• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3599
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3599

Gast
Gast
Hallo,

immer wenn ich glaube ich hab den Conjuntivo verstanden und weiß wann man ihn benutzt kommt wieder ein Satz und es ist anders... Glaub ich zumindest.

Não sei se eles já sabem as novidades.

Warum ist es da sabem und nicht saibam?

Danke, Sabine
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Hallo Sabine,

hier handelt es sich nicht um einen Conjuntivo. In Deutsch würde man auch kein Konjunktiv anwenden. "Ich weiss nicht ob sie es schon wussten", dafür reicht ein ganz gewöhnliches Präteritum aus. Wenn ich mich nicht irre, selbstverständlich... :female:

LG - G
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Hm...aber die meisten Sätze, die verneint sind, werden doch mit Conjuntivo gebildet, oder?
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Hm...aber die meisten Sätze, die verneint sind, werden doch mit Conjuntivo gebildet, oder?

Gib mir ein Beispiel davon: ein verneinter Satz mit Conjuntivo. Ich spreche Portugiesisch als Muttersprache, deshalb sind diese Regal mir nicht sehr geläufig.
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Não penso que tenhas....
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Hm...aber die meisten Sätze, die verneint sind, werden doch mit Conjuntivo gebildet, oder?

Wenn du in diesem Satz mitteilst, dass du etwas nicht weißt, verneinst du nichts, sondern du teilst nur mit, dass du etwas nicht weißt.

Não penso que tenhas.... hier wird etwas gezweifelt - ich glaube nicht, dass du...


Ich kann leider dir dies nicht besser erklären. Übersetze beide Sätze ins Deutsche, vielleicht wird es für dich leichter zu verstehen. Der Unterschied in diesem Fall ist in beiden Sprachen genau das Selbe.

LG v G
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Saber ist kein Verb, dass durch ein Konjuntiv im Nebensatz gefolgt wird auch im Negativsatz nicht.
Ich weiss/eu sei drückt eine Bestimmtheit, ein Fakt aus, so auch der Negativsatz Ich weiss nicht/eu não sei .

Dagegen aber:
Não quero que eles saibam.

Sollte jemand es besser wissen so möge er sich äussern !!!

Johan
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Hallo Sabine,

schau mal hier, ich finde, hier ist ganz gut erklaert, wie und wann man den Konjunktiv im portugiesischen benutzt.


LG
GAby
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

@ Gaby: Puh....und das soll man sich dann merken... aber danke ;)
Und danke auch an Garota und den Sir, ich glaub ich habs verstanden ;)

Liebe Grüße, Sabine
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

@ Gaby: Puh....und das soll man sich dann merken... aber danke ;)
Und danke auch an Garota und den Sir, ich glaub ich habs verstanden ;)
Liebe Grüße, Sabine
Sich merken ist so ne Sache. Einerseits kommt man sicher nicht darum herum, sich mit den Regeln zu beschäftigen, andererseits sollte man sich m.E. mit der Zeit ein "eigenes Repertoir" an sinnvollen Beispielsätzen erwerben (trainieren).
Verständlich und praktisch dargestellt ist der Pt-Konjunktiv
Auch die anderen pt-wikibooks Seiten (wie z.B. können eine wertvolle Hilfe für die Sprache sein.
Viel Erfolg und vor allem viel Spass.
Grüßle
Bernhard
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Sich merken ist so ne Sache. Einerseits kommt man sicher nicht darum herum, sich mit den Regeln zu beschäftigen, andererseits sollte man sich m.E. mit der Zeit ein "eigenes Repertoir" an sinnvollen Beispielsätzen erwerben (trainieren).
Verständlich und praktisch dargestellt ist der Pt-Konjunktiv
Auch die anderen pt-wikibooks Seiten (wie z.B. können eine wertvolle Hilfe für die Sprache sein.
Viel Erfolg und vor allem viel Spass.
Grüßle
Bernhard


Hallo,

was Bernhard oben schreibt bringt es genau auf den Punkt.

Ich habe mich bisher bei diesem Posting, das ich durchaus schon gesehen habe, nicht geäussert, weil ich schlichtweg nicht weiss wie.

Die Frage "Wie benutzt man die Conjuntivo-Formen?" (das ist Plural, denn allein die Conjuntivos Simples sind vier, wozu noch drei Compostos kommen) ist in Posting-Manier in zehn Sätzen einfach nicht zu beantworten.
Es gibt einfach Themen, die nicht einfach sondern sehr komplex sind und die man sich Schritt für Schritt aneignen muss, und wo es keine Abkürzungen gibt.

