja nicht die Formulare selbst sind, sondern die deutschen Nachweise mit Beglaubigungen und Übersetzungen usw.
Zu deiner Frage Strom und Wasser von einem deutschen Konto aus bezahlen zu können, hatte ich einen Beitrag geschrieben:

EDP und Wasser von einem deutschen Konto bezahlen

Bei mir wird nun seit Monaten Strom und Wasser vom deutschen Konto abgebucht und das portugiesische Konto bei der Credito Agricola konnte ich problemlos kündigen.

Ich hoffe es hilft dir.
LG Chap

Edit: Noch als Ergänzung: Wenn du Strom und Wasser von einem deutschen Konto abbuchen lassen möchtest, reicht es nicht nur die IBAN anzugeben. Es wird ein Ausdruck verlangt, auf dem alle Daten deiner Bank ersichtlich sind inkl. Adresse und Steuernummer der Bank. Bei mir reichte ein Ausdruck vom Kontoauszug, der alle Daten enthielt. In dem Fall keine Übersetzung, keine Begalubigung und auch keine Unterschrift von der Bank. Bei der EDP sagte man mir schon, dass die Camara Municipal Silves die Daten auch haben möchte. Scheint so, dass es ein üblicher Vorgang bei ausländischen Konten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe 2017 Strom (EDP) und Wasser (Camara Pampilhosa da Serra) bei einem Ponto+ in Cabril angemeldet.
Die Mitarbeiter dort kümmern sich um die Anliegen der Bürger und erledigen diese.
Ich habe mein deutsches Konto angegeben und es hat gleich funktioniert.
2019 wollte ich dann auch ein Konto bei der Credito Agricola in Pampilhosa da Serra anmelden und hatte ähnliche Probleme.
Ich bin dann 300m weiter gegangen und habe es bei der Santander Totta probiert, dort brauchte ich nur einen aktuellen deutschen Kontoauszug und meinen aktuellen Arbeitsvertrag, nach 20min war alles erledigt und meine Karte wurde mir auch nach Deutschland geschickt.
Der nette Mitarbeiter hat auch noch gleich Wasser und Strom auf das neue Konto umgemeldet.
 
Edit: Noch als Ergänzung: Wenn du Strom und Wasser von einem deutschen Konto abbuchen lassen möchtest, reicht es nicht nur die IBAN anzugeben. Es wird ein Ausdruck verlangt, auf dem alle Daten deiner Bank ersichtlich sind inkl. Adresse und Steuernummer der Bank. Bei mir reichte ein Ausdruck vom Kontoauszug, der alle Daten enthielt. In dem Fall keine Übersetzung, keine Begalubigung und auch keine Unterschrift von der Bank. Bei der EDP sagte man mir schon, dass die Camara Municipal Silves die Daten auch haben möchte. Scheint so, dass es ein üblicher Vorgang bei ausländischen Konten ist.
Hm, war bei mir nicht der Fall. EPAL und Iberdrola wollten nie irgendwelche Dokumente/Nachweise/Infos zur Bank haben, da konnte man einfach beim Vertragsabschluss online die deutsche IBAN angeben und fertig. EPAL war 2020, zu Iberdrola bin ich dieses Jahr gewechselt. Wenn sie wirklich Adresse, Steuernummer, etc. ohne Beglaubigung brauchen, können sie das in 2 Minuten googlen...
 
Caixa Crédito Agrícula sind ein "Sonderfall" in PT (übersetzt mal den Namen, dann klingelt es...), vergleichbar mit den früheren Volks- und Raiffeisenbanken oder besser Genossenschaftbanken in DE, mit dem Ziel regionale Agrarunternehmen besonders zu unterstützen. Sie sind zwar landesweit organisiert an einem gemeinsamen Netz angeschlossen, doch ist man eher unabhängig und arbeitet lieber regional und sehr eingeschränkt.
Die CCA sind zwar jetzt auch für die Allgemeinheit offen, bis vor nicht allzu langer Zeit war man dort mit einem Konto nicht nur Kunde, sondern auch automatisch Mitglied. Viele der Strukturen dürften sich noch heute an "alte" Gewohnheiten anlehnen und sind auch noch sehr bürokratisch.

Ich war da auch mal eine Zeit lang Kunde/Mitglied.
Ein Cousin von mir ist Direktor eines der Filialen (Agência), die zu CCA BAIRRADA E AGUIEIRA gehören.

Mein TIPP: Besser eine andere (internationale) Bank aussuchen, CCA ist wirklich eher für den Einheimischen, der in der Nähe der Filiale wohnt.
.
NACHTRAG: Habe da noch etwas gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es tatsächlich geschafft in der EDP App meine Kontodaten aus Deutschland anzugeben. In der Agentur ging das leider nicht. Ich bezahle beim Strom eine monatliche Pauschale- genau wie hier in Deutschland gibt es dann eine Endabrechnung. Um eine Kontoeinzugsermächtigung zu geben, reicht dort nicht die EC Karte oder Personalausweis. Ich habe beim Wasser, per Mail eine Aufforderung zur Zahlung des fehlenden Betrages. Als ich daraufhin die Agentur anrief (von Deutschland aus), schickte man mir ein Schreiben Ihres Kreditinstituts und bat darum, dass ich von meinem deutschen Konto auch so einen Nachweis erbringen sollte. Als ich in Portugal im Urlaub war , konnte oder wollte mir keiner diese Daten geben.
Auf Nachfrage bei meiner Bank, sagte man mir, dass sie so etwas nicht kennen. Aber man ist ja nicht dumm. Jetzt erhalte ich monatlich meine Wasserrechnung und überweise diese. Und vergisst man das mal, wird man freundlich daran erinnert- ohne Mahngebühren.
 
Zurück
Oben