• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Zwangsversteigerungen

G

Gelöschtes Mitglied 335

Gast
Gast
Liebe Foraner,

wo finde ich denn Informationen über Zwangsversteigerungen für Häuser und so im Netz?
Im Forum habe ich auch schon gesucht und nichts gefunden, vielleicht stelle ich mich aber auch nur etwas blöd an ;)
Oder hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht wie das abläuft?

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Vielen herzlichen Dank

Emma
 
AW: Zwangsversteigerungen

Es wäre natürlich etwas viel verlangt, dass die Portugiesen diese Information auf Deutsch veröffentlichen, daher muss man schon auf portugiesisch suchen.

Die entsprechenden Stichworte sind "Leilão de Casas" oder "Leiloes Imoveís", vielleicht in Verbindung mit "crédito malparado"

Zum Beispiel hier:



Auch private Firmen kümmern sich um die Versteigerung von Häusern, ob das allerdings "Zwangsversteigerungen" sind, kann ich auf die Schnelle nicht beurteilen:

Luso Roux

Man kann auch direkt auf den Webseiten der großen portugiesischen Banken schauen, die haben oft auch Immobilien im Angebot.

Hier ist noch ein Artikel zum Thema (auf Portugiesisch):




Viel Erfolg,

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwangsversteigerungen

Neben der oben erwähnte Firma "Luso Roux" hier ein weiterer namhafter Anbieter von Immobilienauktionen:



Wie in dem oben stehenden Artikel beschrieben, kommen die versteigerten Häuser aus den verschiedensten Quellen, d.h. neben Banken auch Bauträger, die ihre Objekte schnell loswerden wollen, Kreditverwerter und Privatpersonen.

Wie auch in Deutschland sind die Immobilien die auf diesem Wege angeboten werden meist nicht in bestem Zustand und bester Lage. Schnäppchen sind also auch hier selten.
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Meeresbriese,

vielen Dank für die Infos.

Dass die Portugiesen das nicht auf deutsch ins Netz stellen war schon klar, aber mein port. ist noch nicht so gut, dass ich das gefunden hätte.

Aufs Finanzamt hätte ich allerdings auch kommen können ;)

Hast du Erfahrungen damit?

Liebe Grüße

Emma
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Emma,

nein, persönliche Erfahrung habe ich nicht damit. Mein erster Eindruck beim Klick in die Kataloge ist, dass das was hier angeboten wird schon ziemlich finster ist.

Was hast Du denn vor?

Viele Grüße, M.

PS: Habe gerade gemerkt, dass der Link zu Luso Roux nicht funktioniert, daher hier nochmal:



.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo,
was du suchst findest du bei "Financas" !
Ob du frei daraufzugreifen kannst weis ich im Moment selber nicht.Denn ich habe dort eine Senha de Identificacao.

Dort findest du alle Zwangsversteigerungen der port. Finanzverwaltung.Auch erfährst du dort den tatsächlichen Marktwert der port. Imobilien.

Ein Beispiel:Einfamilienhaus in Benedita Maklerpreis 175000 €,nach einem Jahr taucht das gleiche Haus in der Versteigerungsliste der Financas auf.Schätzwert 60000€.Der Versteigerungserlös war 32000€.:o

Da wird dem Einen oder Anderen sicher schwindelig,aber das ist die port.Realität. Deshalb Vorsicht beim Kauf auf "freien" Markt,denn den gibt es genau genommen nicht mehr.

Gruss
Nassauer
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Nassauer,

das hört sich interessant an, eine Senha hatte ich mal, muss ich mal wieder "ausgraben".

Wie funktioniert das dann?

Komme ich dann auf eine Seite auf der alle Häuser sind in meiner Umgebung?

Danke für die Infos.

Bjs

Emma
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Emma,

die Senha brauchst Du nur, wenn Du ein Gebot abgegeben willst. Die angebotenen Objekte nach Region findest Du unter dem Link, den ich gepostet habe. Allerdings sind die Informationen teilweise recht dürftig.

Gruß, M.
 
AW: Zwangsversteigerungen

Vorsicht beim Kauf auf "freien" Markt, denn den gibt es genau genommen nicht mehr.
hi,
natuerlich gibt es in portugal auch eine freie immobilienblase, äähm einen freien immo-markt natuerlich; und es macht fuer den interessierten kaeufer schon sinn, sich ueber die angebotslage dort entsprechend zu informieren.

ich persoenlich wuerde allerdings ohne einen unabhaengigen bauspezialisten und einer expertise zu meinem wunschobjekt z.zt. weder auf dem 'freien markt' noch bei einer (zwangs)versteigerung einen immo-kauf taetigen.

greeezzz
henry
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Meerebrise2010,
Hallo HH !

