Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
?
Die kann man mit den Daumen durchstoßen. das sind die üblichen superschlechten Hohlblocksteine, die nichts taugen.
Normal baut man in Portugal mit den
roten, gebrannten die Wohnhaeuser als
Doppelwand.
Seit einigen Jahren gibt es auch Hohlblock
mit Isolierung.
Normal baut man in Portugal mit den
roten, gebrannten die Wohnhaeuser als
Doppelwand.
Wenn man nicht das Glück hat, eine Fuge zu erwischen, hat man massive Probleme, da die innen so dünn ausgestaltet sind, das kaum was hält. Nur die neuen Spreizdübel versprechen da halt.man bekommt einen normalen Dübel nicht zum Halten.
Das sind keine Vollziegel, sondern gebrannte Hohlblockziegel. So baut man in Portugal schon Jahrzente nicht mehr.
.
Okay, Okay. Noch mal von vorne. Generel bin ich eh gegen jegliche Isolierung von Altbauten und sowieso in Portugal. Wir haben unser Haus 2019 gekauft und sind zwischen 2-4 mal im Jahr in unserem Eigenheim. Wir haben nun alle Jahreszeiten in unserem Haus erlebt ob bei Regen,Kälte oder hoher Hitze. In dieser Zeit konnten wir uns mit dem Physikalischen gegebenheiten Vertraut machen. Diesbezüglich haben wir uns für Folgende Maßnahmen Entschieden.
Keller bzw. Untergeschoss. Da sich das UG. teilweise im Hang befindet und wir nur Fenster und Türen auf einer Seite in Richtung Norden zu Verfügung haben,
ist eine Querlüftung nicht möglich. Weiterhin können keine Zusätzlichen Fenster eingebaut werden. Wir versuchen die Türen und Fenster zu vergrößern sind hierbei jedoch an die Gegebenheiten gebunden. Hierzu werden wir nur im UG eine Zwangsbelüftung einbauen um einen Luftaustausch zu Realisieren.
Obergeschoss bzw. Erdgeschoss. In diesem Geschoss werden wir nur innen einen reinen Kalkputz an den Wänden anbringen um die Feuchtigkeitsregulierung zu optimieren. Auf diesem Stockwerk werden alle bestehenden Fenster vergrößert und erneuert. Weiterhin werden 2-3 Neue Fenster eingebaut. Hierzu setzen wir auf Außenrollläden mit Solar oder Akku Betrieb. Es werden 2fach Isolierglas Fenster verwendet und keine Thermo Fenster bzw. 3fach verglaste Fenster. Zusätzlich werden außen Schieberolläden installiert für mehr Lichteinfall im Sommer ohne die Rollläden Panzer runterfahren zu müssen. Da das Gebäude von allen Seiten teilweise auch Norden Sonneneinstrahlung bekommt, möchten wir im Winter die Glasflächen nutzen um mehr Wärme ins Haus zu bekommen.
( Wenn die Sonne scheint,Grins)
Die Fassade wird komplett neu verputzt. Im Feuchtebereich zum Boden hin werden wir einen reinen Zementputz bzw. Sockelputz verwenden. In den Oberen bereichen ab Sockelputz, werden wir einen Kalk Zementputz verwenden. Klar atmet der nicht aber dieser ist Diffusionsoffen.
Weiterhin werden nur Diffusionsoffene Anstriche verwendet.
Dachbodendämmung. Wir werden nur den Dachboden Dämmen zum einen damit wir im Winter nicht zu hohe Wärmeverlußte erleiden müssen und zum ander damit wir im Sommer nicht die komplette Hitze in die darunterliegenden Räume bekommen. Es hat sich gezeigt das das Gebäude generell mit den Themperaturen bzw. Wetterbedingungen klar kommt. Es geht vielmehr um die Verbesserung der momentanen Situation und das Gebäude Technisch/Physikalisch für die nächsten 20-30 Jahre Fit zu machen.
Sollten wir alle Umbaumaßnahmen genehmigt bekommen, werden wir zu 80% mit einer Photovoltaik Anlage unseren Energiebedarf decken. Vermutlich werden wir hierzu eine Wärmepumpe verwenden. Da wir eine Fussbodenheizung eingeplant haben ist mir somit der Verbrauch zum beheizen des Hauses als Zweitranging zu betrachten. Die Verluste über Fassade und UG nehmen wir somit in Kauf.
Wichtig!Die oben Erwähnten Maßnahmen sind keine Empfehlungen oder Anreize für irgendwelche Entscheidungen für Bastler oder Heimwerker etc.
Wir wollten euch nur mal einen kleinen Einblick gewähren wie wir das machen.
Generell betrachte ich Isolierungsmaßnahmen eher skeptisch. Meine Einschätzungen hierzu sind wie folgt.
Isolierung Neubau=Sinnvoll. Isolierung Altbau ab ca.1975 Genau Abwägen. Isolierung bis ca. 1975 sehr schwierig und Teuer.( Bauten in Deutschland! )
Eine Isloierung eines Hauses ist bei Altbauten mit hohen Kosten verbunden, demendsprechend ist der Kosten Nutzen Faktor eher skeptisch zu betrachten.
Teile eines Objektes zu Erneuern und oder zu Isolieren können Sinn machen sind denke ich in der Regel aber nur durch Hohe Eigenleistung zu verwirklichen.
( Außer man hat natürlich Genügen Finanziellen Backround!)
Tipp! Wer sich ein Objekt/Gebäude in Portugal gekauft hat, sollte sich Zeit lassen. Versucht euch so lange wie möglich in eurem Gebäude auf zu halten, auch wenn es vielleicht mal Ungemütlich werden kann. Somit lernt ihr das Haus kennen und seht wo das Haus Schwachpunkte hat. Ob zu Heiß zu kalt oder ob irgendwo Wasser bzw. Feuchtigkeit Eintritt etc. Macht euch Notizen, Beobachtet das Wetter und macht Themperatur und Feuchte Messungen. Somit kommt ihr den schwachstellen auf die Spur.
Unsere Meinung. Wir haben 4-6 Jahre gebraucht bis wir das geeignete Objekt gefunden hatten. Nehmt euch genügend Zeit wenn ihr ein Objekt modernisieren wollt. ( Vor 100 Jahren wahren die Menschen auch nicht Blöd ) Hierzu möchten wir sagen, was hält das hält und oft kann man auch nocht alte Baustoffe wieder verwenden. Tauscht euch hier und in den öffentlichen Portalen aus und sucht nach Informationmaterial. Knüpft Kontakte in eurem Umfeld, eine Handwerker ist meistens in eurer Nähe. Auch wenn die Portugiesen an den gewissen Strukturen festhalten, sie sind auch Neugierig..
Nochmals zum Schluss. Das sind unsere Meinungen und Herangehesnweisen. ( Learnig by doing )
Herzlichst Sauger und Frau
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen