• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Temparaturen mitte April in Portugal - Lohnt sich ein Urlaub?

Luiz25

Amigo
Teilnehmer
Hallo ihr Lieben,:)

Ich bin wirklich froh auf dieses Forum gestoßen zu sein ,denn das Internet bietet mir leider ein zu breites Spektrum an verschiedenster Informationen an.


Nachdem ich im Februar letzten Jahres aufgrund einer Studienfahrt das erste mal nach Lissabon gereist bin, habe ich mich in die Stadt und das Land Portugal verliebt. Nun ist es so, dass ich gerne mitte April für 14 Tage wieder nach Portugal vereisen möchte, dahher würde ich gerne wissen wie die Temparaturen zu der Zeit dort sind und ob man dann schon im Atlantik baden kann. Bisher habe ich nur Lissabon & Cascais besichtigen können, jedoch habe ich mich schwer in die Städte verliebt. Ich habe viel von der Algarve und der Insel Madeira gehört u.a, dass es dort noch traumhafter sein soll. Könnt ihr mir neben den Temparaturen auch Auskünfte darüber geben in welcher Region ich als allein Reisender hervorragend Urlaub machen kann. Es soll ein reiner Entspannungsurlaub werden

Über eure hilreichen Informationen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen, an dieser Stelle bedanke mich vorab bei euch allen im Vorfeld. Viele Grüße und einen schönen Tag Luiz:)
 
Hallo Luiz,

willkommen hier im Forum!

Im April ist das Wetter noch unbestaendig. Einerseits kannst du 2 Wochen Sonne erwischen. Dann sind die Temperaturen schon sehr angenehm. Ausserdem blueht in dieser Jahreszeit alles. Andererseits kann es sein, dass du eine Regenperiode erwischst und du mit Schirm und Jacke rumlaeufst.

Gruss, Manuela
 
Wobei ich findendes Madeira nicht richtig Portugal ist - irgendwie ist es was anderes

Hans
 
Hi,
für jemanden, der sich in Portugal verliebt hat, sollten sich auch bei miesem Wetter Objekte der Leidenschaft finden.:rolleyes:.
Aber im Ernst: Wir waren jetzt schon häufig in den Osterferien im Urlaub, sowohl auf Madeira (erste Liebe) als auch auf dem Festland.
Wir hatten wie oben erwähnt auch verschiedene wetterlagen. Einmal einen Temperatursturz von ca. 10°C in der zweiten Woche : Über 25°C im Hinterland/Alentejo (Monsaraz ) und nasse Phasen/Stunden unter 15°C dann bei Sintra /Praia das Maças.
Letzten April in Mertola und bei Tavira +/-20°C
Im nördlichen Portugal (Porto, Douro, Nazare, Castro Daire...) ebenso :sonnig, wolkig, warm, kühler, windig, windstill (allerdings ohne heiße Tage)
Wandern, schauen und entspannen ließ es sich an jedem Tag. Vor allem windgeschützt in der Sonne kann es sehr kuschlig werden.:) Mit Baden haben wir uns zurückgehalten(außer im unbeheizten Pool und kurz und spontan im Barragem bei Monsaraz). Unsere Füße hatten wir aber immer auch mal im (Meer, Fluss, See-Wasser)

Was immer begeistert, ist die bunte Pflanzenwelt zu der Zeit.(in meiner Galerie sind Fotos vom letzten Osterurlaub)
Anbei ein paar schnelle gemischte April-Impressionen (manche hatte ich schon an anderer Stelle untergebracht).

Fazit: Wir hatten wesentlich mehr Sonneschein, als trübe Tage oder Regen.
Wandern war nahezu immer möglich - Städteurlaub sowieso.

Ein klares Ja für Aprilurlaub in Portugal!!!!

Alles einpacken (Zwiebelschalenmodell) lohnt sich.:von Sandalen, Badesachen, (Wind- und Sonnensegel wenn´s denn Strand sein soll) über T-Shirts, Hemden, Fleecejacke, kurze und lange Hosen bis zum Not-Regenschirm. Aber auch den Sonnenschutz nicht vergessen.

Trau dich
LG iris
 

Anhänge

  • DSC06876.JPG
    DSC06876.JPG
    397,3 KB · Aufrufe: 223
  • KIMG_0221.JPG
    KIMG_0221.JPG
    321,2 KB · Aufrufe: 220
  • KIMG_1147.JPG
    KIMG_1147.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 217
  • KIMG_0141.JPG
    KIMG_0141.JPG
    557,3 KB · Aufrufe: 213
  • Scilla peruviana April16.JPG
    Scilla peruviana April16.JPG
    252,5 KB · Aufrufe: 224
  • DSC00965.JPG
    DSC00965.JPG
    408,2 KB · Aufrufe: 226
  • DSC01271.JPG
    DSC01271.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 225
  • DSC08806.JPG
    DSC08806.JPG
    328,3 KB · Aufrufe: 210
Im August bei + 40°C macht das auch keine Spaß im Algarve oder Alentejo wenn das Land voll ist mit unsere Urlauber - Espèce wie wir das manchemale sind :-D .

