• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

XT600

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
admin: abgetrennt von http://www.portugalforum.org/urlaub-portugal/26410-airline-portugal.html

Ich fliege am liebsten mit der TAP die Strecke Frankfurt-Lissabon-Frankfurt. Die sind am tierfreundlichsten, wenn wir vermittelte Hunde aus dem Tierheim mit nach Deutschland nehmen. Lufthansa ist auch ok. Beide Airlines bieten oft sehr günstige Flüge für 99 Euro an.

Liebe Grüße



Marion Velten
Dogs of Portugal

auch wenn ich dir Schleichwerbung nicht so dolle finde: stimmt hier zu!
 
AW: Mit welcher Airline nach Portugal?

Wieso Schleichwerbung?

Es geht hier um Tierschutz. Mit Werbung hat das rein gar nichts zu tun. Die Arbeit, die wir machen, ist vollkommen ehrenamtlich.

Gruß



Marion
 
AW: Mit welcher Airline nach Portugal?

Wieso Schleichwerbung?

Es geht hier um Tierschutz. Mit Werbung hat das rein gar nichts zu tun. Die Arbeit, die wir machen, ist vollkommen ehrenamtlich.

Gruß



Marion

OK, bei euch kann ich also Hunde aus Portugal einfliegen lassen - ok nicht kommerziell - guter Zweck!

Wir haben 2 Mal so riesen Hunde auf der Autobahn springen sehen, total durchgeknallt die Armen, wahrscheinlich laufen die bis sie entweder einen Herzkasper bekommen oder von einem Auto/Lkw angefahren werden und schwer verletzt elendig am Straßenrand dahin siechen? Manche Hunde sind aber auch echte "dumme Hunde" - in Südamerika laufen die in die drehenden Räder der Autos "oh ist das geil, da dreht sich was":angst: muss ich mal meine Schnauze reinstecken:o

Die vermehren sich halt so schnell, die Hunde und Katzen, das ist das Problem - vielleicht solltet ihr mal öfter bei den männlichen Hunden das "Messer" ansetzen - dann hätte sich das Problem schnell gelöst (das ist jetzt mein Ernst!)
 
AW: Mit welcher Airline nach Portugal?

Hallo,

wir arbeiten als Tierschutz-Organisation vor Ort mit einem Tierheim zusammen, das fast 400 Hunde hat. Diese Hunde versuchen wir, in Portugal oder nach Deutschland, Dänemark, Norwegen oder Schweden zu vermitteln. Die Hunde werden natürlich alle kastriert.

Warum sind Hunde oder Katzen überhaupt "herrenlos" und laufen auf der Straße rum? Weil irgendein unverantwortlicher Halter sie sich irgendwann angeschafft hat und sie dann einfach ausgesetzt oder deren Vermehrung nicht mehr unter Kontrolle hat. In den südlichen Ländern ist das noch schlimmer, weil ein Tier dort noch weniger Wert ist als in Deutschland.

Natürlich unterstützen wir vor Ort auch Kastrationsaktionen und machen Aufklärungsarbeit bei den Ansässigen und wir versuchen, den herrenlosen Tieren zu helfen und deren Vermehrung zu verhindern, indem wir sie ins Tierheim nehmen, kastrieren und dann versuchen, ein gutes Zuhause für sie zu finden.

Und Hunde, die bewusst in die Räder eines Autos laufen: Wie soll ein Hund verstehen, dass ein Auto gefährlich ist? Ein Hund kann weder die Geschwindigkeit eines Autos einschätzen, noch weiß er, dass ein Auto ihn überfahren kann. Woher auch? Für einen Hund ist ein Auto ein bewegliches Objekt - und bewegliche Objekte sind in der Natur meistens... Beute! Deshalb jagen manche Hunde übrigens auch gerne Jogger und Radfahrer ;) Solange ein Hund also keine schlechte Erfahrung mit einem Auto gemacht hat, kann es die davon ausgehende Gefahr nicht einschätzen.

Liebe Grüße



Marion
Dogs of Portugal
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Da kann ich Marion nur beipflichten, ich hatte schon Kontakt mit ihr und habe meinen Poquitas dort abgeholt. Kosten: Nada! Und wenn, dann freiwillig!!!

9565868lfy.jpg


9565869naf.jpg
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Oh, so ein süßer Kerl - finde ich gut was ihr macht!

Ich dachte im Moment mehr als Chile, Argentinien, Brasilien...

