• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Spurensuche [quelle: Perspektive Portugal]

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Cristina Semblano, portugiesische Wirtschafts-Professorin in Paris, vertrat auf einem Kongress der portugiesischen Auslands-Verbände die Auffassung, die seit Jahren zunehmende wirtschaftliche Stagnation sei der Preis, den Portugal dafür zahle, Teil der Euro-Zone zu sein. Zum Zeitpunkt der Einführung der gemeinsamen Währung sei die damalige Landeswährung, der Escudo, um bis zu dreißig Prozent zu hoch bewertet worden, meint Semblano. Diese Schieflage habe bewirkt, dass Portugal immer mehr an Konkurrenz-Fähigkeit verloren habe....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Spurensuche [quelle: Perspektive Portugal]

Ein sehr interessanter Artikel .

Und ich denke das Senhora Semblano , mit Ihrer Ansicht recht hat !

LG Tanja
 
AW: Spurensuche [quelle: Perspektive Portugal]

Es ist zu bedenken das Island nicht Mitglied der Euro-Zone ist.Das Verhältnis von Escudo zum Euro verhält sich so :

1 € =0,0050 Esc.Der Wechselkurs ist 200,482 seit 1999.

Das ist nach Ansicht der Professorin um 30% zu hoch.Dann fragt man sich sich ob die Arbeit in Portugal überhaupt noch lohnt.
 
AW: Spurensuche [quelle: Perspektive Portugal]

Portugal hat 30x soviel Einwohner als Island (Island hat etwa 300.000 Einwohner), 60 % der Einwohner dort wohnen im Grossraum Reykjavik.
Island ist noch Mitglied der EU noch des Euroraums und braucht somit weniger Rücksicht zu nehmen.
Warum hat die Dame vor gut 10 Jahren nicht den Mund aufgemacht. Diese Klugscheisserei geht einem wirklich auf den Nerv. Nur damit es gelabert ist und sie endlich mal in der Zeitung kommt.
Johan
 
AW: Spurensuche [quelle: Perspektive Portugal]

Na nu wo ist den mein Kommentar von Gestern geblieben?

Hier wird doch nicht zensiert oder?
 
Zurück
Oben