• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Azubis aus Portugal: Die Sprache ist noch die größte Baustelle [Quelle: www.rnz.de]

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Für 21 junge Portugiesen aus Amarante beginnt am 1. September die Ausbildung - Integration über Sport angestrebt:
Er wirkt entspannt und ausgeruht. Kein Wunder, denn das frühe Aufstehen gehört der Vergangenheit an. Emanuel Costa aus Wieslochs portugiesischer Partnerstadt Amarante gehört zu jenen jungen Menschen, die sich seit April dieses Jahres - mit kurzen Unterbrechungen - auf eine Ausbildung hier in der Region vorbereiten. Ermöglicht wird dies, fern der Heimat, durch das Projekt "Job of my Life" unter Federführung der Bundesagentur für Arbeit und umgesetzt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV). Jugendlichen aus EU-Ländern, die vor Ort aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit kaum Chancen haben, wird in Wiesloch die Gelegenheit gegeben, sich hier ausbilden zu lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Azubis aus Portugal: Die Sprache ist noch die größte Baustelle [Quelle: www.rnz.de]

Waere interesant zu erfahren wie die Sache ausgeht. Ich als Optpmist tippe auf eine Abrecherquote von mehr als 50%.
Das eine Handycap ist die Sprache, das andere sind die fehlenden Mathematik- Kenntnisse.
Selbst eine Dreisatzrechnung können sie nicht lösen, da sie in ihrer Welt nicht vorkommt.
Und wer vorgeschlagen hat die Gruppe gemeinsam unterzubringen hat seinen Job auch nicht gelernt, oder fehlt es an Lebenserfahrung.
Nur eins ist sicher es wird Geld kosten.
Gruss
Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Azubis aus Portugal: Die Sprache ist noch die größte Baustelle [Quelle: www.rnz.de]

Ob man im Lager arbeiten wird oder als Bäcker in beiden Fällen muss man früh aufstehen, aber wenn es da schon Probleme gibt. Da frage ich mich wie Herr Costa es früher zur Schule geschafft hat. Der sieht schon so aus als wäre er nur auf Party aus.

Also von den beiden gehe ich mal davon aus das es nur Herr Cavallo schaffen wird.

Das Problem wird die Beruffschule sein. Dort werden dann alle ins kalte Becken geschmissen und müssen sehen wie sie klar kommen.

Die Wirtschaft ist immer auf billig Kräfte aus. Hauptsache alles wird gefördert. Es gibt genügend Fälle wo Ingenieure gekündigt wurden und dann in Alg2 abrutschen, weil man auf billig aus ist.

Die jungen Leute in Deutschland werden aufgegeben. Teilweise werden die jenigen die man aus dem Ausland holt besser behandelt. Da steigert man nur den Hass.
 
Zurück
Oben