...ist ganz einfach.
Wer schon einen hat,nimmt einfach einen dieser vom Winterschnitt angefallenen Zweige,pflanzt diesen ca. 10cm tief ein.
Über der Erde sollte der Zweig ca. mindestens 30 cm lang sein (oder länger).
Ein wenig Flusssand und Holzasche um den neu gepflanzten Trieb kann hilfreich sein,ist aber zum anwurzeln nicht zwingend nötig.
Wichtig ist allerdings,dass der Boden nie austrocknet,damit sich Wurzeln bilden können.
Fertig
Wer keinen eigenen Weinstock besitzt,kann sich im nächsten Winter bei mir Zweige abholen,wobei nur unsere weissen Trauben als Tafeltrauben geeignet sind,die roten sind eher zur Weinherstellung geeignet und schmecken nicht sooo gut.
Wer schon einen hat,nimmt einfach einen dieser vom Winterschnitt angefallenen Zweige,pflanzt diesen ca. 10cm tief ein.
Über der Erde sollte der Zweig ca. mindestens 30 cm lang sein (oder länger).
Ein wenig Flusssand und Holzasche um den neu gepflanzten Trieb kann hilfreich sein,ist aber zum anwurzeln nicht zwingend nötig.
Wichtig ist allerdings,dass der Boden nie austrocknet,damit sich Wurzeln bilden können.
Fertig

Wer keinen eigenen Weinstock besitzt,kann sich im nächsten Winter bei mir Zweige abholen,wobei nur unsere weissen Trauben als Tafeltrauben geeignet sind,die roten sind eher zur Weinherstellung geeignet und schmecken nicht sooo gut.