Der "freie" Imobilienmarkt ist in P.defacto zusammengebrochen.Es ist fast unmöglich z.Zt. eine Imobilie zu verkaufen. Und wenn,dann nur über den Preis.
Dem gegenüber steht ein Angebot von schätzungsweise 1 Million Imobilien !!!
Aus der Praxis : Bei uns im Ort steht jedes 2. Haus zum Verkauf (fast alles Engländer). In den letzten 6 Jahren wurde 1 Objekt verkauft,da extreme Geldnot des Besitzers.
Zu meinem Bekannten- und Freundeskreis gehören auch port.Makler.Da gibt es einige darunter die in diesem Jahr nicht ein einziges Objekt an den Mann gebracht haben.Es treibt sogar Blüten,dass ich Geld dafür bekomme wenn ich mir ein Haus zeigen lasse:o.Den Eigentümer beruhigt es und der Makler behält seinen Job. Und für mich springt meist noch ein Gratismittagessen in einem guten Lokal (Villenbesitzer lassen sich ja nicht lumpen):Draus.Prima Job man kommt viel rum und muss immer einen auf dicke Hose machen.
Eigentlich ne neue Geschäftsidee: Rent a Kunde !

Unabhängig davon hat Henry natürlich recht dass man in Fachfragen beraten lassen sollte,dies gilt auch für Rechtsfragen.
Gruss
Nassauer
 
AW: Zwangsversteigerungen

Der "freie" Imobilienmarkt ist in P. defacto zusammengebrochen. Es ist fast unmöglich z.Zt. eine Imobilie zu verkaufen. Und wenn,dann nur über den Preis.
hi
den hinweis habe ich ja bereits an anderer stelle hier im forum schon einmal abgegeben; es regelt sich schlussendlich alles ueber den preis, respektive ueber angebot und nachfrage. unter dieser voraussetzung gibt es dann schon einen markt; einen, der z.zt. keiner erwaehnenswerten fluktuation unterliegt, der aber nach den bekannten regeln funktioniert. d.h. im augenblick kann sich der eigentumserwerb in portugal noch als echtes schnaeppchen erweisen- wenn man es nur schlau genug anstellt; naja, eigentlich wie immer im leben;-)

merry.jpg

greeezzz
henry
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Henry,
eigentlich hast du recht,aber nur eigentlich.Du lässt vollkommen ausser acht welche Rolle die Banken hier spielen.Denn die angebriesenen Fantasypreise haben häufig eine Hypothekenbelastung als Ursache.
Die Banken halten trotz nicht bedienter Kredite still,denn in ihren Büchern ist die Welt ja in Ordnung. Man hat als Sicherheit ja die "wertvollen" Imobilien.Deshalb haben die port. Banken beim Stresstest auch relativ gut abgeschnitten. Aber das Kapital wird der port.Volkswirtschaft entzogen ,ruht bzw. gammelt vor sich hin .Eine neue Generation von Ruinen wächst heran.Gleichzeitig fehlt den Banken das Geld für die Vergabe aktueller Kredite.
Da beisst sich die Katze in den Schwanz und einer ganzen Volkswirtschaft geht langsam aber sicher die Luft aus.
Eine Lösung könnte sein eine extreme Besteuerung von leerstehendem Wohnraum, damit das blockierte Kapital wieder innerhalb der Volkswirtschaft fliesst.Gleichzeitig müsste eine "Wertberichtigung" durch die Banken erfolgen. Denn der Durchschnittsportugiese kann durchschnittlich bei seinem Familieneinkommen nur 100 000€ für eine Imobilie aufbringen. Alles andere ist Fantasy ! Deshalb ist im Moment,denke ich, noch nicht der günstigste Zeitpunkt zum Eigentumserwerb erreicht.

Gruss
Nassauer
 
AW: Zwangsversteigerungen

Haben die Banken den keine Immobilien im Angebot?


Der portugiesische Immo-Markt scheint eine besondere Eigenart zu haben. Die Leute gehen nur wenig mit den Preisen runter und warten lieber, wenn es sein muss Jahre. Auch die Banken sollen nicht unbedingt Zugriff zu haben, wenn die Leute ihre Tilgung nicht mehr bezahlen können, da sie als Bewohner geschützt sind.

Es wird wohl noch lange dauern,bis die Immo-Preise deutlich sinken.
 