Klar sind die Hunde, die von verantwortungslosen ex-Besitzern ausgesetzt werden, die ärmsten. Frage mich halt, wieso man nicht das Übel von zwei Seiten bekämpfen kann: die frei laufenden einfangen und kastrieren, damit die sich nichtmehr vermehren? In Südamerika gibt's so viele wilder Hunde, weil die sich wild vermehren und es keinen juckt, wenn die unter's Auto kommen.

Frage: lernt der Hund nicht, wenn er einmal das Maul voll bekommen hat von so einer Radkappe/Felge, daß man da besser nciht mehr die Schnauze reinsteckt? Dachte die lernen was beim Leben?
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

...

Klar sind die Hunde, die von verantwortungslosen ex-Besitzern ausgesetzt werden, die ärmsten. Frage mich halt, wieso man nicht das Übel von zwei Seiten bekämpfen kann: die frei laufenden einfangen und kastrieren, damit die sich nichtmehr vermehren? ...

Dann fang mal an, das macht sich nämlich nicht von allein ;-)
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

in Europa vermehren sich die wilden wohl nicht ganz so wie in LTA?
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Ja...passend dazu muss ein kleiner, dicker, geldgieriger Mann aus Duisburg nun noch Hundewelpen im Zoogeschäft verkaufen.


Es gibt wohl genügend verlorene Hundeseelen....und das überall




Grüsse Dietmar
 

Anhänge

  • Das_Zajac.jpg
    Das_Zajac.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 28
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Was ist eigentlich so schlimm dadran, wenn in Südeuropa herrenlose Hunde in der Gegend rumlaufen? Die tun doch keinem was, im Gegenteil, die Meisten haben sogar ein sehr sozialverträgliches Verhalten.
Verhungert sehen sie auch nicht aus und überfahren werden kann man auch als Katze, Reh, Wildschwein oder Schildkröte.
Da reicht es doch, wenn man sie kurz einfängt, sterilisiert und dann wieder laufen läßt.

LG
M
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Da reicht es doch, wenn man sie kurz einfängt, sterilisiert und dann wieder laufen läßt.
Wir haben das mit den Katzen gemacht die wir einfangen konnten - danach wieder "entlassen" nur - sie sind immer noch bei uns - anscheinend gefällt es ihnen so gut! :D
Unser Hund wurde auch sterilisiert, wir haben ihn dann von der Tierklinik aus nach Hause geholt.
Hier bietet die Stadt Portimão kostenlose Kastrationen an - nur müßten sich auch Menschen dazu bereit erklären, die Tiere dorthin zu bringen - leider sind eben diese Menschen oft zu bequem und gedankenlos dazu.
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Hier bietet die Stadt Portimão kostenlose Kastrationen an - nur müßten sich auch Menschen dazu bereit erklären

tolles Angebot!! hihi.

In Anbetracht der katastrophalen wirtschaftlichen Situation in Portugal und der globalen Probleme kann ich dieser Diskussion aber auch so gar nichts abgewinnen.
Gibt es nicht etwas wichtigeres als Hunde in Portugal zu kastrieren und sie dann nach Deutschland zu schaffen?
Gibt es nicht genug "ungewollte" Hunde in deutschen Tierheimen.
Von den Kosten von einer Hundevermittlung von Portugal nach Deutschland könnte in Somalia eine Familie monatelang leben.
Manchmal schäme ich mich wirklich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Gibt es nicht etwas wichtigeres als Hunde in Portugal zu kastrieren und sie dann nach Deutschland zu schaffen?

Gibt es bestimmt, aber einige kümmern sich wenigstens um Hunde und andere meckern einfach nur rum (anonym geht das auch besonders gut!)und machen selbst garnichts, auch nicht für Familien aus Somalia.
Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass ich ein Freund davon bin, Hunde nach Deutschland zu schaffen,

Ellen
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Ich finde die Arbeit vom Tierschutz (egal welcher) super !
Wenigstens ein paar Menschen die sich auch um diese armen Tiere kümmern !

Sicher man kann nicht jedes Tier retten und auch nicht jedes Tier wird weiter vermittelt (zumindest nicht sofort), aber wenn man auch "nur" ein paar Tieren ein schönes, neues Zuhause beschert kann man sich doch am ende des Tages zufrieden fühlen.

Wir haben unseren Rudi auch vom Tierschutz und meine Töchter haben von ihrem schwer verdientem "Zeitungsgeld" 300.- € für ihn bezahlt.
300.-€ sind 300.-€ aber DER war es ihnen auch WERT !
Ich weiß andere kosten noch mehr.