Abgesehen davon benötigt man, um die Conjuntivos richtig anzuwenden, eine sehr gute und sichere Basis aller anderer Formen; nicht nur im Sinne von Auswendiggelernthaben, sondern im Sinne von sicherem Anwenden.

In der Praxis ist es genau wie Bernhard schreibt und ich habe dem nichts hinzuzufügen.

Viele Grüße,
Dirk
 
AW: Conjuntivo...ich werd noch wahnsinnig!!!

Wenn "se" nach saber 'ob' bedeutet dann braucht es keinen Konjunktiv.

não sei se sabem - ich weiß nicht, ob sie (es) wissen.

Außer wenn die Handlung in der Zukunft liegt und unsicher ist:

não sei se vá - ich weiß nicht ob ich gehe. Wobei hier auch oft "não sei se vou" gehört wird.

Nehmt es deshalb nicht allzu genau - im Deutschen tun wir das ja auch nicht. Da heißt es dann in der Werbung (Rafaello) z.B.

.........als ob immer Sommer ist. Das ist falsch. Richtig müsste es heissen

..........als ob immer Sommer wär

oder:

es wäre gut, wenn sie kommt ......... das müsste richtigerweise heißen:
es wäre gut, wenn sie käme (oder wenn sie kommen würde)

Also, immer schön locker bleiben mit dem Konjunktiv ;)
 
Ich glaube, das Konjunktiv ist das, was den meisten deutschen Muttersprachlern Probleme bereitet... :shocked:
 
Solange viele Deutsche Akkusativ und Dativ verwechseln (gib mich mal den Schlüssel) oder gar das Passiv nicht beherrschen (ich habe mich in eine Diskussion verwickelt), braucht man über dem Konjunktiv gar nicht zu reden. :-)
Grüßle
Bernhard
 
OT an: So kann man das als Schwabe auch sehen... geschrieben von einer Schwäbin, die sich den Akkusativ angewöhnt hat und schon denkt, dass man seine Sprache einigermaßen beherrschen sollte. OT aus

Solange viele Deutsche Akkusativ und Dativ verwechseln (gib mich mal den Schlüssel) oder gar das Passiv nicht beherrschen (ich habe mich in eine Diskussion verwickelt), braucht man über dem Konjunktiv gar nicht zu reden. :)
Grüßle
Bernhard
Lieber Bernhard, die Schwäbin in mir hat sich durch deinen Post zu schnell, man kann auch sagen unüberlegt, auf eine Reaktion eingelassen. Ich meinte natürlich den schönen Genitiv. Mit dem Akkusativ hatte ich in Schwaben nie Probleme, aber "dem sein"... das tut schon lange weh. So weit, so gut.
 
OT Deutsch
Ich wollte, ich könnte sagen, dass man in den öffentlichen Print und sonstigen Medien immer mit dem korrekten Konjunktiv bedient wird.
Schwierig ist natürlich, dass man den Zitierkonjunktiv für die indirekte Rede (Konjunktiv I) gesprochen fast grundsätzlich durch den Konjunktiv II ersetzt. Peinlich, wenn in Filmen/Serien versucht wird, es besonders gut zu machen und der Konjunktiv I verwendet wird, wenn eigentlich der Konjunktiv II angebracht wäre.:nofun:
Immerhin bei den Nachrichten klappt es in der Regel.

Beim Conjuntivo halte ich mich klugerweise hier mal zurück.:rolleyes:
Beim portugiesisch Lernen bin ich eher der intuitive Typ - Grammatik ist da leider nicht so mein Ding. :blush:
 
OT an: So kann man das als Schwabe auch sehen... geschrieben von einer Schwäbin, die sich den Akkusativ angewöhnt hat und schon denkt, dass man seine Sprache einigermaßen beherrschen sollte. OT aus


Lieber Bernhard, die Schwäbin in mir hat sich durch deinen Post zu schnell, man kann auch sagen unüberlegt, auf eine Reaktion eingelassen. Ich meinte natürlich den schönen Genitiv. Mit dem Akkusativ hatte ich in Schwaben nie Probleme, aber "dem sein"... das tut schon lange weh. So weit, so gut.
Ach Gottle, auch sonstwo in D sagt man "wegen dem Regen bin ich zu Hause geblieben". Und, "dem seine Blödheit... " hört sich besser an als "dessen Blödheit" :-)
 
Zurück
Oben