• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wasserbeschränkungen in der Algarve gelockert: Neue Strategie vorgestellt

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
full

Premierminister Luís Montenegro, die Minister Graça Carvalho und José Manuel Fernandes sowie Außenminister Paulo Simões Ribeiro bei der Sitzung des Dürreüberwachungsausschusses, Faro, 22. Mai 2024

Die portugiesische Regierung hat entschieden, die Wasserverbrauchsbeschränkungen in der von Dürre geplagten Algarve-Region zu lockern. Premierminister Luís Montenegro verkündete nach einer Sitzung der Kommission zur Überwachung und Prävention von Dürre in Faro, dass die Restriktionen um etwa 20 Hektokubikmeter gesenkt werden. Dies umfasst eine Lockerung von 2,65 hm³ für den städtischen Verbrauch, 13,14 hm³ für die Landwirtschaft und 4,17 hm³ für den Tourismussektor.

„Wir erleichtern den großen Aufwand, der den Familien und Wirtschaftsakteuren der Algarve beim Wasserverbrauch abverlangt wurde“, erklärte Montenegro, betonte jedoch, dass dies nicht als Nachlässigkeit zu verstehen sei. „Wir müssen weiterhin Spar- und Wassermanagementstrategien verfolgen,“ fügte er hinzu und kündigte Investitionen in Höhe von 103 Millionen Euro an.

Erhebliche Investitionen zur Unterstützung der Lockerung​

Die angekündigten Investitionen sollen sicherstellen, dass die Wasserversorgung auch in Zukunft effizient und nachhaltig bleibt. 27 Millionen Euro sind für Maßnahmen zur Steigerung der Wassereffizienz in den landwirtschaftlichen Perimetern von Silves, Lagoa und Portimão vorgesehen, während 10 Millionen Euro in die öffentliche Wasserversorgung und die Nutzung von aufbereitetem Abwasser fließen sollen.

Darüber hinaus werden verschiedene Studien durchgeführt, um das Wasservolumen in Flusseinzugsgebieten, insbesondere des Alportel, und die unterirdischen Wasserreserven zu bewerten. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Investitionen im Rahmen des Wiederaufbau- und Resilienzplans (PRR) in Höhe von 237,4 Millionen Euro, die wichtige Projekte wie die Wasserentnahme aus dem Pomarão zur Erhöhung der Zuflüsse zum Odeleite-Staudamm, eine Entsalzungsanlage in Albufeira und die Überwachung der Grundwasservorkommen umfassen.

Fortsetzung der verantwortungsvollen Wasserpolitik​

In den kommenden Wochen plant die Regierung die Veröffentlichung einer neuen Resolution des Ministerrates, die die aktuelle Resolution 26-A von 2024 ersetzen wird. Diese soll die Politik der Verantwortung fortsetzen und gleichzeitig die bestehenden Beschränkungen lockern. Eine neue wasserwirtschaftliche Strategie, „Água que Une“, soll eingeführt werden, um die verschiedenen Sektoren zu vereinen und einen effizienten und effektiven Wassergebrauch sicherzustellen.

Premierminister Montenegro lobte die Tourismusbetreiber, die bereits eine signifikante Reduzierung des Wasserverbrauchs um 21 % erreicht haben. An der Sitzung nahmen auch die Ministerin für Umwelt und Energie, Graça Carvalho, der Minister für Landwirtschaft und Fischerei, José Manuel Fernandes, sowie die Staatssekretäre für Tourismus, Pedro Machado, und für Katastrophenschutz, Paulo Simões Ribeiro, teil.

Die Entscheidung, die Wasserbeschränkungen zu lockern, resultiert aus den positiven hydrologischen Entwicklungen der letzten Monate. Dennoch bleibt die Regierung wachsam und wird im August eine Bilanz der Maßnahmen ziehen, um sicherzustellen, dass die Lockerungen nachhaltig sind und keine Rückschritte gemacht werden.
 

Anhänge

  • i062156.jpg
    i062156.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 596
Quellenangabe? Vieleicht hier:
 
Zurück
Oben