• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Lobinhoreal

Apaixonado
Teilnehmer
Stammgast
Nach könträren Ausführungen von MAXIMUS und VITO an anderer Stelle, möchte ich gerne das Thema in einem eigenen thread platzieren und folgende Fragen an die Pfo-Allgemeinheit stellen.

- Wie sieht es diesbezüglich wirklich aus in den Küstenstädten und im Hinterland.
- Haben vor allem die beiden Großsstädte LISBOA und PORTO ihre Abwasserentsorgung im Griff?
- Wie ist der Stand in der Algarve Region.

Aus eigenen Erfahrungen kann ich mir nicht vorstellen, dass alles so rosig ist, wie von VITO beschrieben.
Aber vielleicht bin ich im Irrtum.

Vielleicht gibt es hier Umweltexperten, die den Überblick haben :)
 
AW: Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Soweit ich weiß werden in der Gegend um Lissabon die Abwässer geklärt. Es wurden im vergangenen Jahr sogar Strände bei Seixal oberhalb der Flussmündung, die lange Zeit als verschmutzt galten zum Baden frei gegeben. An der Ponte Vasco da Gama kann man Flamengos beobachten und es sind mehrfach Delpfine gesehen worden, die die Flussmündung des Tejo hochgeschwommen sind. Das sind sehr positive Zeichen.
Auch die Strände an denen der Tejo vorbeifließt wie in Carcavelos, Oeiras etc. haben mittlerweile schon seit vielen Jahren die blaue Flagge. Vor mehr als 15-20 Jahren war das wohl noch sehr schmutzig....

Was aber jetzt im Winter an Plastikmüll und winzigen Plastikschnipsel an die Straende gespühlt wird ist schon traurig anzusehen. Das hängt aber nicht mit den Kläranlagen zusammen.

Iris
 
AW: Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Was aber jetzt im Winter an Plastikmüll und winzigen Plastikschnipsel an die Straende gespühlt wird ist schon traurig anzusehen. Das hängt aber nicht mit den Kläranlagen zusammen.

Iris

Oje, da fuehlst Du ein Problem, ueber as kaum jemand spricht. :(
 
AW: Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Oje, da fuehlst Du ein Problem, ueber as kaum jemand spricht. :(
...

Wer darüber noch nicht spricht oder nachdenkt hat die Welt leider nicht verstanden.
Und davon gibt es viel zu viele.

Da könnte ich dann kreischen...
 
Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Eine Suchanfrage nach ETAR oder "Estação de Tratamento de Águas Residuais" stichprobenhaft verknüpft mit verschiedenen Regionen Portugals lässt mich vermuten, dass es wasserwirtschaftlich um P so schlecht nicht bestellt ist.

Zip
 
AW: Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Ja ne, klar...:o

Ich weiss nicht die genaue Zahl der Menschen, die eine "Kanalgebühr" bezahlen müssen, obwohl es keine Kanäle gibt.

Wer sich von dieser Gebühr befreien lassen möchte (da ja nie ein Kanal verlegt wurde), muss einen "Inspekteur" beantragen, bezahlen und findet am Ende wahrscheinlich nur heraus, dass seine Art der Abwasserentsorgung nicht den Gesetzen entspricht.
Alsdo nochmal zahlen = Strafe.
Einen Abwasserkanal hat man dann trotzdem noch nicht, aber zahlt wenigstens noch immer die Gebühren, dazu die Strafe etc. ...
Oder man hält die Klappe und verschönt die Statistik.
 
AW: Abwasserentsorgung und Stand der Kläranlagen in Portugal

Eine Suchanfrage nach ETAR oder "Estação de Tratamento de Águas Residuais" stichprobenhaft verknüpft mit verschiedenen Regionen Portugals lässt mich vermuten, dass es wasserwirtschaftlich um P so schlecht nicht bestellt ist.

hi,
... wasserwirtschaftlich nicht schlecht bestellt- wie immer ist natuerlich auch das von der betrachtungsperspektive abhaengig die der rezipient zum thema einnimt; (ich schniffe i.a.r. ja im stehen;-)

coks_117_zps86dbf28e.png


Cocaína em águas residuais de Lisboa revela "consumo significativo" ... colheitas da estação de tratamento de águas residuais de .

