• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Workshop : 09.10.2025, Fakten prüfen in Zeiten der Desinformation

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Am 9. Oktober von 18 bis 20 Uhr findet in der Bibliothek des Goethe-Instituts Lissabon ein Workshop zum Thema Fact-Checking und Desinformation statt. Die Veranstaltung richtet sich an junge Journalist*innen sowie an alle Interessierten, die sich mit der Qualität und Glaubwürdigkeit von Informationen im digitalen Raum auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Email ist jedoch erforderlich.

Der Workshop wird von der portugiesischen Fact-Checking-Plattform Polígrafo durchgeführt und bietet praxisnahe Einblicke in die Methoden der Faktenprüfung. Die Teilnehmenden lernen digitale Werkzeuge kennen, analysieren aktuelle Beispiele aus der Medienlandschaft und diskutieren Strategien gegen die Verbreitung von Falschinformationen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Desinformation rund um die Wohnraumkrise, einem Thema, das in Portugal wie auch in vielen anderen europäischen Ländern weiterhin die öffentliche Debatte prägt. Falsche oder irreführende Informationen zu Mietpreisen, Wohnungsangeboten oder politischen Maßnahmen können die gesellschaftliche Wahrnehmung verzerren und zu Unsicherheit führen – hier setzt der Workshop an.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des EU-Projekts Citizens and Libraries against Disinformation (CLAD) statt, das in Portugal und der Slowakei durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, Bibliotheken als Orte der Informationsvermittlung und des gesellschaftlichen Dialogs zu stärken. In Zusammenarbeit mit europäischen Partnerinstitutionen werden Workshops, Schulungen und öffentliche Veranstaltungen organisiert, die Bürger*innen befähigen sollen, Desinformation zu erkennen und ihr aktiv entgegenzutreten.
Polígrafo ist die erste portugiesische Plattform, die sich ausschließlich dem journalistischen Fact-Checking widmet. Sie wurde 2018 gegründet und überprüft öffentliche Aussagen, Medienberichte und virale Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt. Polígrafo arbeitet mit dem Fernsehsender SIC zusammen und veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Rahmen von "Polígrafo SIC". Die Plattform ist Mitglied des International Fact-Checking Network (IFCN) sowie des European Fact-Checking Standards Network (EFCSN). Für seine Arbeit wurde Polígrafo mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großen Preis für Innovation im Journalismus, dem Preis für den besten digitalen Medienauftritt und dem Preis für das beste neue Medienprojekt.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
178
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
172
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
144
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
137
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben