• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Jota

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Es gibt wohl mittlerweile schon Razzien vor Restaurants, bei denen all die Klienten, die ohne ordnungsgemäße Rechnung ertappt werden, mit Strafgeldern zwischen 75 und 2.000 Euro der Appetit auf weitere Restaurantbesuche ausgetrieben werden soll. Die Gier des Finanzamts nimmt wirklich immer bizarrere Formen an. :eek:



 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Und was macht meine Padaria im Mercado Municipal? Auweia - da habe ich noch nie einen Kassenzettel bekommen - werde ich jetzt am Ausgang kontrolliert und muß Strafe zahlen? Oder weil ich im kleinen Café eben mal eine bica getrunken habe und ohne Kassenzettel bezahlt habe - merda aconteceu!! :eek:
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Solche Spitzel schmeißt man dann hier hinein
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Hallo,

nicht nur beim Verlassen des Restaurants kann das passieren. Meine Zahnaerztin hat auch schon davon erzählt!

Gruss, Manuela
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Aber wahrscheinlich weiss keiner das ich 5 Tage Zeit habe die rechnung nachzureichen. Einfach sagen ich bin in Eile und hole die Rechnung morgen ab.
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Aber wahrscheinlich weiss keiner das ich 5 Tage Zeit habe die rechnung nachzureichen. Einfach sagen ich bin in Eile und hole die Rechnung morgen ab.

Oder auf Touristenmodus umschalten und einfach nur deutsch sprechen. Da lassen die einen bestimmt gleich laufen. :-D

Oder man folgt der Empfehlung von Francisco José Viegas, der bis vor ein paar Monaten noch Staatssekretär für Kultur der Regierung Passos Coelho war, und seinem ehemaligen Kollegen aus dem Finanzministerium diesen netten Gruß zukommen ließ:

Caro Paulo Núncio: queria apenas avisar que, se por acaso, algum senhor da Autoridade Tributária e Aduaneira tentar «fiscalizar-me» à saída de uma loja, um café, um restaurante ou um bordel (quando forem legalizados) com o simpático objectivo de ver se eu pedi factura das despesas realizadas, lhe responderei que, com pena minha pela evidente má criação, terei de lhe pedir para ir tomar no cu, ou, em alternativa, que peça a minha detenção por desobediência. Ele, pobre funcionário, não tem culpa nenhuma; mas se a Autoridade Tributária e Aduaneira quiser cruzar informações sobre a vida dos cidadãos, primeiro que verifique se a C. N. de Proteção de Dados já deu o aval, depois que pague pela informação a quem quiser dá-la.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Hast Du da das passende Gesetz dazu?
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Die Maßnahme ist nach Ansicht von Juristen illegal... wenn sie denn überhaupt je, wie vom Finanzministerium behauptet, durchgeführt wurde. Daran bestehen aber unter Juristen wohl ernsthafte Zweifel. Manche betrachten die lancierte Meldung über bereits erteilte Strafzettel schlicht als einen Versuch, Druck auf die Leute auszuüben, ihnen Angst einzujagen, damit sie Quittungen verlangen. Was in meinen Augen einfach nur perfide wäre und zeigen würde, was für billigen Kanaillen momentan in Portugal an der Regierungsmacht sind. Diese Arschlöcher sind sich offenbar für wirklich nix zu schade.

 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Alles alte Jacken.... Bin 1985 beim Verlassen einer Metzgerei in Norditalien nach dem Kauf von 100 g Salami von einem Beamten der Guardia di Finanza gestellt worden. Auf meine gestikuliert vorgebrachte Frage, ob er die Qualität der Worscht durch persönliche Geschmacksprobe kontrollieren wollte, verneinte er. Dafür wollte er den Kassenzettel sehen. Wie man heute weiss, haben solche Methoden die italienischen Staatsfinanzen nicht wirklich saniert. Sollten sich die Finanças hier mal 'ne (Salami) Scheibe von abschneiden....
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Es gab mal vor ein paar Jahren einen Bericht im Fernsehen in der die Beamten in Italien die Touristen abgezockt haben. Die Touristen hatten sich nämlich vorher gefälschte Sachen bei den Strassenhändlern gekauft (Armani usw.).
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Hallo Karlem,

Arvid spricht vom Kassenzettel und Du von Produktfälschungen.Da beides nicht dasgleiche ist paßt es auch nicht zusammen.Für eine Sache mußt Du dich nun entscheiden............Sonst weiss der portugisiesche Staat nicht was er tun soll.Tollle Ratschläge aus Deutschland.
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

ja sowas kenn ich von Italien: scontrino immer mitnehmen

Wie soll das in PT denn gehen? Des öfteren bekamen wir nur einen handgeschriebenen Zettel als Beleg (wie in DE auch zulässig), die Karten sind ja auch handgeschrieben, wo soll hier ein Bezug zu einer Registrierkasse zustande kommen?

Bzgl. Restaurants hätte ich ja eine andere Anregung (über die wohl schon mit Blick auf Nachbarn Spanien nachgedacht wird, wie mir zuverlässige Quellen berichten) .... aber darüber darf ich ja nicht mehr sprechen:pssst:
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Die chancen von Silvio Berlusconi (italien nix portugal) aus den wahlen am nächsten sonntag als sieger hervor zu gehen steigen täglich durch sprüche wie diesen:
Wenn er wieder das sagen hätte, gäbe es für steuersünder eine amnestie und diejenigen die bereits eine steuerstrafe bezahlt hätten, bekämen ihr geld zurück. (spiegel online)
Dieser bursche ist amazing, wie er es immer wieder schafft, dass ein grosser teil des wahlvolks unter seiner hand verblödet.

