• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Suche Parkplatz in/nähe Porto für ca 2 Wochen

L

LocoPilger

Gast
Gast
Hallo ihr Lieben,

wir wollen dieses Jahr, als Familie, pilgern gehen. Jetzt bin ich auf der Suche nach Anreisemöglichkeiten, ohne Flugzeug. Am preiswertesten wäre da vermutlich das Auto, wenn nicht die Frage nach dem Stellplatz wäre. Wir müssten das Auto ca 2 Wochen abstellen und es wäre natürlich schön, wenn das Auto auch noch da ist, wenn wir aus Santiago zurück kommen :-)
Habt ihr Empfehlungen, Tipps, Erfahrungen etc.?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Achso...es soll im Juli los gehen.

LG Linda
 
Ola,

die günstigste Anreise nach Porto ist momentan per Flug Ryanair - ausserhalb der Sommerferien -

Ihr Pilgert bestimmt die Küstenroute von Porto.

Da geht es über Vila do Conde oder Povoa de Varzim.
..in Vila do Conde könnt ihr evtl bei einem der kleineren Hotel fragen, ob ihr dort gegen Gebühr parken könnt .


Oder in einer der vielen Wohnstr. abstellen, bzw bei einem Campingplatz fragen (Camping Árvore )
Das man dort um sein Fahrzeug bangen muss, kann ich mir nicht vorstellen.

Tipp - fragt mal hier - in der Pilgerherberge
Albergue de peregrinos Santa Clara



Adresse: R. 5 de Outubro 221, 4480-643 Vila do Conde, Portugal
Telefon: +351 252 104 717

oder hier Albergue de Santiago – Mosteiro de Vairão
mosteirodevairao (at)gmail.com

Ate logo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am besten und einfachsten ist es, einen Langzeitparkplatz am Flughafen zu buchen. Ihr bezahlt für eine Woche zwischen 32 und 40 Euro, also wirklich nicht teuer.

"Parkmöglichkeiten: Am Flughafen Porto gibt es vier Parkplätze. Sie werden mit den Abkürzungen P0, P1, P3/4 und P6 bezeichnet. Auf allen Parkplätzen können sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitparker ihre Fahrzeuge abstellen. Die Parkbereiche P0 und P1 liegen am nächsten am Terminal. Von dort läuft man nur eine Minute bis zu den Eingängen. Das Parkhaus P3/4 und der Parkplatz befinden sich etwas weiter vom Terminal entfernt. Dafür sind in diesen die Parkgebühren etwas niedriger. Die Parkgebühren liegen am Flughafen Porto zwischen 0,40 Euro und 0,60 Euro in den ersten 15 Minuten. Wer einen ganzen Tag dort steht, muss zwischen 7,50 Euro und 13,50 Euro zahlen. Die günstigsten Parkplätze für Langzeitparker befinden sich im Parkhaus P3/4 und auf dem Parkplatz P6. Im Parkhaus zahlt man für eine Woche Standzeit nur 40 Euro und auf dem Parkplatz P6 sogar nur 32,50 Euro. Auf der Homepage des Flughafenbetreibers kann man sich seinen Stellplatz vor der Anreise reservieren. Das erleichtert die Anfahrt und erspart die Parkplatzsuche." Entnommen aus:



Sorry, habe zwar gelesen, dass ihr mit dem Auto fahren wollt, dabei aber nicht bedacht, dass ihr ja nicht in Porto anfangt zu pilgern bzw. nach Porto zurückpilgern werdet.
 
Danke Trofense, leider müssen wir innerhalb der Ferien los ziehen und da sind wir ab 850€ beim Flugzeug. Aber auch wenn's billiger wäre, möchte ich ungern mit Kleinkind fliegen.
Einfach in irgendeiner Wohngegend abstellen, für zwei Wochen,ist mir dann doch etwas zu riskant.