Es gibt auch viele die sagen das ein Tier nichts kosten sollte aber ich denke daran kann man schon erkennen, ob es ihnen auch ERNST ist, denn nicht jeder ist bereit "mal eben" 300.-€ oder mehr für einen Hund zu bezahlen.

Kostenlose Kastrationen ? SUPER !!!!! Ein großes Stück in die richtige Richtung !!!

Ach und @Anonym,

dann fang doch mal an Geld nach Somalia zu schicken und am Besten fliegst du gleich mit um zu gucken OB es dann auch wirklich da ankommt WO es auch hin soll !

Mir wurde schon schlecht als ich vor ein paar Tagen gelesen habe das die Gewinner des Africa Cups pro Spieler von der REGIERUNG !!!!!!! 45.000€ (umgerechnet) einfach sooooo geschenkt bekommen haben ! Nur weil sie den Titel geholt haben !
Und warum kann das Land das Geld nicht einfach dem Volk geben ?!
Ohne irgendeinen Titel gewonnen zu haben ?!

Sorry...ich weiß OT...bin aber auch schon fertig...kommt nicht wieder vor!
Ich bin kein HARDCORE Tierschützer aber solche Aussagen regen mich auf !
 

Anhänge

  • IMG_0715.jpg
    IMG_0715.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 28
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Von den Kosten von einer Hundevermittlung von Portugal nach Deutschland könnte in Somalia eine Familie monatelang leben.
Manchmal schäme ich mich wirklich

Wer so argumentiert hat sowieso keine ernsthafte Antwort verdient. Grundschulniveau. :ahh:
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Da reicht es doch, wenn man sie kurz einfängt, sterilisiert und dann wieder laufen läßt.
So sehe ich das auch…

Gibt es nicht genug "ungewollte" Hunde in deutschen Tierheimen.
Doch die gibt es, und ein großer Teil davon wurde per Flugzeug nach D verfrachtet, ich finde es auch nicht gut, dass die alle in D landen.

Man sollte sie kastrieren lassen und wieder in die Freiheit entlassen. Mir tun diese freilaufenden Hunde leid, die meisten landen in D bei so genannten Pflegestellen, sie sind ganz und gar noch nicht vermittelt, gelingt es nicht sie zu vermitteln landen sie später eben im Tierheim.

Hier kann man sich ein bisschen informieren, so sieht manchmal die Realität aus…





 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Ich bin auch langsam misstrauisch, wenn ich sehe, wieviele selbsternannte Tierschützer da am Werk sind, viele sicher auch um eine schnelle Mark mit den Streunern zu machen, mir wollte so eine Orga mal meine vier Welpen abschwatzen. Die waren dann SOOOO sauer als ich abgesagt habe, weil ich sie lieber privat vermittelt habe! Was mich dann endgültig überzeugt hat, das Heft in der Hand zu behalten!

Aber es gibt sicher auch viele gute, die den armen Biestern gute Sofabesitzer vermitteln. Ich denke man merkt es selbst, wenn man mit ihnen zu tun hat!

Was die Kastration angeht, hier in Brasilien sind viele Hundebesitzer TOTAL dagegen.

Als ob es ihnen "ans eigene" ginge! ;-)

Anscheinend muss auch der Hund ein "vollwertiger - oder eher vollständiger - Macho" sein.....
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Was ist eigentlich so schlimm dadran, wenn in Südeuropa herrenlose Hunde in der Gegend rumlaufen? Die tun doch keinem was, im Gegenteil, die Meisten haben sogar ein sehr sozialverträgliches Verhalten.
Verhungert sehen sie auch nicht aus und überfahren werden kann man auch als Katze, Reh, Wildschwein oder Schildkröte.
Da reicht es doch, wenn man sie kurz einfängt, sterilisiert und dann wieder laufen läßt.