Damit nicht ähnliches forumsmitgliedern zu diesem (portugiesischen) thema widerfährt, hier mal ein kleines frage/antwortspiel, wobei die "schwierigsten" fragen bereits beantwortet sind.

1. Sind die im restaurante auf der karte ausgewiesenen preise mit mehrwertsteuer???.....ja

2. Hast du oder deine ahnen es jemals erlebt, dass ein wirt gesagt hat, nix rechnung nur schmierzettel und daher brauchst du die mehrwertsteuer nicht zu bezahlen???

3. Wie sieht es mit dem wahrheitsgehalt dieser hier oben aufgeführten stories aus???
Portugiesen auf dem land lieben zu fortgeschrittenen stunde noch immer horrorstories.
Was nun (absichtlich) vom finanzamt lanciert worden ist und was von der oposition, ist nicht so richtig mehr zu eruieren. Ausserdem je nach thema, was z.b. in deutschland in der zeitung als 15 zeiler berichtet würde (mehr ist dann da nicht raus zu holen, sonst streikt der leser) ergibt in P einen superlangen blumigen artikel.

4. Möchte das finanzamt deine steuerehrlichkeit oder die des restaurantes (oder z.b. des frisörs) prüfen und haben die restaurantes die bescheißen einen vorteil gegenüber den steuerehrlichen restaurantes???

5. Gibt es bereits ein system in portugal, wo du eine rechnung vorzeigen musst???
Ja, wenn du z.b. 10 sack zement vom baustoffhändler kaufst und du in eine kontrolle kommst, zeigst du neben deinen papieren auch die rechnung vor.
5a. Hats dabei irgendwelche probleme???
Eigentlich nicht.
Ich singe allerdings immer auf dem nach hause weg (in fado) oh, oh, oh, der arme baustoffhändler, muss mir eine fatura ausstellen, oh,oh,oh und ich armer kerl oh, oh, oh, nehme diese rechnung mit nach hause.

6. Was hast du nun im restaurante zu beachten???
Du nimmst neben deinem retourgeld auch die rechnung oder den schmiezettel mit nach hause.
Bei einer (theoretischen) kontrolle kannst du ja auch den (rechnungs)schmierzettel vorzeigen, mehr hast du ja nicht bekommen, denn im restaurante hast du ja "a conta" gesagt.
6a. Hats dabei irgendwelche probleme???
Eigentlich nicht.
Du könntest allerdings auf dem nach hause weg singen (natürlich in fado), oh, oh, oh, der arme wirt musste mir eine rechnung ausstellen, oh, oh, oh.........weiterer text siehe oben.
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Du nimmst neben deinem retourgeld auch die rechnung oder den schmiezettel mit nach hause.

In meinem Fall muesste ich dann die Papiertischdecke mitsamt den Rotweinflecken und Essensresten mit nach draussen mitnehmen:confused:. Weil, da schreibt der immer drauf, was man zahlen muss.
Na von mir aus. In Portugal zaehlen ja auch Vertraege, die auf einem Stueck Kuhhaut geschrieben wurden.

LG
M
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Keine Panik !!!
Portugal ist bekannt für komische Gesetze, die zwar in Kraft treten, aber am Ende nie eingehalten werden ...
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

hi,
nun ist es offiziell, niemand wird wegen der nichtaufbewarung des kaufbelegs nach dem einkauf (polizeilich)verfolgt:

port2013_28_zps02a06597.png




ffm- fucking friday on my mind:)
henry
ps
Keine Panik !!! Portugal ist bekannt für komische Gesetze, die zwar in Kraft treten, aber am Ende nie eingehalten werden ...

supi, >90% der portugiesischen misère in einem einzigen satz; das haette jetzt selbst der HH nicht besser gekonnt;)
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

In meinem Fall muesste ich dann die Papiertischdecke mitsamt den Rotweinflecken und Essensresten mit nach draussen mitnehmen:confused:. Weil, da schreibt der immer drauf, was man zahlen muss.
LG
M

Vielleicht denkt dein wirt,
finanzamt wäre so eine von diesen chimären, die es in wirklichkeit nicht gibt,
bzw. wenn man mit denen was macht bringt es unglück.
Dabei müsste auch dein wirt seit letztem jahr eigentlich eine registrierkasse haben.

Die deutschen frisöre, die nun auch diese dinger haben, finden das auch nicht so toll.
Früher gab es da nur schwierigkeiten, wenn sich einer zu arm gerechnet hatte und der steuerprüfer fragte, von welchem geld denn das teure neue auto bezahlt worden wäre.
 
AW: Vorsicht beim Verlassen von Restaurants!

Vielleicht denkt dein wirt,
finanzamt wäre so eine von diesen chimären, die es in wirklichkeit nicht gibt,
bzw. wenn man mit denen was macht bringt es unglück.
Dabei müsste auch dein wirt seit letztem jahr eigentlich eine registrierkasse haben. ..
Mehr dazu z.B. hier
 
Zurück
Oben