Danke Sibylle,
da werd ich gleich mal schauen, dass klingt schon mal gut.
Wir starten ja in Porto und würden dann anschließend mit zug zurück nach Porto fahren.
 
Ola ;
So schlimm ist das ja nun nicht in der Region Porto mit dem Autokauf usw.

Flüge mit Ryanair Im Juli ZB Köln = Porto kosten ca 50 € pro Strecke
 
Es geht ja nicht nur um den autoklau. In Deutschland darf man sein Auto gar nicht so lange stehen lassen ,ohne danach zu sehen,falls dort eine Baustelle,Umzug etc statt findet. Und ich denke,dass ist in Portugal ähnlich.

Ab kölnbringt uns leider nichts,wenn wir in Norddeutschland wohnen. Hab schon alles versucht,direkt über Ryanair,ab 800€. Da muss man ja auch noch das Gepäck extra bezahlen. Und ohne Rucksack und Kinderwagen ist halt blöd

Aber ganz davon abgesehen, möchte ich ja,wie oben schon erwähnt,ungern mit einem Kleinkind fliegen.
Deswegen wäre die Alternative mit dem Parken am Flughafen wohl die beste Lösung.
Obwohl ich eben schon wieder auf ein neues Problem gestoßen bin. In Spanien dürfen Hunde nicht mit in die Öffis,ohne Öffis kommen wir ja nicht zurück nach Porto. Ist irgendwie doch alles schwieriger als gedacht.
 
Deshalb habe ich ja z.B. die Pilgerherberge Santa Clara vorgeschlagen.

Die haben einen kleinen Parkplatz ,gegen einen Obolus für die Kirche könnt ihr da bestimmt parken
und habt als Anlauf eine Pilgerunterkunft .
 
Hallo Linda, vielleicht ist es sinnvoll, wenn du alles schreibst, was berücksichtigt und in eine Hilfe einbezogen werden müsste. So kommen Hund und Kinderwagen erst im Nachhinein ins Spiel und das sollte man schon wissen, wenn man weiterhelfen möchte.

Ryanair nimmt schon mal generell keine Hunde mit. Das weiß ich ganz sicher, da wir einen Labrador haben und deshalb, wenn wir geflogen sind, immer mit TAP oder Air Berlin (über Mallorca) geflogen sind. Wie groß ist denn euer Hund? So wie ich weiß, kann man den Hund in Portugal mit in den Zug nehmen, wie das in Spanien ist, weiß ich leider nicht. Ich habe allerdings schon gelesen, dass man in Spanien für öffentliche Verkehrsmittel einen Maulkorb benötigt, das würde ja heißen, dass Hund doch mitkann - oder? Es gibt auch die 6 kg - Begrenzung -> ab 6kg nich in öffentl. Verkehrsmittel / allerdings kann man dies u.U. auch individuell mit dem Busfahrer abklären, wenn man Spanisch spricht ;) In Katalonien wurden die Bestimmungen geändert: Hunde dürfen jetzt mit öffentl. Verkehrsmitteln mitfahren.





Hier steht: Hund erlaubt, halber Preis
 
Ich habe vor kurzem hier geparkt.
Günstig, 5min zu Fuß vom Flughafen, die holen und bringen aber auch. Was Quatsch ist, laufen ist schneller.
Aber bei Gepäck usw.
Parken kostet 4 Euro unbedacht, in der Halle 5 Euro am Tag.
Ich hab für die 2 Wochen zwischen den Jahren 52 Euro bezahlt.
Super Service, sehr professionell.

Allerdings muss ich euch schreiben, das mit Kleinkind aus Norddeutschland eine echte Hammerstrecke wird. Wenn dann noch ein Hund dazu kommt, viel Spaß.
Vergesst nicht, das sind bestimmt 2500km, wenn nicht mehr.
Zum Streß kommt der Sprit und die Maut, die nicht unerheblich ist.