LG
M

Das Schlimme ist, dass es den Hunden eben nicht immer so besonders gut geht. Oft finden sie kein Futter, haben Parasiten, die Welpen sind unterernährt usw. Ja, sicher, Kastrieren und wieder Aussetzen ist ein Weg, nur will das niemand bezahlen. Wenn die Städte und Kommunen einmal beginnen würden, hier Verantwortung zu übernehmen anstatt die Hund einfach nur einzusammeln und zu töten, wäre schon viel gewonnen. Wieso müssen solche Kastrationsaktionen von Tierschutzorganisationen organisiert und bezahlt werden? Warum nimmt man die Einwohner durch bessere Tierschutzgesetze nicht stärker in die Pflicht? Und warum sehen die Kommunen nicht ein, dass Kastrationsaktionen und Aufklärung der Bevölkerung die einzige gute Lösung sind? Aber da müssen wir nicht so weit gehen. In Deutschland gibt es auch genug herrenlose Katzen. Und keiner duldet sie an den Futterstellen, die von Tierschützern eingerichtet werden. Obwohl verantwortungsvolle Tierschützer nie füttern, ohne auch zu kastrieren.

Ach, ich könnte Bücher über dieses Thema schreiben...
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

Zu der Bemerkung: "Sitzen in Deutschland nicht schon genug Hunde in den Tierheimen?"

Ich dachte, wir leben in Europa? Haben wir jetzt plötzlich wieder Grenzen? Hört Tierschutz an der Grenze auf? Interessiert mich ein herrenloser Hund nicht, nur weil er im Ausland sitzt?

Hat sich einer von euch einmal in einem deutschen Tierheim umgeschaut? Es stimmt ganz und gar nicht, dass dort zurückgegebene Auslandshunde sitzen. Und wenn, dann nur welche von verantwortungslosen und unseriösen Auslandstierschutzvereinen. Ein seriöser Tierschutzverein nimmt seine Hunde, die eventuell zurückkommen, selbst zurück (ich hatte übrigens glücklicherweise noch keinen einzigen Rückläufer).

Die Hunde, die in deutschen Tierheimen überwiegend sitzen, haben wir hier in Deutschland ganz alleine versaut, da müssen wir keine aus dem Ausland holen. Wir schaffen uns Hunde an, erlauben ihnen so gut wie keinen Sozialkontakt mit anderen Hunden, erziehen sie nicht richtig oder gar nicht und wundern uns dann, wenn sie nicht so funktionieren, wie wir sie gerne hätten. Klassisches Beispiel: Eine Familie mit 2 oder 3 kleinen Kindern, Frau zu Hause, denkt, sie schafft sich doch jetzt mal einen netten kleinen Labrador-Welpen an, weil die so knuffig sind. Nach 1 Jahr ist der Welpe aber nicht mehr knuffig, hat die halbe Wohnungseinrichtung zerstört, ist überhaupt nicht erzogen und nur noch anstrengend, weil niemand sich mal die Zeit genommen hat, sich erstens vorher zu erkundigen, welche Bedürfnisse so ein Hund eigentlich hat und wie man einen Hund eigentlich erzieht. Ergebnis: Der Hund schnappt nach Menschen, ist unverträglich mit anderen Hunden und verhaltensgestört. DAS ist die Realität. Von dieser Art Hunde sitzt Deutschland voll. Nicht von zurückgegebenen, lieben und völlig unkomplizierten Hunden aus dem Ausland.

Ich spreche übrigens aus Erfahrung, ich habe über 10 Jahre ehrenamtlich für mein regionales Tierheim hier in Deutschland gearbeitet. Die Hunde aus dem Ausland waren nie das Problem. Aber die verhaltensgestörten Labradore, Rottweiler, Dobermänner und sonstigen Rassehunde, die für ein Schweinegeld beim Züchter gekauft und dann einfach ins Tierheim abgeschoben wurden...

Gruß



Marion
 
AW: Tierschutzorganisation Dogs of Portugal

"Ja, sicher, Kastrieren und wieder Aussetzen ist ein Weg, nur will das niemand bezahlen. Wenn die Städte und Kommunen einmal beginnen würden, hier Verantwortung zu übernehmen anstatt die Hund einfach nur einzusammeln und zu töten, wäre schon viel gewonnen. Wieso müssen solche Kastrationsaktionen von Tierschutzorganisationen organisiert und bezahlt werden? Warum nimmt man die Einwohner durch bessere Tierschutzgesetze nicht stärker in die Pflicht? Und warum sehen die Kommunen nicht ein, dass Kastrationsaktionen und Aufklärung der Bevölkerung die einzige gute Lösung sind?"


Genau so ist es, den Kommunen UND den Leuten die das ja täglich mitansehen geht es am A.... vorbei!

Wer erzieht sowas Gefühlloses bloss? Lernen die das nicht zu Hause?

Sicher gibt es das in D auch, aber da gibt es auch Tierheime, die das Wort verdienen!
 
Zurück
Oben