AW: Zwangsversteigerungen

Algharb,
dass die Preise nur langsam fallen stimmt nicht. Wie ich zuvor schon geschrieben habe tun die hiesigen Banken nichts was die Blase zum Platzen bringen könnte. Sie bekommen nur Schwierigkeiten bei der eigenen Refinanzierung,denn die internationale Finanzwelt weis sehr wohl was hier los ist.
Die Blase zum Platzen bringen wird hier letztendlich der Staat durch seine Finanzverwaltung und die Zwangsversteigerungen. Was glaubst du warum sich Portugal so gegen EU-Hilfen wehrt ? Im Falle der Inanspruchnahme muss P. damit rechnen mit Auflagen überzogen zu werden.Eine könnte lauten : realisiert erstmal eure Steueraussenstände ! D.h.Zwangsvollstreckungen ohne Ende und einsetzen des Dominoefekts.
Übrigens die meisten der Imobilien stehen leer und vergammeln.Es gibt kaum die Notwendigkeit die Bewohner vor Obdachlosikeit zu schützen,denn es handelt sich häufig um die Zweitwohnung,die Ferienwohnung oder das Stadtarpartment.Der Bauboom der letzten 20 Jahre hat hier so manchen reich gemacht,einige sogar stinkreich.An Anderen ging dieser warme Regen einfach vorbei.

Gruss
Nassauer
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Nassauer,

also ich bemerke schon, dass die Preise nicht fallen und die Besitzer für schlecht gebaute Häuser immer noch ein Wahnsinnsgeld wollen und sehr wenig verhandlungsbereit sind.
Und das wundert mich, da die meisten Immobilien doch über Kredite finanziert wurden.
Mir hat die Bank auch schon gesagt, dass sie an Finanzierungen für Immobilien nicht sehr interessiert sind, da sie keine Makler wären ;)
Warum wird nicht zwangsversteigert dann?
In D ist auf diesem Markt mehr Bewegung wie ich finde.

LG

Emma
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Nassauer,

also ich bemerke schon, dass die Preise nicht fallen und die Besitzer für schlecht gebaute Häuser immer noch ein Wahnsinnsgeld wollen und sehr wenig verhandlungsbereit sind.
Und das wundert mich, da die meisten Immobilien doch über Kredite finanziert wurden.
Mir hat die Bank auch schon gesagt, dass sie an Finanzierungen für Immobilien nicht sehr interessiert sind, da sie keine Makler wären ;)
Warum wird nicht zwangsversteigert dann?
In D ist auf diesem Markt mehr Bewegung wie ich finde.

LG

Emma
Hallo Emma
lies nochmal post 13 !Gerade die Kreditfinanzierung hält die Preise oben.

Wenn einer ne Hypothek von 200 000€ auf dem Haus hat, will/kann er nicht einfach für 100 000€ verkaufen. Es muss zumindest noch soviel übrigbleiben, dass er sich ne Pistole kaufen kann.
Aber wie zuvor schon geschrieben kann man die Wahrheit nicht aufhalten.

Gruss
Nassauer
 
AW: Zwangsversteigerungen

Hallo Emma
lies nochmal post 13 !Gerade die Kreditfinanzierung hält die Preise oben.

Wenn einer ne Hypothek von 200 000€ auf dem Haus hat, will/kann er nicht einfach für 100 000€ verkaufen. Es muss zumindest noch soviel übrigbleiben, dass er sich ne Pistole kaufen kann.
Aber wie zuvor schon geschrieben kann man die Wahrheit nicht aufhalten.

Gruss
Nassauer


Genau das passiert aber in Deutschland. Da geht man notfalls mit Schulden aus der Sache raus.
 
AW: Zwangsversteigerungen

hallo,ich habe auf der seite von dgci..... auch ein grundstück endeckt,das mich interessiert.
also ich beschäftige mich jetzt das erstemal mit dem gedanken ein grundstück zuersteigern.
hat jemand genauere erfahrung wie das abläuft? und meine eigendliche frage ist,das was das finacia angibt,ist der schätzwert?und der erlös kann aber unter dem schätzungswert liegen????
das bsp.macht mich meschugge:confused:
läuft das über gericht oder nur finanzamt?und wenn ich biete muss ich nicht über den schätzwert liegen????kann auch unterbieten oder was?muss aber dann glück haben das niemand mitsteigert?!
bitte klärt mich auf!!!
 
AW: Zwangsversteigerungen

... meine eigendliche frage ist, das was das finacia angibt, ist der schätzwert? und der erlös kann aber unter dem schätzungswert liegen?
hi,
der gen. wert ist das, was das finanzamt gern fuer das objekt haette; nenn' es wie du willst;-) einzig entscheidend: bei der versteigerung solltest du einen zuschlag im besten fall weit unter diesem wert erzielen.

zu der immo-acquisition ueber eine zwangsversteigerung (in matosinhos/porto) habe ich im ur-forum ja mal (m)eine geschichte geschrieben; das ging alles ziemlich razz-fazz; es gab eine objektbeschreibung und begehung. danach schriftlich eine eigene preisabgabe zum ausgezeichneten objektpreis; am auktionstag bekam ich mit dieser 30% unter dem zeichnungspreis den zuschlag und ein jahr spaeter wurde das appartement wieder verkauft;-)

mehr details gegf. via PN

merry.jpg

greeezzz
henry
 
Zurück
Oben