• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal - Schlangen und andere giftige Tiere

Hallo.....
leider ist die Schlange, die wir Esmeralda getauft hatten, heute verstorben....
Sie hatte ein weit geöffnetes Maul am Morgen und nach einigen Stunden unserer Abwesenheit, lag sie noch genauso da.......leider ganz steif...also tot..
Warum??? Weiß ich nicht...Wir waren es jedenfalls nicht. Großes Ehrenwort!
Munaluna
 
Ola Bom Dia
Hier bei uns gab es die vorige Nacht leichten Nachtfrost. Wenn diese Schlange geschwaecht war, warum auch immer, und sich nicht rechtzeitig eine Temperatur geschuetzten Unterschlupf erreichen konnte, hat sie eventuell die Temperaturen nicht ueberstanden.
In der Sonne ists zwar ok fuer Schlangen, ansonsten befinden sie sich allerdings in Erdhoehlen, Mauerinnerem und sonstigen relativ Temperaturneutralen Dingen in der "Winter" Ruhe. > Um diese Jahreszeit!
Ansonsten; Auch Schlangen sterben , wie jedes lebende Wesen.
Gruss HJV
 
Ola HJV,
danke, dass beruhigt mich.
Nachtfrost hatten wir hier nicht in Luz de Tavira, Ostalgarve....aber wer weiß....
Wunderte mich auch, dass da nur ein alleiniges Jungtier plötzlich auf der Bildfläche erschien......Unterschlupf hatte sie unter den Terrassensteinen...... aber wahrscheinlich nicht geschützt genug...
Wünsche frohe Weihnachten.
LG munaluna
 
Gestern war ich im Convento de Balsemão und wurde von einem unbekannten Insekt am Rücken gebissen. Ich hatte das sofort bemerkt, weil das weh getan hatte. Nun weiß ich nicht, was das für ein Tier war, aber ich habe das Insekt wegfliegen gesehen: es war ca. 2 cm groß, schwarz und kann fliegen. Ich habe jetzt am Rücken eine rote Stelle. Habt ihr eine Vermutung, um welches Tier es sich handelt?
 
Hallo Bunny,
wenn nicht die bekannte (Pferde )Bremse gewesen ist, könnte dies evtl. eine Holzbiene gewesen sein, die sich in die Enge getrieben /gequetscht gefühlt hat. ch habe zwar noch nie davon gehört, dass jemand gestochen wurde, aber wer weiß.
Schau dir am besten mal Bilder von beiden Insekten an

.


Wenn es nur einen kurzen Schmerz und eine Rötung gab, wirst du bald nichts mehr davon merken. Höchstens noch etwas Juckreiz.

LG iris
 
Eine Holzbiene kann nicht sein. Es sah eher aus wie eine große Mücke, aber es war auch keine Mücke, weil das Tier längere Flügel und dickere Beine hatte. Mein Freund hat mich heute Morgen am Rücken mit Fenistil eingecremt und als er die Stichstelle berühren wollte,, kam ein leicht stechender Schmerz. Es juckt nicht nur, sondern es tut noch weh, wenn man drauf berührt. Vielleicht war das ein Bremsenstich...
 
Es war tatsächlich eine Bremse. Zum Glück bin ich gegen Zecken geimpft, die übertragen ja solche ähnliche Krankheiten...
 
Es war tatsächlich eine Bremse. Zum Glück bin ich gegen Zecken geimpft, die übertragen ja solche ähnliche Krankheiten...
Von einer Bremse gestochen (gebissen) zu werden ist zwar unangenehm, aber normalerweise nicht gefährlich. Was in dem von mir (auf die Schnelle) verlinkten Text an Übertragung von Krankheiten aufgeführt wird, ist mir neu.



Was die "Zeckenschutzimpfung" angeht, muss ich dich leider entäuschen:
Die Impfung ist gegen die Viren, die die Frühsommer-Meningoenzephalitis = FSME (auch als Hirnhautentzündung bekannt) hervorrufen.
(Die oben aufgeführte) Borreliose/Borrellieninfektion sind dagegen Bakterien die Erreger. Dagegen hilft die Impfung nicht! Allerdings lässt sie sich (bei rechtzeitiger) Diagnose mit Antibiotika bekämpfen.

Also Achtung : Klarer Fall von Verwechslung.(Damit bist du aber anscheinend nicht alleine: )
LG iris
Portugal gehört übrigens nicht zu den FSME - Risikogebieten
 
Ich habe die aufgelisteten Nebenwirkungen nicht bekommen. Muss ja auch nicht jedem treffen. Ich habe meine Zeckenschutzimpfung vor einer Reise nach Schweden vor 15 Jahren bekommen, damals war Schweden ein Risikogebiet, und seitdem immer wieder aufgefrischt, damit man nicht wieder von vorne anfangen muss. Am Anfang, wenn man sowas noch nie bekommen hatte, braucht man 3 Spritzen für einen vollständigen Schutz, ansonsten alle 5 Jahre eine Spritze.
 
Ich achte auch auf meinen ständigen FSME- Impfschutz (für Deutschland)
Aber wie gesagt: In Portugal ist der Virus noch nicht aufgetaucht!
(Ansonsten sind wir hier langsam OT;))
 
Zurück
Oben