April ist eine gute Zeit fuer Portugal . Ist keine Saison fuer Tourismus und ueberall bluehen die Fruehling - Baeume . Und auf der ganze Welt ist nie ganz falsch und genauso oft dann doch ... :).

für jemanden, der sich in Portugal verliebt hat, sollten sich auch bei miesem Wetter Objekte der Leidenschaft finden.
L'approbation absolue ! Auch was Manuela und Iris sagt .
 
Im August bei + 40°C macht das auch keine Spaß im Algarve oder Alentejo wenn das Land voll ist mit unsere Urlauber - Espèce wie wir das manchemale sind :-D .

April ist eine gute Zeit fuer Portugal . Ist keine Saison fuer Tourismus und ueberall bluehen die Fruehling - Baeume . Und auf der ganze Welt ist nie ganz falsch und genauso oft dann doch ... :).


L'approbation absolue ! Auch was Manuela und Iris sagt .
Hallo LouiseB,

Vielen Dank für deine Information

Kann man denn schon im April im Atlantik baden?

Im vergangenen Februar letzen Jahres herrschten in Lissabon 19-20 grad einige meiner Mitschüler haben sich zu der Zeit in den Atlantik getraut, da ich mir einen reinen Erholungsurlaub gönnen möchte, würde ich auch sehr gerne im Meer baden.

Über weitere Auskünfte würde ich mich sehr freuen lieben gruß Luiz
 
Hallo Luiz,

die Wassertemperatur des Atlantiks ist immer kalt, immer unter 20º. Ich persoenlich geh da nur rein, wenn es draussen richtig heiss ist.

Das kommt einfach auf das persoenliche Empfinden an.

Gruss, Manuela
 
Das !!! ist fast immer ein bischen waermer wie an der West - Kueste . Das ist weil die Ebbe und Flut sind nicht so groß in der Marée ( Hoch und Tief - Wasser - Tide ) wie an der West - Kueste oder an den Straenden im Norden .

Man kann das alles in dem Durchschnittlich gucken auch . Oder auf eine Seite aus Portugal und
.

Ich bin da nicht so ganz douillet ( gezimpert ? :confused: ) . Jeder hat eine Grenze nach oben und unten fuer was er bereit ist . Bei 15 ° hoert aber der Spaß auch auf dann fuer mich .

die Wassertemperatur des Atlantiks ist immer kalt, immer unter 20º
Immer ? Nein ! Praia do Barril war auch schon 22 ° vor paar Jahre mal .
 
Kann man denn schon im April im Atlantik baden?
wie @Manuela sagt: durch eine kalte Kehrströmung direkt an der Küste herunter von Nord nach Süd ist das Wasser in Portugal immer recht frisch aber auch im Winter nie eiseskalt, also immer zwischen 14 und 18 Grad. Etwa 50 Kilometer auf dem Meer draußen ist es 3-4 Grad wärmer.
Das !!! ist fast immer ein bischen waermer wie an der West - Kueste .
habe ich jahrelang andere Erfahrungen gemacht, auch an der Ostalgarve kann es durchaus sehr frisch sein.
die Wassertemperatur des Atlantiks ist immer kalt, immer unter 20º.
es gibt da Ausnahmen, vor allem in den Jahren mit starkem . Da habe ich es erlebt, dass das Wasser an der Westküste in Carrapateira und Odeceixe plötzlich locker 25 Grad hatte!

Kai
 
auch an der Ostalgarve kann es durchaus sehr frisch sein.
Oh! Mit
Wasser an Algarve - kueste !!!

habe ich natuerlich hier konkret die Sotavento - Straende im Sueden von der Algarve gemeint also zwischen Faro und Vila Real de St. Antonio . Also die Ost - Algarve oder das Sotavento oder Sand - Algarve . Da haben wir schon mal ganz schoen warm das Wasser gehabt z. B. bei Monte Gordo .

" Kann " kann alles mal sein . Aber gute Zeit fuer Urlaub zu machen ist im April das trotzdem .

Das ist ein was aeltere Bericht aber er stimmt eigentelich immer

 
Im Oktober 2007 habe ich an der Algarve (Portimão / Praia da Rocha) eine Wassertemperatur von 25°C erlebt. Im Dezember 2015 waren es für mich gefühlte 20°C in Carvoeiro.
 
Vor 2 Jahren war die Wassertemperaturen waren es an der Algarve 25 Grad Wassertemperatur. Es ist auch im Sommer an der Algarve oft deutlich ueber 20 Grad, letztes Jahr wars auch oft 25 Grad.

