• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Besitzer einer Immobilie herausfinden.

cacto

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Stammgast
Hallo, ich wende mich in dieser Rubrik an alle mit viel Poertugalerahrung. Also erst einmal zu mir kurz. Das ich nach Portugal auswandern möchte ist keine neue Idee. Dies verfolge ich seit 1997. Ich lese eigentlich seit ich im Forum angemeldet bin jeden Beitrag der neu erscheint und verfolge auch viele. Mein Ziel war eigentlich eine historische Immobile bei Loule, welche ich kaufen und restaurieren wollte, weil ich seit dem ich sie zum ersten mal sah einfach mein ganzes Herz blutete indem ich ihren Verfall sah. Leider führt dazu kein Weg hin, da es sich hier um einen lange währenden Kampf zwischen der Stadt Loule und dem Besitzer handelt, der, wenn ich mich einmischen würde, mich zwischen den Fronten zermalmen würde. Leider denke ich wird so eines der wichtigsten Kleinode der algarvianischen Geschichte der Zeit und der Witterung zum Opfer fallen. Ok, ich kann sagen worum es ging. Es ging um den Palacete da Fonte de Pipa. Kein Anliegen als Wohninteresse, sondern einfach als Erhaltung wichtigen Kulturerbes, mit der Prämisse dies der Nachwelt zu erhalten, der Bevölkerung zu Öffnen und eventuelle als kulturelles Zentrum zu etablieren. Aber hier führt leider kein Weg hin. Es kostet mich sehr viel Herzblut davon zu lassen, aber ich musste einsehen, nach einigen Rückfragen und Erkundigungen auf beiden Seiten, das es keinen Weg gibt und die Immobilie wohl durch Engstirnigkeit verloren ist und dem Verfall anheim fallen wird.
So nun mein eigentliches Anliegen. Ich habe nach langer suche etwas adequates gefunden, in einer anderen Gegend, aber auch von historischen Interesse denke ich. Es ist nicht so historisch relevant, aber doch ein historisch relevantes Gebäude, wenn auch kleineren Ausmasses. Nun ist es hier so, das es keine Internetseiten dazu gibt, wohl aufgrund der Lage und der geringeren Bedeutsamkeit. Also wie kann man herausfinden, wer der Besitzer ist und ob es zum Verkauf steht... Es ist wohl aufgrund dessen, was ich herausfinden konnte schon viele Jahre unbewohnt und schon in leichtem Verfall begriffen (teilweise eingestürzte Dächer). Also weiss vielleicht jemand, wie ich hier weiter kommen könnte? Noch zur näheren Beschreibung, es befindet sich unweit von Carrapateira. Ich wäre für jeden Tip dankbar. Ich selbst bin im Mai in der Gegend.
 
Hallo,

wenn es keine Nachbarn oder sonstwen gibt, die du dazu befragen könntest, kannst du es nur über die Conservatória do Registo Predial (Grundbuchamt) versuchen.
Dazu müsstest du die genaue Grundstücksbezeichnung wissen.
Besser noch, wenn du die Nummer (oder im Bestfall sogar eine Kopie) der Caderneta Predial hättest.
Was wohl schlecht geht, wenn du den Besitzer nicht kennst.

Wende dich mal an eine Conservatória do Registo Predial, egal wo. Die sind vernetzt und können dir landesweit Auskunft geben. Sie müssen nur ganz genau wissen, um welches Grundstück / Haus es geht.
Gegen eine kleine Gebühr erhältst du dann Auskunft.
(Ich hab vor zwei Wochen 1 Euro pro kopierte Seite bezahlen müssen, kostet also nicht viel)
 
Da gibt es hier ein paar Profis die das auch für Grossinvestoren machen, auch Erbenermittlung, Verhandlungen mit den Besitzer, Übersetzungen etc. ich kenne einen davon.

vg

vito
 
Hallo,
mein Tipp: Wenn du mit einem Google- maps Ausdruck zur Camara in Aljezur gehst, können sie bestimmt das entsprechende Flurstück für Dich herausfinden.

Frank
 
Uhhh Frank,
du hast ja ein Vertrauen, was die Arbeitsbereitschaft der Rathausangestellten angeht, das ich aus meiner Erfahrung so nicht teilen kann.
Wäre aber schön, wenn es so laufen könnte.

LG an dich,
Sivi
 
Hallo Sivi

ich wuerde es so machen und bin mir sicher, dass einem hier bei uns geholfen wird.

Erst wenn das scheitern wurede, was ich nicht glaube, wuerde ich über einen zweiten Schritt nachdenken.

Ich bin aber sehr gespannt, welches Gebäude Cacto wohl meint.

Ein wenig kenne ich mich hier schon aus....

Frank
 
Danke für die Tips. Leider kann ich mich heute erst melden, war die ganze Woche unterwegs.
Ich werd es auch genau so machen, erst den einfachen Weg probieren und wenn dies nicht klappt, dann anders.
Welche Immobilie, naja, bis etwas klar ist halte ich mich zurück ;-)
Ich muss auch ehrlich sagen, im Moment hab ich einfach google-maps benutzt und gesucht was meinen Vorstellungen entspricht. Die sind einsame Lage, schöne Natur, Wasser in der Gegend und ein Haus das nicht dem heutigen 0815-Betonstandart entspricht, einfach etwas mit Charme. Land für meine Hobbys, Pflanzen, Blumen und natürlich meine kleine Kakteensammlung (ca. 400 Stück).
 
Also,
wenn da etwas einsam und verfallen in der Landschaft herumsteht, heisst das aber noch nicht, daß irgendwer die Absicht oder ein Interesse hat, das Objekt zu verkaufen.
Oft hängen in unserer Region an solchen Häusern riesige Grundflächen von 10-50 Hektar. Und ob die Erbengemeinschaft, die gerne ueber die ganze Welt verstreut lebt, ans Verkaufen denkt, ist ungewiss.

Mein Tipp:

Besuch die örtlichen Makler, hör dich vor Ort um.
Aber sowas braucht Zeit.

Gruss Frank
 
Ja das ist mir schon klar. Ich gehe auch nicht davon aus, das alles was leer steht zu verkaufen ist. Aber einen Versuch ist es immer Wert, denke ich. Maklerbesuche in der Gegend habe ich auch vor wenn ich im Mai vor Ort bin. Es eilt bei mir auch nicht, ich habe Zeit und suche lieber länger aber dann mit der Gewissheit, das optimale für mich zu finden.

Gruß André
 
Es wäre wichtig, die Gemeinden für den Denkmalschutz zu sensibilisieren! :bussi:
Toll, dass andere auch so denken wie ich. Und bitte Fracking verhindern!!!
 
Hallo,
meine Erfahrung sagt, daß die Gemeinden sehr wohl an dem alten Baubestand hängen.
Es gibt z.B.steuerliche Anreize, wenn man ein altes Gebaude herrichtet.r

Aber letztendlich ist wirklich kein Geld da, um das gesamte kulturelle Erbe auf Vorderman zu bringen.
Es reicht einfach nicht.

Und fassungslos kann man immer wieder beobachten, wie private Besitzer ihren alten Schaetzen nicht mal einen Eimer Farbe
gönnen. Und da fehlt es nicht am Geld sondern schlicht am geringsten Interesse.

Konzentrieren wir uns auf die positiven Beispiele. Es gibt ueberall wundervolle Beispiele!

Frank
 
Zurück
Oben