• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Supermarkt P vs D

portoo

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Ola

Was mir immer auffällt dass sind natürlich die unterschiedlichen Preise.

Es ist in D eben doch etwas teurer als in P.

Findet Ihr das gerechtfertigt? Oder sagt Ihr das ist unfair?
 
Teurer in Deutschland????
Was kaufst du denn ein?
Ich mache genau die gegenteilige Erfahrung.
Besonders in den letzten Jahren haben die Preise in Portugal erheblich angezogen.
 
Da sagen sämtliche Statistiken, Umfragen usw was anderes: Einkaufen ist nirgendwo billiger als in Deutschland..
(z.T., zb bei Fleisch: leider)
 
Kann ich nicht bestätigen!!! Ist so in etwa gleich in beiden Ländern! Manches ist sogar teurer als in Deutschland, insbesondere Kosmetikprodukte!
Da sagen sämtliche Statistiken, Umfragen usw was anderes: Einkaufen ist nirgendwo billiger als in Deutschland..
(z.T., zb bei Fleisch: leider)
Zu viele Filme geschaut?
Umfragen müssen ja nicht immer stimmen oder seriös sein!
 
Da sagen sämtliche Statistiken, Umfragen usw was anderes: Einkaufen ist nirgendwo billiger als in Deutschland..
(z.T., zb bei Fleisch: leider)
Fleisch ist in Portugal sehr billig -rund die Hälfte vom deutschen Preis.
Nur Schlachtabfälle (Schweineohren, Rinderfüsse,Hühnerkrallen, Schafshoden und andere Leckereien) sind wesentlich teurer.

Backwaren kosten ebenfalls die Hälfte.

Gruss
Nassauer
 
Richtig, Fleisch, besonders Geflügel, einige Backwaren, vor allem Wein :) sind billiger.
Aber Limonaden, Waschmittel, Hygieneartikel, Schokolade, verschiedene Gemüse sind viel teurer.
Früher hat sich das ausgeglichen, ich finde aber, gerade die letzten 5 Jahre ist Portugal teurer als Deutschland geworden.
Allerdings ist die Qualität einiger dieser Produkte viel besser.
Fleisch ist, trotz das es günstiger ist, besser.
Wohlgemerkt, im Supermarkt, bei den genannten Lebensmitteln. Insgesamt gesehen ist Portugal günstiger, da Grundsteuer, Autoversicherung, Löhne usw. niedriger sind.

Die Lebensmittelindustrie in Deutschland kocht irgendwas zusammen, verkauft es als Essen und ist super billig.
Ich merke das immer dann, wenn ich mal in Deutschland bin, das ich das meiste, was da "designed" wird, nicht mehr vertrage, bzw. mein Darm.
Das geht so weit, das ich fast einzelne Produkte bestimmen kann.
Ist leider auch in Portugal so, ich kann keine Industriebackwaren mehr essen. Unsere Brötchen vom hiesigen Bäcker sind prima.
Diese Chemieprodukte von Lidl, Aldi, Continente sind dermassen mit Treibmitteln und was weiß ich verseucht, das ich einen weiten Bogen mache.
Das ist ebenfalls so bei Keksen und anderem Gebäck. Alles was da die Industrie fertig, ist in meinem Augen Müll.
Egal ob aus D, Pt oder Spanien.
Da bleib ich bei den Natas vom Markt und Brot und Brötchen vom heimischen Bäcker.

Wenn man mal durch deutsche Supermärkte geht, staunt man. Ich komm mir da immer so vor, wie das erste Mal in Amerika oder wie ein Ossie das erste Mal im West-Supermarkt.
Alle Regale voll, so weit das Auge reicht, Ware. So viel, das die oft nicht mal mehr alles unter bringen. Gerade Netto ist so, Wahnsinn. Alles steht voll.
Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch in Amiland im Supermarkt. Allein die Keksregale waren 4x 30m, nur Kekse. Sowas hatte ich noch nie gesehen, es erschlägt einen quasi.
Ikea-mässig große Hallen, nur für einen Supermarkt, voll mit Nahrungsmitteln.
 
Das ist mir alles viel zu wenig differenziert. Es gibt in Deutschland und Portugal große regionale Unterschiede. Man kann nicht die Preise von München mit denen von Mértola vergleichen. Ich war vergangenen Dezember das erste Mal nach elf Jahren wieder in Deutschland. Habe meinen Schwager da einmal bei einem Einkauf im Supermarkt (in einer Großstadt!) begleitet und wunderte mich, wie wenig er zahlen musste. In Portugal hätte ich für denselben Warenkorb wohl das Doppelte hinlegen müssen. In einem indischen Restaurant habe ich für Essen, Getränke (inkl. hochprozentige!) und Nachtisch für sechs Personen 126,90 Euro zahlen müssen.

Bei solchen Vergleichen muss man außerdem auch immer die Kaufkraft der Leute mit in Rechnung stellen. Laut dieser lag das monatliche Durchschnittseinkommen in Portugal 2017 bei 1.462 Euro und in Deutschland bei 3.208 Euro.
 
Zu viele Filme geschaut?
Umfragen müssen ja nicht immer stimmen oder seriös sein!
Ach, Hasi -- nein, ich sehe weniger Filme, als das ich lese.. Und das querbeet..
DAS(siehe fett) interessiert dich, die du ständig irgendwelche populistisch-rechtslastigen Links einstellst, plötzlich??
Die größten Elche war`n früher selber welche..:;

Es gibt etliche Quellen zu meiner These- ich nehm dir jetzt nicht die Mühe ab, die zu finden, hab aber heute nochmal geguckt... Weltweit ist D in punkto "Lebensmittelkosten" vorne...
Und/Aber nicht umsonst ist die "Wegwerf-Rate" von Lebensmitteln in D so hoch--- was nix kostet, ist nix wert...

PS: das Fleisch in P billiger (und besser) ist, ist bekannt. Mein Hinweis ging dahin, das- leider- Fleisch in D so billig ist, das es unmoralisch ist...

Edit: Danke, Jota- so stimmts!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben