• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Alles dabei? Zehn originale Geschenke aus Portugal

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Ein hat jetzt zehn Geschenke aus Portugal aufgelistet. Weil es schwer ist, originelle Geschenke zu finden, sind zehn Dinge aufgelistet, die ebenso aufregend wie überraschend sein sollen ... auch für diejenigen, die schon alles haben. Stimmt das denn alles? Was sind typische Geschenke aus Portugal?
 
Hallo! Grad noch auf der Suche nach original portugiesischen Geschenken für die liebe Verwandtschaft in D gewesen. Das sah ungefähr so aus: Dachte anfangs, das kann ja nicht so schwer sein: bisschen Schokolade, netten Wein und so. Pah! Aus zielstrebig wurde ziellos. Auf Nachfrage beim portugiesischen Einzelhandel, wurde mir diesbezüglich dann "Milka" (!!!) an's Herz gelegt. Um es kurz zu machen: mein Vorhaben "ich besorg dann mal schnell etwas" wurde zur "Mission: typisch portugiesische Geschenke" umbenannt und hat mich ne Woche gekostet. Richtig zufrieden bin ich nicht mit meiner Auswahl. Vielleicht kann mir diese Liste für zukünftige "Care-Pakete" weiterhelfen. Da ich noch relativ neu in Portugal bin (seit August), sauge ich alle Hilfestellungen und Tipps förmlich auf. Danke dafür!
 
Hallo SabLisboa,

klick Dich mal durch unseren Thread:

Made in Portugal

Auf meine Mitbringsel-liste für Deutschland gehoert immer:
-Delta Café
-Flor de Sal
-Olivenöl
-Eventuell Seife von Arch Brito
- Gegebenenfalls Kinderklamotten von Girandola (Outlet in Queluz)
- Feigenessig
- Orangen
- Avocados aus dem Garten
- ev. Kaese
- Wein oder Portwein ist immer schlecht, da man ja keine Flüssigkeiten mehr in Handgepäck nehmen darf....

Iris
 
Lieben Dank für den Thread-Hinweis, Iris!

Meine Idee war ja, einen kleinen kulinarischen Eindruck Portugals zu versenden.

Olivenöl sowie
Delta-Café haben es neben
Keksen,
Sardienen in Dosen,
Fisch-Paté und
Wein aus Porto
letztendlich ins Paket geschafft.

Schwierig wurde es bei der Schokolade.
Ich hatte aber Glück, den Wein gab es als Geschenkset kombiniert mit Pralienen.
Auf Grund der Aufmachung konnte ich aber nicht erkennen, ob die Pralinen wirklich ein portugiesisches Produkt sind.
Mir war's am Ende auch schon fast egal.
Ich denke, dass ich zu planlos war, um mein Vorhaben relativ schnell und zufriedenstellend umsetzen zu können.
Meine Suche nach original portugiesischen Produkten hat aber doch ein gutes:
nächstes Mal, weiss ich wo die Sachen stehen! Und ich werde Ausschau halten nach Feigenessig und Flor de Sal. Beides hätte mein Paket noch schön abgerundet.
Das nächste Mal!
 
Hallo Sablisboa,
na das klingt doch gut! Ich versuche auch immer jedes Jahr zu Weihnachten etwas portugiesisches zu finden und das ist echt gar nicht so einfach!Warst Du mal in dem Laden im Bairro Alto. DIe haben teilweise ganz nette Sachen.

An Schokolade habe ich mich noch nicht herangetastet, aber jetzt mal ein bisschen recherchiert:
Schokolade ist ja nicht ganz so beliebt in Portugal.
Dieser Artikel ist ganz interessant:
Cada português come 1,4 quilos de chocolate por ano - Bolsa - DN

Die Nachricht im DN ist zwar schon von 2009 aber die Tendenz ist sicher immer noch ähnlich, während die Deutschen ca. 11,4 kg Schokolade im Jahr verzehren sind es in Portugal nur 1,4 kg!

Portugiesische Hersteller sind z.B.

mit Marken wie und


Und dann gibt es noch kleine Schokoladenhersteller mit kleinen Läden wie in Lissabon...

Aber da schaue ich lieber nach den Festtagen.... vor den Festtagen will ich lieber noch ein paar Kalorien einsparen;-)

Iris
 
Nachdem mein Sohn samt Freundin in diesem Jahr auch portugiesische Produkte unterm Weihnachtsbaum finden wollten, habe ich in diesem deutschen online-Shop gekauft, da ich nicht gewillt war, die teuren Versandkosten der Correio.pt zu bezahlen.

Ich habe dort Wein aus dem Alentejo, 1 Fl. Macieira, Olivenoel, einen Bolo Rei und Schafskaese gekauft. Die Preise sind natuerlich hoeher als hier im Land, erreichen aber laengst nicht die Hoehe der hiesigen Portokosten.





Britta
 
Danke für den Link, Britta!
Das ist auf jeden Fall gut zum Stöbern und Geschenkideen finden!

Iris
 
Brittas Beitrag erinnert mich an ein Erlebnis von vor gefühlten 50 Jahren.

Ich war in Portugal auf einem Markt und wollte eine Tischdecke kaufen, die sollte umgerechnet satte 30 DM kosten, war mir zu teuer. Zurück in Deutschland gab es das Teil bei Woolworth auf dem Krabbeltisch für 10 DM und es war auch das schöne Etikett: "Made in Portugal", eingenäht.

Richtig Geld gespart
 
Zurück
Oben