Fliegen ist wirklich die einfachste Art, hierher zu kommen. Versucht doch mal andere Flughäfen in Deutschland.
Nur ein Rat von jemaden, der die Strecke bestimmt 20mal gefahren ist. Die zieht sich enorm.
 
vielleicht ist es sinnvoll, wenn du alles schreibst, was berücksichtigt und in eine Hilfe einbezogen werden müsste. So kommen Hund und Kinderwagen erst im Nachhinein ins Spiel und das sollte man schon wissen, wenn man weiterhelfen möchte.
Ja stimmt sorry. Aber da für mich ein Flug ja eh nicht in Frage kommt, fand ich das nicht sooo wichtig. Und das der Hund ein Problem werden könnte, war mir vorher leider gar nicht bewusst.

Mein letzter Stand zu den Hunde ist, dass sie in Spanien immer einen Maulkorb tragen müssen und keine Öffis, Taxen etc benutzen dürfen.
Diese Info hab ich von einer Seite, wo alle Infos für den Urlaub mit Hunden, im Ausland stehen. Dann muss ich da nochmal nachforschen. Unser Hund ist leider knapp über den 6 kg :-D Wir haben einen sehr großen Labrador, sie bringt jetzt schon 35 kg auf die Waage und ist noch nicht mal ausgewachsen.


Allerdings muss ich euch schreiben, das mit Kleinkind aus Norddeutschland eine echte Hammerstrecke wird. Wenn dann noch ein Hund dazu kommt, viel Spaß.
Ja, dass ist uns bewusst, deswegen schauen wir auch immer noch nach einer Zugverbindung. Man muss halt erst mal alle Optionen kennen, um für sich das Beste raus suchen zu können. Wenn wir mit Auto fahren, dann aber definitiv in mehreren Etappen, mit Übernachtung. Aber wir sind ja noch in der Planung. Vielleicht bleibt der Hund auch einfach zu Hause.

Fliegen ist wirklich die einfachste Art, hierher zu kommen. Versucht doch mal andere Flughäfen in Deutschland.

Ich habe schon mehrere Flughäfen probiert, Frankfurt ist natürlich am billigsten aber da müssen wir dann ja auch wieder die Zugfahrt nach Frankfurt mit berechnen. Und eigentlich möchte ich ja auch gar nicht fliegen ;-)
 
Diese Info hab ich von einer Seite, wo alle Infos für den Urlaub mit Hunden, im Ausland stehen. Dann muss ich da nochmal nachforschen. Unser Hund ist leider knapp über den 6 kg :-D Wir haben einen sehr großen Labrador, sie bringt jetzt schon 35 kg auf die Waage und ist noch nicht mal ausgewachsen.
Also die Infos bezüglich der Hunde in öffentl. Verkehrsmitteln sind sehr widersprüchlich. Dass es gar nicht geht habe ich jetzt aber nicht mehr gefunden. Gerade in Katalonien z.B. wurde das Verbot jetzt ganz offiziell aufgehoben. Schau doch mal, ob es ein spanisches Galizien - Forum gibt, denn es scheint auch regional unterschiedlich zu sein. Mein Labrador ist ausgewachsen und bringt momentan 36 kg auf die Waage ;). Ich fahre die Strecke seit einigen Jahren mit dem Auto, allerdings ohne Kleinkind.
In Frankreich und Spanien kannst du in allen Accor - Hotels (Ibis/Novotel/...) sowie in den Campanile - Hotels problemlos mit großem Hund übernachten. Manchmal muss ich 5 Euro bezahlen.
 
