• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Arbeitslosenversicherung - wie läuft das

Dom Estêvão

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Hallo Freunde, kann mir jemand in ein paar Worten auf die Sprünge helfen. Als lebenslanger Selbständiger habe ich davon nicht einmal in DE eine Ahnung. Und jetzt kommt das Thema tatsächlich in PT auf mich zu. Damit niemand eine Doktorarbeit verfassen muss, hier die Fragen:
  • Meine Frau hat einen Jahresvertrag in einem Kindergarten 1.9.2019 bis 31.8.2020 für ein Salário.
  • Im Februar hat sie einen Monat unbezahlten Urlaub genommen.
  • Dann war mal Lay Off wegen Corona und Juni/Juli ist sie nur noch in Halbzeit.
  • Wird noch etwas in den August hinein arbeiten und dann Urlaub machen.
  • Der Kindergarten bietet ab 1. September nur noch Halbzeit an. Für die paar Kröten lohnt sich allerdings das Aufstehen nun definitiv nicht mehr. Wir werden also diesen tollen Job lieber einer hungernden portugiesischen Familie überlassen (Späßchen, hat was mit einem anderen Thread zu tun. Einige erinner sich vielleicht ;) )
Jetzt ist die Frage, ob sie irgendwelche Ansprüche auf Arbeitslosenversicherung etc. hat. Ich habe mal gehört, dass es so was in PT gibt und dass man 1 Jahr lang arbeiten muss, um Anspruch zu erhalten. Kann mich aber auch irren. Wir wissen halt nicht, wie das nun wegen den Teilzeitphasen und dem unbezahlten Urlaub gerechnet wird und ob es überhaupt Arbeitslosengeld gibt. Und wie lange wird wie viel bezahlt etc.

Kennt sich da zufällig jemand aus?
 
Sollte niemand etwas wissen, hier was zum Übersetzen -
.
 
Der Kindergarten bietet ab 1. September nur noch Halbzeit an.
Das könnte schonmal ein Stoplerstein sein!
Denn Anrecht hat man u.a. nur, wenn:

Estar em situação de desemprego involuntário
Auf deutsch:
"In einer unfreiwilligen Arbeitslosigketit"

Entnommen von:


Setzt euch bitte mit eurer zuständigen Segurança Social in Verbindung, um das genau abzuklären.

Wenn deine Frau dann Anrecht hat, muss sie "stempeln" gehen, um das Anrecht nicht zu verlieren.
Das bedeutet:
Vom Arbeitsamt, bei dem sie erstmal gemeldet sein muss, bekommt sie einen Vordruck, dort muss mindestens alle 2 Wochen ein Stempel mit Unterschrift drauf sein, von einem möglichem Arbeitgeber, bei dem sie sich beworben hat.
Aktive Arbeitstssuche muss damit dokumentiert werden.
Kann auch eine online Bewerbung sein, ohne, dass das Bewerbungsschreiben beantwortet wir, dann muss die Email als Kopie herhalten, oder offline, indem man überall nach Arbeit fragt, und sich diese Anfrage per Unterschrift und Stempel bestätigen lässt.

Erster Schritt ist wirklich eure zuständige Segurança Social, die können euch genau sagen, ob deine Frau Anrecht hat.
Immer vorausgesetzt, dass deine Frau offiziell in Portugal gemeldet ist, der Arbeitsvertrag auch offiziell ist, klar.

Viel Erfolg, und unbedingt den Einzelfall mit der Segurança Social abklären, da deine Frau offenbar Halbtags doch im Kindergarten arbeiten könnte...

LG
 
@Sivi, sag doch mal, was kommt dann dabei rum an Arbeitslosengeld?
Ob sich das für Dom überhaupt lohnt, so einen Aufwand zu betreiben, wenn seine Frau dann 25,30 in der Woche bekommt...
 
Was dabei "rum kommt", hängt auch davon ab, was sie zuvor verdient hat....!

Deshalb soll ja erstmal die betreffende Seg.-Social kontaktiert werden..., aber selbst bei Mindestlohn ist es etwas mehr als 23 Euro, aber unterhalb des Mindestlohn, dann... etc
 
Das ist klar, aber bestimmt nicht 60% vom letzten Monatseinkommen wie in Deutschland, oder?
 
Danke erst einmal Freunde. Also der übliche portugiesische Horror. Ämterrennen :) Ich schau mal, wo die bei uns sind und schicke meine Frau hin. Ich habe so viel Ämtersennerei hinter mir. Mir reicht es erst einmal ;) Das mit den Bewerbungen passt ganz gut. Sie wollte eh nach was suchen und dann gibt es noch extra Druck.

Es gibt eben viele Details. Muss man von Ganztag auf Halbtag? Aber ja, das werden die auf dem Amt dann schon erzählen können.
 
Zurück
Oben