• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Wer konnte Erfahrungen mit idealista sammeln?

DomeK90

Amigo
Teilnehmer
Stammgast
Hallo alle zusammen :)
Hat jemand von euch Erfahrungen mit idealista gemacht und insbesondere mit dem Kauf von den angebotenen "Schnäppchen"?
Vor allem im Norden Portugals gibt's da ja einige und ich spiele mit der Überlegung mir davon Mal welche anzuschauen sobald ich wieder im Norden bin.
Meine Idee ist, dass ich mir ein kleines Grundstück (auch ohne Baugenehmigung) dort kaufe und mehr oder weniger im Van dort lebe, aber einen größeren Garten anlege und z.b Hühner halte.
Mein portugiesisch reicht mittlerweile ganz gut aus um mich Vorort nochmal genauer zu informieren, aber da ich derzeit noch in der Algarve lebe, dachte ich ich Frage schonmal vorab....falls es denn da von euch jemanden gibt der mir da genauere Informationen geben kann :)
Gibt's da irgendwelche Vorgaben? Denn ich baue ja im Grunde nur Dinge zur Versorgung an, aber keine Bauten zum Leben.
Grüße gehen raus, schönen Sonntag euch noch :)
 
Na ja -wenn es keine Baugenehmigung gibt darf man auch nicht im Van, Zelt, Womo da wohnen!

Hans
 
Aber es ist doch mein Grundstück was ich bewirtschafte, ich dürfte doch dann dort auch aufs Grundstück fahren? Gibt's da nicht ne bestimme Dauer die ich dort am Stück stehen darf? Also ich sehe da im Grunde schon riesen Unterschiede zwischen Fahrzeugen und Bauten, da das eine flexibel und das andere fest ist.
 
Wenn das Grundstück keine Genehmigung hat .. und die hat es eben nur wenn du eine BAU-Genehmigung hast dann darfst du einfach nicht darauf übernachten. Punkt.

Und ich glaube da versteht die portugiesische Polizei auch keinen Spaß, vor allem nicht mit irgendwelchen Ausländern die glauben sie können alles machen.

Sorry, Bad News, aber so ist es halt. Auf der anderen Seite, finde ein Grundstück das eine Baugenehmigung besitzt dann darfst du auch (Achtung, nach meinem Wissen aber nicht unendlich) im Van wohnen.



Gruss
Hans
Noch eine kleine Ergänzung… der Unterschied ist tagsüber da sein (darfst Du) und übernachten (darfst Du nicht unbedingt)
 
Sorry, Bad News, aber so ist es halt. Auf der anderen Seite, finde ein Grundstück das eine Baugenehmigung besitzt dann darfst du auch (Achtung, nach meinem Wissen aber nicht unendlich) im Van wohnen.
Und das auch nur, wenn du dafür auch eine Erlaubnis hast... die Gemeinde ist dafür zuständig, also dort weitere Infos einholen.
 
Bin ja mal gespannt wann und wie das durchgesetzt wird....?
in den Tälern in der Umgebung gibt es hunderte die , zum teil seit jahrzehnten, dort wohnen.
 
Bin ja mal gespannt wann und wie das durchgesetzt wird....?
in den Tälern in der Umgebung gibt es hunderte die , zum teil seit jahrzehnten, dort wohnen.

Es hat sich ja auch nie jemand vorstellen können das das Campingverbot am Strand durchgesetzt wird. Wird es ja auch nicht täglich, sprich man kann damit durchkommen nur wenn es plötzlich nachts klopft wird es richtig teuer.

Gruss
Hans
 
Es hält sich ebenfalls ein Gerücht unter Campern, dass wenn man hier in Portugal ein Grundstück 20 Jahre besetzt hat, es einem dann gehört! Dem ist ebenfalls nicht so.
 
Dann will ich mal eine Antwort auf die eigentliche Frage versuchen :cool:

idealista ist "nur" ein Sammelportal, auf dem Makler und Privatleute ihre Verkaufsimmobilien präsentieren können. Demzufolge findet man mit absoluter Sicherheit die ganze Palette - von außerordentlich seriös bis zu ... äh ... eben nicht seriös.
Meiner Meinung nach sind auch die Grundstücke mit Baugenehmigung (noch) nicht völlig überteuert und die richtig hohen Kosten entstehen ja dann auch erst mit dem / durch den Bau. Wenn du also ewas Passendes findest kannst du dich vor Ort informieren, ob und wenn ja wie lange du höchstens im Van dort leben kannst, bevor du dein Bauvorhaben in die Tat umsetzt.
 
Dann will ich mal eine Antwort auf die eigentliche Frage versuchen :cool:

idealista ist "nur" ein Sammelportal, auf dem Makler und Privatleute ihre Verkaufsimmobilien präsentieren können. Demzufolge findet man mit absoluter Sicherheit die ganze Palette - von außerordentlich seriös bis zu ... äh ... eben nicht seriös.
Meiner Meinung nach sind auch die Grundstücke mit Baugenehmigung (noch) nicht völlig überteuert und die richtig hohen Kosten entstehen ja dann auch erst mit dem / durch den Bau. Wenn du also ewas Passendes findest kannst du dich vor Ort informieren, ob und wenn ja wie lange du höchstens im Van dort leben kannst, bevor du dein Bauvorhaben in die Tat umsetzt.


