VILLA ILDEFONSO - UNESCO Weltkulturerbe DOURO
Olá
...endlich tut sich was nach einigen Jahren... Leider war das Land Portugal gewohnt mit der schönen Landschaft "Paisagem do alto Douro Vinhateiro", so umzugehen, wie ne art müll deponie, so dass es für leute wie mich, die in Deutschland geboren sind, aufgewachsen, studiert haben und die Landschaft so gesehen haben, wie eine art "Denkmalschutz" und diesen so ebenbürtig verehrt haben, so dass man selber drauf aufgepaßt hat, dass nichts und niemand diesen angerührt oder vandalisiert hat.
Selbst dass aufwachsen im kindes -alters habe ich schon in der Grundschule gelernt, wie so manche von uns denke ich mal, respekt vor der Natur zu haben..., und diesen zu wahren, doch leider meinen immer noch experten hier zu lande in Portugal, dass es halt ein "Stein mehr oder weniger" in der Landschaft nichts ausmacht, und dass find ich wirklich schade...
Selber bin ich Architekt, und hab mich entschlossen vor ca. 3 Jahren mich in Portugal selbständig zu machen. Klar habe ich auch schon richtig streitereien mit den Behörden hier zu lande gehabt, die haben wirklich ( Leider) eine primitive wahrnehmung dieser tatsachen, und scheuen vor nichts zurück.
Schon seit Jahren, wie ich selber schon tolle dinge live mitbekommen habe hier vor ort, ist die die Natur schon so zerstört worden, dass es Jahrzehnte dauern wird, oder besser Jahrhunderte, bis sie sich wieder erholen tut, und andere unreparabel sind bis in alle Ewigkeit. Schade eigentlich, wenn mann bedenkt, dass die wirtschaft sich in Zukunft vom Turismus hohe wirtschaftliche rendite erhofft und verspricht... (?!)
Da fällt mir gerade das Lied ein von Wolfsreim, "Kein Zurück"...
Klar wird der eine oder andere sagen, es gibt ja noch die "DECO" oder "Protest" etc., die setzten sich hier vor Ort für den Naturschutz ein, muss ich leider leider entäuschen. Wie ich es selber hautnah mit erleben durfte, in manchen fällen, sind sie aufgetaucht, da es für sie aber leider weder lukrativ ist, oder wie Sie es wörtlich sagten "keine große schlagzeilen machen würden", hat sich keiner für interessiert, oder sich stark gemacht, schade eigentlich...
Da bleibt nur eins, hand anlegen und dass beste aus/von der Natur, rausholen

...
Ich denke mal dass die UNESCO als Weltkulturerbe so einiges noch erleben wird, aber zu recht hoffe ich, dass die Portugiesen hier zu lande langsam kapieren sollten, dass wir immer im einklang mit der Natur verbunden sind.
Hoffe dass sie geweckt werden, ein für alle mal...
Abraco grande a todos, e muita forca ao PortugalForum
VILLA ILDEFONSO