Das haengt eigentlich nur von der Windrichtung ab. Ist lange Suedwind oder Ostwind, dann kommt das warme Wasser aus Afrika an die Küste. Ist lange Nordwind, dann kommt die kalte Nordströmung.

Das hat mit Sonne kaum was zu tun, es kann durchaus im Winter dadurch auch mal 19 Grad Wassertemperatur haben, oder im August bei Nordwind auch nur 19-20 Grad. Aber da ist es ja dann auch ne ganz angehme Abkühlung.

Das gilt aber im wesentlichen nur für die Algarve, Portugals Westküste ist selten warm, da regiert meist, bis auf wenige Ausnahmen, die kuehlere Nordströmung.

vito
 
Vor 2 Jahren war die Wassertemperaturen waren es an der Algarve 25 Grad Wassertemperatur. Es ist auch im Sommer an der Algarve oft deutlich ueber 20 Grad, letztes Jahr wars auch oft 25 Grad.

Das haengt eigentlich nur von der Windrichtung ab. Ist lange Suedwind oder Ostwind, dann kommt das warme Wasser aus Afrika an die Küste. Ist lange Nordwind, dann kommt die kalte Nordströmung.

Das hat mit Sonne kaum was zu tun, es kann durchaus im Winter dadurch auch mal 19 Grad Wassertemperatur haben, oder im August bei Nordwind auch nur 19-20 Grad. Aber da ist es ja dann auch ne ganz angehme Abkühlung.

Das gilt aber im wesentlichen nur für die Algarve, Portugals Westküste ist selten warm, da regiert meist, bis auf wenige Ausnahmen, die kuehlere Nordströmung.

vito
Vielen Dank für die ausführliche Auskunft Vito:)

Mich zieht's defintiv nach Portugal, dafür ist meine Sehnsucht einfach unbeschreiblich groß.
Ich fand die Küstenklippen sowie die Boca do Inferno bei Cascais einfach traumhaft, besonders gut haben mir die kleinen Strände dort gefallen, aber auch die Aussicht auf den Atlantik. Bietet mir die Algarve ein ähnliches schönes Bild ? Über deine Information würde ich mich sehr freuen lg Renato
 
Ich antworte mal für Vito:
Ich denke schon. Beim Boca do Inferno fand ich es nämlich sogar weniger spannend.
Das eine Bild bei meiner kleinen Reihe ist nahe Odeceixe/Rogil (Grenze Algarve/Alentejo)
Dort gibt es viele solcher kleinen Strändchen. Eventuell im Frühling weniger zum Baden- eher zum Schauen
Such mal im Forum nach der Rota vicentina einem Wanderweg, der sich entlang der Südwestküste hangelt (oder hier )
es gibt dann noch
-die spektakulären Felsen bei Lagos (ponta da Piedade)
oder
-bei Carvoeiro
oder dazwischen;)

Die Ostalgarve bei Tavira (Sandalgarve) wäre dann weniger was für dich.

Aber schnapp dir doch einfach mal einen Reiseführer/Bildband vom Algarve und lass dich dort inspirieren.
Ein bisschen verwundert bin ich über deine Frage schon und dass du als Liebhaber die bekanntesten Felsen/Küsten Portugals noch nicht im Blick hast/hattest
LG iris
Aber weil´s so schön war, noch ein paar Bildchen vom letzten April :) (Westküste)
 

Anhänge

  • DSC00995.JPG
    DSC00995.JPG
    420,9 KB · Aufrufe: 114
  • DSC01130.JPG
    DSC01130.JPG
    265,7 KB · Aufrufe: 108
  • DSC01199.JPG
    DSC01199.JPG
    309,4 KB · Aufrufe: 111
  • DSC01319.JPG
    DSC01319.JPG
    252,5 KB · Aufrufe: 110
  • DSC01377.JPG
    DSC01377.JPG
    314,7 KB · Aufrufe: 104
  • DSC01444.JPG
    DSC01444.JPG
    319,6 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zum Boca do Inferno muss ich auch immer, wenn ich in der Gegend bin. Hat aber mit baden nix zu tun. Die schönen , teilweise recht versteckten Badebuchten der Felsalgarve rund um Carvoeiro, Ferragudo , Lagos oder Gale sind einmalig. Absolut schön , mus man gesehen haben. Ich bin durch Zufall vor rund 25 jahren das 1. Mal dort gewesen und dann jedes Jahr 2-3 mal hingefahrne, und nun lebe ich da schon fats 13 Jahre... anbei ein paar Fotos
 

Anhänge

  • Praia Carvalho bei Carvoeiro.jpg
    Praia Carvalho bei Carvoeiro.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 100
  • praiacarv103.jpg
    praiacarv103.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 91
  • centia016.jpg
    centia016.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 91
  • DonaAna5.jpg
    DonaAna5.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 88
Zurück
Oben