Vielen Dank für die produktive Antwort :) so ähnlich haben sie es mir hier in der Junta auch erklärt und das es wohl von Bezirk bzw Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt wird.
Ich denke auch es kommt viel auf die Beziehungen mit den locals an und wenn man da ne gute Basis hat dürfte da auch ein sehr geringes Risiko bestehen, dass dort plötzlich jemand kommt und mich anschwärzt.
Ich werde sobald ich da mehr weiß bzw die Dinge ins Laufen kommen nochmal von berichten :) Grüße gehen raus ✌️
 
Die haben zwar alte, laute, aber durchaus fliegende Hubschrauber, und die Staatsfinanzen sind auch hier klamm. In Deutschland ist Tante Gurgels Luftbild so manchem zum Verhängnis geworden. Sach Aufklärung vom Büro Sessel aus.
 
Vielen Dank für die produktive Antwort :) so ähnlich haben sie es mir hier in der Junta auch erklärt und das es wohl von Bezirk bzw Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt wird.
Ich denke auch es kommt viel auf die Beziehungen mit den locals an und wenn man da ne gute Basis hat dürfte da auch ein sehr geringes Risiko bestehen, dass dort plötzlich jemand kommt und mich anschwärzt.
Ich werde sobald ich da mehr weiß bzw die Dinge ins Laufen kommen nochmal von berichten :) Grüße gehen raus ✌️
Ganz grundsätzlich ist der Tenor: Ohne Baugenehmigung sollte man das lieber lassen. Und eine eindeutige Klärung der Gegebenheiten ist wichtig.
Das Angebot von günstigen Grundstücken mit einem Gebäude ist ja im Hinterland durchaus vorhanden und bei solchen Projekten liest man immer mal wieder davon, dass die auch erfolgreich sind:
 
Hallo alle zusammen :)
.. Meine Idee ist, dass ich mir ein kleines Grundstück (auch ohne Baugenehmigung) dort kaufe und mehr oder weniger im Van dort lebe, aber einen größeren Garten anlege und z.b Hühner halte.
Mein portugiesisch reicht mittlerweile ganz gut aus um mich Vorort nochmal genauer zu informieren, :)
Suche Dir ein Grundstück (rustico) das groß genug ist für Landwirtschaft - ich glaube min. 1ha - dann kannst Du eine Baugenehmigung bekommen. Analog Deutschland "Aussiedlerhof". Mach einen Termin bei CM/ Bauamt um das zu klären vor dem Kauf. Dazu noch schriftlich anfragen(lassen), bzw. eine Bauvoranfrage stellen (analog Deutschland).

Wichtig sind diese Regelungen - zum einlesen:
(Bebauungsplan gibt es auch online mit Karte, etc. Beispiel Porto )

> Os possíveis enquadramentos legais a que um terreno para construção de casa poderá estar sujeito são os seguintes:

  • RAN – Rede agrícola nacional
  • REN – Rede ecológica nacional
  • POAP - Planos de ordenamento das áreas protegidas (Parque nacional, reserva natural, Parque Natural e paisagem protegida).
  • PROOT – Plano regional de ordenamento do território
  • POOC - Plano de ordenamento da orla costeira
  • PDM – Plano director municipal
  • PU – Plano de urbanização
  • PP – Plano de pormenor
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Dir ein Grundstück (rustico) das groß genug ist für Landwirtschaft - ich glaube min. 1ha - dann kannst Du eine Baugenehmigung bekommen. Analog Deutschland "Aussiedlerhof". Mach einen Termin bei CM/ Bauamt um das zu klären vor dem Kauf. Dazu noch schriftlich anfragen(lassen), bzw. eine Bauvoranfrage stellen (analog Deutschland).

in der Gegend Lagos und Vila do Bispo braucht man MINDESTENS 5 hektar rustico um eine Baugenehmigung für nur 30 m2 zu bekommen und muss vorher einen plan einreichen wozu man das land nutzen will !
Wir hatten uns vor ein paar Jahren bei einem auf Baugenehmigungen spezialisierten Anwalt erkundigt.
Ausnahmen gibts wenn eine Ruine da ist.

sonst wär ja die unendliche Landschaft hier zugebaut, ausserdem wo nimmt man das Wasser her zum leben...
Ein Bauernhof in der Gegend hier hat letztes Jahr hier nach Wasser bohren lassen, an 3 Stellen 100 meter tief auf ihrem grossen Land, nichts! nur staub gebohrt.
Sie müssen weiterhin mit ihren Teichen auskommen übers Jahr, aber es wird jedes jahr schwieriger
 
Zurück
Oben