• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Suche nach Lehmgrube und Lehmbau-Spezialisten

Don Acito

Amigo
Teilnehmer
Wir möchten im Alentejo Haus und Nebengebäude aus Lehm (mit Ständerwerk) errichten.
Kennt jemand eine Lehmgrube im Alentejo?
Kennt jemand einen Spezialisten für Lehmbauten in dieser Gegend?
 
Also normalerweise nimmt man für den Hausbau den Lehm, den man vor Ort auf seinem Grundstück findet. Im Südalentejo nicht schwer, der Boden dort besteht ja nur aus Lehmerde. Da muß man sich seine Lehmgrube schon selber schaufeln. Ist Schwerstarbeit und nur während oder nach der Regenzeit zu machen, wenn der Boden schön aufgeweicht ist.
Jetzt im Sommer unmöglich.
Aus der selbstausgehoben Lehmgrube kommen dann auch automatische die Steine zutage, die man fürs Fundament benötigt:)
 
Also normalerweise nimmt man für den Hausbau den Lehm, den man vor Ort auf seinem Grundstück findet. Im Südalentejo nicht schwer, der Boden dort besteht ja nur aus Lehmerde. Da muß man sich seine Lehmgrube schon selber schaufeln. Ist Schwerstarbeit und nur während oder nach der Regenzeit zu machen, wenn der Boden schön aufgeweicht ist.
Jetzt im Sommer unmöglich.
Aus der selbstausgehoben Lehmgrube kommen dann auch automatische die Steine zutage, die man fürs Fundament benötigt:)
Auf unserem Terreno (und auch in der Nähe) findet man hauptsächlich Sand. Haben abe noch nicht tiefer nachgeforscht.
 
Sandiger Boden ist nicht gut um nach Lehm zu graben. In Milfontes gibts oder gab es mal eine Port. Firma, die Lehmbauten in Stampfbauweise erstellt(e). Hab leider die KontaktDaten nicht mehr. Bei denen war es aber Bedingung, daß sich das Grundstück auf Lehmboden befindet.

@Maximus , - was sind das für Steine? Natürlicher oder alter entsorgter Bauschutt?
Richtige Steine natürlich. In meiner Umgebung wird immer öfter urwüchsiges Campo mit Baggern zu Plantagen umgepflügt. Unglaublich, was da an Steinen und Felsblöcken zu Tage kommt. Ganze Dörfer könnte man damit bauen.

LG
M
 
Sandiger Boden ist nicht gut um nach Lehm zu graben. In Milfontes gibts oder gab es mal eine Port. Firma, die Lehmbauten in Stampfbauweise erstellt(e). Hab leider die KontaktDaten nicht mehr. Bei denen war es aber Bedingung, daß sich das Grundstück auf Lehmboden befindet.


Richtige Steine natürlich. In meiner Umgebung wird immer öfter urwüchsiges Campo mit Baggern zu Plantagen umgepflügt. Unglaublich, was da an Steinen und Felsblöcken zu Tage kommt. Ganze Dörfer könnte man damit bauen.

LG
M
Wir müssen einfach herumfahren, herumfragen und dann finden wir auch genug Material.
Danke in diese Runde ;-) atze
 
Zurück
Oben