da wird ein viertel kilo subversives, 100%tig pures cocain pro stunde in einer lissaboner klaeranlage gefoerdert waehrend frau tampon, herr plastiksack und dr. verhüterli auf der anderen flussseite am strand von 'cova de vapor, na trafaria' schon seit jahren ihre schwimmerfahrungen austauschen.

greezz
henry
ps
ueber ein anders, leckeres bsp der brauchwasserentsorgung habe ich btw in der vergangenheit schon einmal aus porto/ribeira berichtet- kein koks, aber sehr viel fisch;-)
porto-ribeira_zps1638dce5.png
 
Hallo,
ich hole diesen alten Thread mal vor mit der Frage, ob jemand Informationen zur Situation heute (2021) geben könnte. Wir planen ab September eine ausgedehnte Portugal-Tour zu machen, inkl. Strandurlaub. Wir hatten in Spanien unlängst schlechte Erfahrungen gemacht, wo wir erst nach einem Urlaub erfuhren, dass die Kläranlagen der betreffenden Region chronisch überlastet sind und Abwässer daher ungeklärt ins Meer liefen - auch direkt neben einem Naturschutzgebiet und beliebten Stränden Daher mein Interesse, ob es in Portugal ggfs. Strände / Orte gibt, die ähnliches befürchten lassen oder ob die Abwasserentsorgung hier sicherer ist. Im Netz finde ich Informationen, dass Portugal 2016 wegen mangelhafter Kommunal-Abwasser-Behandlung , nicht aber, ob sich dies inzwischen geändert hat oder nur ein punktuelles Problem war.
LG Etojok
 
Hallo @Etojok ,
Wohin wollt ihr denn Reisen.
Das Abwässer in der Nähe von Stränden ungeklärt ins Meer laufen, habe ich in Portugal noch nicht erlebt.
Nachschauen kann man hier:



Wenn ist es eher an den Stränden, die am Auslauf des Tejo liegen, z.B. in Carcavelos.
Die Wasserqualität wird aber kontrolliert und wenn etwas sein sollte gewarnt.
In der App Info Praia , die die Belegung der Strände anzeigt, findet man auch Informationen über die Wasserqualität.
Bei Carcavelos steht z.B. wann das letzte mal getestet wurde, 19. Juli 2021. Zum Baden geeignet.
Ergebnis der letzten 4 Jahre: ausgezeichnet.

Screenshot_20210730-114247_Info Praia.jpg
 
Hallo @Etojok ,
Wohin wollt ihr denn Reisen.
Hallo,
danke erstmal für die schnelle und ausführliche Antwort.
Wir haben Anfang September nur einen Hinflug nach Lissabon gebucht. Da wollen wir ca. eine Woche bleiben, vielleicht danach ein paar Tage auch Richtung Porto, und uns dann Richtung Süden bewegen, > Costa Caparica > Alentejo / Landesinnere bis zur Algarve. Wir sind zeitlich nicht gebunden (Rückflug wird erst "bei Bedarf" gebucht, sprich wenn das Budget erschöpft ist ;_)), hatten die Reise schon vor 1 1/2 Jahren geplant und wg. Pandemie und 2 x gecanceltem Flug mehrmals verschoben. Wir wollen von D aus nur die ersten Tage in Lissabon eine Unterkunft fest buchen und alles andere dann jeweils vor Ort. Unterwegs sein wollen wir mit einem situativ angepassten Mix aus Mietwagen und Bus/Bahn, privaten Unterkünften und Hotels, aufgrund der aktuellen Lage müssen wir natürlich abwarten und schauen, ob sich das alles überhaupt wie gedacht umsetzen lässt.

In der App Info Praia , die die Belegung der Strände anzeigt, findet man auch Informationen über die Wasserqualität.

Klasse, die App ist toll, es gibt auch Links zu detaillierten Wasserqualitätsanalysen etc., das ist sehr transparent.
 
Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen schönen Urlaub und wenn Ihr Lust habt, berichtet mal!
LG
Iris
 
Zurück
Oben