• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

portu.ch: Der portugiesische Mückenschreck

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
Tipps der Algarve gegen Mücken und Co. Bei heissen Temperaturen verlagert sich das Leben in der Algarve in den Garten, auf den Balkon oder die Terrasse. Ein unangenehmer Nebeneffekt sind kleine unerwünschte Gäste wie Mücken oder Ameisen. Was hilft?

Bevor man zur Chemiekeule greift, gibt es auch in der Algarve zahlreiche Tipps, sich gegen Ameisen, Fruchtfliegen oder Wespen zu wehren... ->
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: portu.ch: Der portugiesische Mückenschreck

Weiß eigentlich jemand warum manche Leute diese 5-L Wasserbehälter gefuellt mit Wasser an ihren Eingang stellen? Ich wundere mich jedes mal darüber und konnte noch keine Erklärung finden?

Iris
 
AW: portu.ch: Der portugiesische Mückenschreck

Moskitonetze:mad: findet man hier in Beja vergebens.

Gruss
Caramelo
 
AW: portu.ch: Der portugiesische Mückenschreck

Weiß eigentlich jemand warum manche Leute diese 5-L Wasserbehälter gefuellt mit Wasser an ihren Eingang stellen? Ich wundere mich jedes mal darüber und konnte noch keine Erklärung finden?

Iris

Bei uns in der Gegend werden durchsichtige Plastiktüten mit Wasser gefüllt und aufgehängt. Es soll angeblich Fliegen und Mücken fernhalten.
 
AW: portu.ch: Der portugiesische Mückenschreck

ich kenn sowohl die "plastiktütenaufhängerei" als auch die umrandung der fenster + türen mit blauer farbe mit folgender begründung:

die insekten werden (bei den plastiktüten) durch die lichtreflektionen irritiert und "denken", es handele sich um ein größeres gewässer- und da wollen die nicht hin...
die blaue farbe soll ähnliches suggerieren--- wasser, und damit "no-go" für die insekten
 
AW: portu.ch: Der portugiesische Mückenschreck

ich kenn sowohl die "plastiktütenaufhängerei" als auch die umrandung der fenster + türen mit blauer farbe mit folgender begründung:

die insekten werden (bei den plastiktüten) durch die lichtreflektionen irritiert und "denken", es handele sich um ein größeres gewässer- und da wollen die nicht hin...
die blaue farbe soll ähnliches suggerieren--- wasser, und damit "no-go" für die insekten

Hat das jemand auch mal den Insekten erzählt? :fies:
 
Zurück
Oben