In Frankreich und Spanien kannst du in allen Accor - Hotels (Ibis/Novotel/...) sowie in den Campanile - Hotels problemlos mit großem Hund übernachten. Manchmal muss ich 5 Euro bezahlen.
Super, danke. Dann sind die Aussagen im Netz, definitiv sehr widersprüchlich. Dann werde ich da jetzt erst mal weiter forschen und dann entscheiden, ob der Hund mit kommt oder zu Hause bleiben muss. Vielen Dank für deine Auskünfte :-)
 
Was ihr bei eurer Wanderung auf jeden Fall berücksichtigen müsst - für Kind und Hund - dass ihr zu der heißesten Jahreszeit unterwegs sein werdet. Mein Hund wandert bei so großer Hitze nicht so gern, ist auch nicht gesund für den Hund und die Wanderwege sind meist nicht schattig.
Super, danke. Dann sind die Aussagen im Netz, definitiv sehr widersprüchlich.
Wenn du z.B. unter Booking.com nach Hotels suchst, kannst du erkennen, ob sie Hunde nehmen oder nicht. Z.B. das Novotel in Valladolid ->

Da findest du dann: Haustiere erlaubt
 
Was ihr bei eurer Wanderung auf jeden Fall berücksichtigen müsst - für Kind und Hund - dass ihr zu der heißesten Jahreszeit unterwegs sein werdet. Mein Hund wandert bei so großer Hitze nicht so gern, ist auch nicht gesund für den Hund und die Wanderwege sind meist nicht schattig.
Ich bin den Weg schon 2014 gegangen, auch im Hochsommer Juli/August. Der Weg führt sehr oft durch Wälder und ist meist schattig. Zudem starten wir sehr früh und machen über Mittag eine lange Pause im Schatten. Das Kind wird außerdem ein großes Sonnensegel über dem Wagen haben.
Es wird also zu keiner Zeit schlimmer sein, als wenn man mit dem Kind und Hund im warmen Schatten sitzt. Schlimmer sind dann also die Eltern, die mit ihren Kindern am Meer, in der prallen Sonne sitzen und meinen Sonnencreme würde reichen :-D

Wäre ich den Weg nicht schon gegangen und wüsste nicht, welche Abschnitte lieber früh morgens gegangen werden sollten, würde ich es nicht machen ;-)
 
Auch ich kenne die Strecke(n) (am Meer entlang/Caminho Central) ... und die Jahreszeit. Ich würde das meinem Hund auf keinen Fall zumuten, einem noch nicht ausgewachsenen Hund schon gar nicht. Die Jahreszeit ist auch - gerade in bewaldeten Gebieten - nicht ungefährlich, was Brände betrifft. Einen "schlimm" - "schlimmer" - Vergleich finde ich auch wenig sinnvoll. Eltern wissen es sowieso meist besser....


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sehr sicher, dass ich mein Kind wirklich am besten kenne!!! Und mir zu unterstellen, dass ich meinem Kind und Hund etwas unzumutbares zumute, find ich schon ganz schön dreist.
Ich wollte keinen schlimm-schlimmer Vergleich aufstellen. Ich wollte einfach mal die Augen öffnen, dass sich da niemand Gedanken macht, wenn die Eltern mit Kind in den warmen Urlaub fahren. Dann müsste das ja alles in Frage gestellt werden, wird es aber nicht, weil das alle machen. Was machen denn die armen Kinder die in diesen Ländern leben?
Ich habe auch gar keine Lust, mich hier weiter aufzuregen, deswegen werde ich dieses Forum, ganz schnell, wieder verlassen! Viel Spaß euch allen noch.
Ich bin dankbar für die Tipps, die ich bekommen hab, aber auf Vorwürfe habe ich wirklich keine Lust!!!
 
Schade, dass du so reagierst. Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass du Kind und Hund etwas Unzumutbares zumutest, sondern dass ich das meinem Hund zu dieser Jahreszeit nicht zumuten würde.
 
Hi zusammen,
ich suche eine Langzeitparkplatz bzw Abstellplatz in der Nähe von Porto für circa Ende Juli bis Ende September.
Könnte mir jemand bitte paar Tipps geben.
Würde mich sehr freuen!
mit freundlichen Grüßen
Baris
 
Zurück
Oben